Landjugend Bezirk Wolfsberg
„Diese Krise macht uns stärker“

An der Spitze des Bezirksvorstands Wolfsberg: Leiterin Kerstin Bischof und Obmann Philipp Klösch | Foto: Privat
3Bilder
  • An der Spitze des Bezirksvorstands Wolfsberg: Leiterin Kerstin Bischof und Obmann Philipp Klösch
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Simone Koller

Die Landjugend im Bezirk Wolfsberg trotzt der Corona-Pandemie mit einem alternativen Programm.

BEZIRK WOLFSBERG. In den letzten Wochen bot sich für den Bezirksvorstand der Landjugend (LJ) ein Marathon an Jahreshauptversammlungen, die alle online abgehalten wurden. Bezirksobmann Philipp Klösch erzählt: „Natürlich hoffte jede der 15 Ortsgruppen bis zum Schluss auf ein Zusammentreffen in Präsenz. Da die Versammlungen aber bis Ende des Februar durchgeführt werden mussten, kam nur mehr die virtuelle Variante in Frage.“

Zusammenhalt in schweren Zeiten

„Dennoch war die Freude groß, dass man die vielen Mitglieder wieder einmal zu Gesicht bekommt, auch wenn es nur am Bildschirm ist“, zieht Bezirksleiterin Kerstin Bischof eine erste Bilanz. Trotz der aktuellen Einschränkungen erarbeitete die Landjugend im Bezirk bereits einen ersten Plan an Vorhaben für dieses Jahr. Im Frühjahr steht die Teilnahme am „Wings for Life Run“ bevor: Mitglieder der Lavanttaler Ortsgruppen sind im Online-Team der Landjugend Österreich registriert und laufen gemeinsam für den guten Zweck, über eine App werden Kilometer getrackt. „Statt den vielen Festen im Frühjahr, machen wir im Rahmen der bundesweiten LJ-Veranstaltung gemeinsam Sport im Freien“, fügt Klösch hinzu.

Im Dezember wurde der neue Bezirksvorstand in einer Online-Jahreshauptversammlung gewählt. | Foto: Privat
  • Im Dezember wurde der neue Bezirksvorstand in einer Online-Jahreshauptversammlung gewählt.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Simone Koller

Regionalität im Visier

Als weiteres nationales Projekt gilt „Vernetztes Österreich“, bei dem nach individuellen Möglichkeiten Spenden für die Stiftung Kindertraum gesammelt werden. „Wir möchten auch hier alle Mitglieder im Lavanttal mit ins Boot holen und einen Landjugend-Markt veranstalten. Dabei wird diversen heimischen Produkten eine Plattform geboten, für die einzelnen Ortsgruppen gibt es eine kleine Challenge zu bewältigen“, verrät Bischof.

Sommer schenkt Hoffnung

Die Sommermonate lassen eine leise Hoffnung aufkommen: Agrarkreissitzungen, Bewerbe und Wandertage werden in Betracht gezogen. „Vor der Krise veranstaltete jede Ortsgruppe mindestens ein Fest pro Jahr, das wird nun anders kompensiert“, erklärt der Bezirksobmann. Auch am ersten Lavanttaler Volkstanzwochenende, das eigentlich schon vor einem Jahr hätte stattfinden sollen, halten sie weiterhin fest. Bischof meint: „Diese Tage sollen im Zeichen des Volkstanzes stehen, wo Anfänger und Fortgeschrittene auf ihre Kosten kommen. Referenten und Musikanten werden vor Ort sein.“

Die Tänzer der Landjugend (LJ) Schiefling wirkten im Jahr 2019 bei der Verfilmung der Volkstanzmappe mit
 | Foto: Landjugend Kärnten
  • Die Tänzer der Landjugend (LJ) Schiefling wirkten im Jahr 2019 bei der Verfilmung der Volkstanzmappe mit
  • Foto: Landjugend Kärnten
  • hochgeladen von Simone Koller

Die „RegioGoas“

„Wir sind ein flexibler Verein und bleiben nicht stehen, das zeichnet uns aus“, sind sich die beiden Bezirkschefs einig. Die Prioritäten und die allgemeine Organisation der Ortsgruppen haben sich zwar verschoben, doch der Sinn für die Gemeinschaft ging nicht verloren. Das zusätzliche Herzensprojekt um die selbstkreierte „RegioGoas“, die für regional produzierte Lebensmittel steht, wird aufgrund bekannter Umstände auch anders aufbereitet. Der Startschuss soll nun via Social-Media-Plattformen fallen: „Wir möchten künftig Lavanttaler Produzenten, Dorfläden und Selbstbedienungshütten vor den Vorhang holen, man darf gespannt bleiben.“

An der Spitze des Bezirksvorstands Wolfsberg: Leiterin Kerstin Bischof und Obmann Philipp Klösch | Foto: Privat
Im Dezember wurde der neue Bezirksvorstand in einer Online-Jahreshauptversammlung gewählt. | Foto: Privat
Die Tänzer der Landjugend (LJ) Schiefling wirkten im Jahr 2019 bei der Verfilmung der Volkstanzmappe mit
 | Foto: Landjugend Kärnten
Anzeige
Die Lagana-Küche lädt zum Brunch auf Kärntens schönster Flussterrasse.  | Foto: Lagana
4

Lifestyle-Brunch im LAGANA
Lässig ins Wochenende starten

In „Kärntens schönstem Wohnzimmer“ verwöhnt das LAGANA ab 17. Mai jeden Samstag mit einem exklusiven Lifestyle-Brunch. VILLACH. Den Beats von DJ David Lima auf der Flussterasse lauschen und sich dabei einen Brunchdrink gönnen: Der Samstags-Brunch „Trés Chic“ verwöhnt während der warmen Monate. „TRÈS CHIC“Aus der „Très chic Karte“ wählen die Gäste aus verschiedenen Á-la-carte-Gerichten mit französischem Charme. Das LAGANA-Küchenteam ließ der Kreativität freien Lauf, es warten raffinierte...

Anzeige
0:39

Vernissage "Spiegel der Seele"
Kunst, die unter die Haut geht

Am 9. Mai 2025 um 18:00 Uhr lädt die Villacher Künstlerin Karin Küstner-Pohl zur Vernissage ihrer neuen Ausstellung "Spiegel der Seele" in die KK-Galerie in der Widmanngasse 24 ein. VILLACH. In ihren kraftvollen Werken – geprägt von der expressiven Sgraffito-Technik – geht es um mehr als Ästhetik: Es geht um den Dialog mit sich selbst, um Emotionen, Reflektion und das Unsichtbare im Inneren. "Spiegel der Seele"Musikalisch begleitet wird der Abend von Sonhild Mörtl und Christa Kuttin, die mit...

Anzeige
21. Gurktaler Speckkirchtag in Strassburg. | Foto: Bernhard Knaus
3

Genussland Kärnten präsentiert
Gurktaler Luftgeselchter Speck

Im ursprünglichen Gurktal wird eine ganz besondere Köstlichkeit produziert: der Gurktaler Luftgeselchte Speck. KÄRNTEN. „Unser Speck ist eine regionale Spezialität, denn seit Generationen trocknen wir ihn in frischer Höhenluft und geben ihm viel Zeit zum Reifen, damit er seinen zart-milden Geschmack bekommt. Da er nicht geräuchert wird, bleibt auch das typische Fleischaroma erhalten“, erzählt Johann Krassnig von der ARGE Gurktaler Luftgeselchter Speck. Das Fleisch wird mit Mischung aus Gewürzen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.