Hak Wolfsberg
Einen Autor aus dem Tal im Fokus

- Den Fragen der Schüler der Hak-Abschlussklassen stellten sich Elisabeth Leiss und Michael Hatzenbichler (vorne von links).
- Foto: Teferle
- hochgeladen von Simone Koller
Die Schüler beschäftigten sich mit einem Text des Autors Michael Hatzenbichler aus dem Lavanttal.
WOLFSBERG. Analysieren, interpretieren und danach positive Erkenntnisse für sich selbst aus dem Gelesenen ziehen, sind das ideale Ergebnis der Auseinandersetzung mit dem Text eines Schriftstellers. Im Deutsch-Lehrplan Höherer Schulen ist dies fix verankert.
Nicht nur Klassiker
Dass es sich lohnt nicht nur die Klassiker der Weltliteratur zu durchforsten, sondern sich auch mit heimischen Autoren zu beschäftigen, diese Erfahrung machten die Schüler der beiden fünften Klassen der Wolfsberger Handelsakademie (Hak). Ausgewählt hatte ihre Deutschlehrerin Elisabeth Leiss (30) für eine Schularbeit "Die fantastische Spiegelgeschichte" des St. Andräer Schriftstellers Michael Hatzenbichler (66) aus seinem 2018 erschienenen Kurzgeschichten-Band "Ein Narrenwerk". "Wichtig war mir vor allem, dass die Schüler den Text ganz persönlich interpretieren und merken, dass Literatur Spaß machen und Einstellungen verändern kann", freut sich Leiss über das Engagement der Schüler. Geplant war ursprünglich, dass Hatzenbichler in der Schule von den Schülern interviewt wird. Weil die Corona-Pandemie einen Besuch verhinderte, trafen sich der Autor, die Schüler und Elisabeth Leiss virtuell bei einer Videokonferenz in der Galerie der StadtMacherInnen. Dabei konnten die Schüler Fragen stellen und es wurde klar, wie unterschiedlich die Zugänge des Autors und mancher Schüler zu dem Text sind. "Einige Passagen über das Träumen assoziierte ich, ganz im Gegensatz zum Autor, mit dem Tod", wunderte sich die 19-jährige Sajra Hrncic.

- 2018 erschien der Kuzgeschichten-Band "Ein Narrenwerk".
- Foto: Privat
- hochgeladen von Simone Koller
Einmal etwas ganz anderes
Spannend fand Paul Fellner (18), "einmal mit einem Schriftsteller zu diskutieren und einen persönlichen Bezug zu ihm zu haben". Derzeit organisiert Elisabeth Leiss auch noch den internen "1. Agere-Literaturwettbewerb der Hak Wolfsberg".
Noch etwas Zeit
Bis auf Widerruf können Interessierte noch ihre Texte für den mit insgesamt 200 Euro dotierten und vom Elternverein gesponserten Wettbewerb einsenden. Detaillierte Infos dazu gibt es auch auf der Hak-Homepage.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.