Zellbacher Straße
Finale Runde der Schlagloch-Rallye

- Die Kurve musste aufgrund der schlechten Bedingungen ausgefahren werden. Gegenverkehr schaffte dort große Probleme.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Simone Koller
Das Warten hat ein Ende: Die Sanierung eines weiteren Abschnittes der Zellbacher Straße startet.
ST. ANDRÄ. Seit vielen Jahren sehnen Bewohner von Zellbach die Sanierung der Gemeindestraße zwischen St. Andrä und dem Granitztal herbei. In der Vergangenheit führte die Finanzierung des Bauvorhabens zu Verzögerungen, doch nun werden 250.000 Euro investiert. Die Sanierungsarbeiten nehmen in dieser Woche Fahrt auf.
Zahlreiche tiefe Schlaglöcher
Bereits im Jahr 2014 berichtete die WOCHE über die desolaten Zustände auf der Zellbacher Straße, die als Abkürzung von St. Andrä ins Granitztal gilt. Die Ortschaft Zellbach erreicht man "regulär" von der St. Pauler Landesstraße aus, doch Anrainer verkehren hauptsächlich auf dieser Gemeindestraße. Seit nun mehr als sechs Jahren haben sie mit Schlaglöchern, einer abgesunkenen Fahrbahn und Frostrissen zu kämpfen. So auch Rene Breithuber: "Ich bin mindestens zwei Mal pro Tag, wenn ich zur Arbeit fahre, auf dieser Straße unterwegs." Die Bewohner der Ortschaft konnten förmlich zusehen, wie sich der Zustand immer weiter verschlechterte und sich Gefahrenquellen entwickelten.
Unfall im heurigen Jahr
Auch im Winter bereiteten die klaffenden Schlaglöcher bei der Schneeräumung Probleme, da Räumfahrzeuge an diesen Stellen den Pflug aufhoben und Schnee auf der Straße liegen blieb. "Im Jänner ereignete sich auf der spiegelglatten Fahrbahn ein Frontalcrash, da auch das Salzstreuen durch Gemeindemitarbeiter in diesem Fall keine Wirkung zeigte", schildert der Anrainer. In den letzten Jahren suchten die Einwohner von Zellbach vermehrt das Gespräch mit Mitarbeitern der Gemeinde und bekamen immer die gleiche Antwort auf ihre Fragen: "Die Finanzierung sorgt für Verzögerungen der Sanierungsarbeiten."
Zweiter Abschnitt
Von dem insgesamt 217 Kilometer langen Straßennetz sanieren wir jährlich von jeder Region ein Teilstück. Es geht nicht alles zeitgleich", heißt es seitens der Stadtgemeinde.
Im Rahmen des interkommunalen Tiefbauprogramms werden nun 250.000 von insgesamt 650.000 Euro in die Arbeiten an der Zellbacher Straße gesteckt. Eine neue Asphaltdecke wird am zweiten Abschnitt bis zum Kreuzungsbereich Zellbacherhof angebracht: "Von der St. Pauler Landesstraße weg sind es 3,5 Kilometer bis zum Kreuzungsbereich. Der erste Teil wurde vor Jahren erneuert, nun folgen noch die restlichen 1,65 Kilometer."
Startschuss für Sanierung
Laut Gemeinde erfolgte am Dienstag (30. Juni) der Baustart, was auch von der Baufirma und der Witterung abhängt. Die Sanierung wird rund drei Wochen dauern. Während der Asphaltierung kommt es zu Sperren: "Der genaue Zeitraum steht noch nicht fest."
ZUR SACHE
Im Bezirk Wolfsberg gibt es einige gefährliche Stellen im Straßenverkehr. Die WOCHE hat es sich zum Ziel gesetzt, die Gefahren-Zonen aufzuzeigen und bei Behörden nachzufragen, ob man bereits an Lösungen arbeitet.
Sollten auch Sie von diesem Problem betroffen sein oder weitere solche Stellen kennen, schreiben Sie uns per Mail an lavanttal@woche.at.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.