Strom für 2.000 Haushalte
Kelag nimmt Kraftwerk Hammer wieder in Betrieb

In unmittelbarer Nähe des Hochofens in Frantschach-St. Gertraud befindet sich das 100 Jahre alte Kraftwerk Hammer. | Foto: MeinBezirk.at
2Bilder
  • In unmittelbarer Nähe des Hochofens in Frantschach-St. Gertraud befindet sich das 100 Jahre alte Kraftwerk Hammer.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Die Kelag investiert 8 bis 10 Millionen Euro und nimmt ein Wasserkraftwerk aus dem Jahr 1903 in Frantschach-St. Gertraud wieder in Betrieb.

FRANTSCHACH-ST. GERTRAUD. Bereits im Jahr 2019 hat die Kelag das Kraftwerk Hammer an der Lavant in der Nähe des Hochofens erworben. Das 100 Jahre alte Kraftwerk befindet sich derzeit in einem sanierungsbedürftigen Zustand – doch das soll sich schon bald ändern: Wenn alles klappt, will man 2024 mit den Bauarbeiten starten, um hier wieder Strom produzieren zu können.

Optimierung bestehender Anlagen

„Kelag verfolgt die Strategie, die Stromerzeugung aus erneuerbarer Energie auszubauen und dabei einen sinnvollen Mix aus Wasserkraft, Windkraft und Photovoltaik zu schaffen. Bei der Wasserkraft geht es einerseits darum, neue Kraftwerke zu entwickeln und zu bauen, andererseits aber auch um die Optimierung und Effizienzverbesserung bestehender Anlagen“, erklärt Christian Rupp, Leiter der Erzeugung der Kelag. „Das Kraftwerk Hammer ist dafür ein gutes Beispiel.“

Energiewende-Projekt

Das von der Kelag neu entwickelte Projekt Kraftwerk Hammer sieht vor, das Triebwasser des Oberliegerkraftwerks Twimberg direkt zu fassen und durch eine 2,5 Kilometer lange Druckrohrleitung zum Krafthaus Hammer zu leiten. Das Kraftwerk wird eine Leistung von 1.680 kW verfügen und pro Jahr rund 7.500.000 Kilowattstunden Strom erzeugen. „Das neue Kraftwerk Hammer ist ein Beitrag zur Energiewende in Kärnten und zum Klimaschutz, weil es pro Jahr Strom für 2.000 Haushalte aus Wasserkraft erzeugt und rund 3.500 Tonnen CO2 einspart“, sagt Projektleiter Thomas Meixner. Auch Bürgermeister Günther Vallant freut sich auf die Umsetzung: "Damit wäre Frantschach-St. Gertraud energieautark." 

Ökologische Verbesserungen

Für das neue Kraftwerk Hammer wird kein zusätzliches Wasser aus der Lavant genutzt, sondern das Triebwasser im Bereich des bestehenden Krafthauses Twimberg direkt übernommen. Durch diese Lösung ist es möglich, die bestehende Wehranlage Hammer rückzubauen und das Gewässerkontinuum mit Hilfe einer Pendelrampe wieder herzustellen und für Fische passierbar zu machen. Des Weiteren kann durch die Entfernung des Querbauwerkes auch der Hochwasserschutz weiter verbessert werden.

Mehr Natur

Im Zuge der Umsetzung des Projektes Kraftwerk Hammer wird auch die Restwasserabgabe beim Oberliegerkraftwerk Twimberg angepasst. Diese sieht eine Erhöhung der Restwasserabgabe bereits bei der bestehenden Wehranlage Twimberg vor. Zusätzlich erfolgt eine verbesserte Einbindung des unteren Bereiches des Waldensteiner Baches im Bereich Twimberg, um diesen für Fische als Laichhabitat wieder zugänglich zu machen. Mit diesen Maßnahmen ist es möglich, den ökologischen Zustand der Lavant in diesem Abschnitt von „mäßig“ auf „gut“ zu verbessern.

Entenschnabel wird zum Ausflugsziel

Die bekannte Felsformation „Entenschnabel“ bleibt bestehen und ist vom geplanten Projekt nur indirekt betroffen. Hier will die Kelag eine Aussichtsplattform errichten, um Besucherinnen und Besucher zum längeren Verweilen einzuladen. Und: Die Fassade des neuen Kraftwerkes Hammer wird so gestaltet, dass sie zum benachbarten, unter Denkmalschutz stehenden alten Hochofen passt.

Für das neue Kraftwerk wird kein zusätzliches Wasser aus der Lavant benutzt. | Foto: MeinBezirk.at
  • Für das neue Kraftwerk wird kein zusätzliches Wasser aus der Lavant benutzt.
  • Foto: MeinBezirk.at
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Kooperation mit Gemeinde

Die Gemeinde Frantschach-St. Gertraud und die Kelag haben einen Kooperationsvertrag geschlossen, der unter anderem eine Zusammenarbeit bei Infrastrukturmaßnahmen vorsieht. Zum Beispiel werden bereits jetzt Vorbereitungen in gewissen Bereichen der Druckrohrleitungstrasse getroffen, welche bei Umsetzung des geplanten Radwegprojektes als Synergiefläche genutzt werden könnten. Derzeit laufen die Behördenverfahren. Voraussichtliche Investitionskosten: 8 bis 10 Millionen Euro.

In unmittelbarer Nähe des Hochofens in Frantschach-St. Gertraud befindet sich das 100 Jahre alte Kraftwerk Hammer. | Foto: MeinBezirk.at
Für das neue Kraftwerk wird kein zusätzliches Wasser aus der Lavant benutzt. | Foto: MeinBezirk.at
Anzeige
Ein Event für alle: THE LAKE ROCKS SUP FESTIVAL am Faaker See vom 9. -14. Mai.  | Foto: Andy Klotz Fotografie
24

THE LAKE ROCKS SUP Festival 2024
Paddelspaß für alle am Faaker See

Die Stand Up Paddel Welt blickt Anfang Mai wieder auf den Faaker See und macht das THE LAKE ROCKS Festival zu einem Event für jedermann: Es lädt zum Anfeuern, Ausprobieren und Mitpaddeln. FAAKER SEE. Villach wird einmal mehr seinem Ruf als DIE Paddelstadt im Alpen-Adria-Raum gerecht, wenn vom 9. bis 12. Mai 2024 das THE LAKE ROCKS SUP Festival zum dritten Mal in die Draustadt einlädt. Wettkämpfe, Rahmenprogramm und kostenlose Testmöglichkeiten bieten ein abwechslungsreiches Programm für...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.