Wolfsberg
Lockdown beschert nur geringes Adventprogramm in der Stadt

- Am Hohen Platz wird es heuer wieder eine Lichtprojektion geben.
- Foto: Emhofer
- hochgeladen von Simone Koller
Der neuerliche Lockdown hat Auswirkungen auf den Adventmarkt, Veranstaltungen und Co. in Wolfsberg.
WOLFSBERG. Seit Montag, 22. November 2021, ist der bundesweite Lockdown in Österreich in Kraft. Für die Stadtgemeinde Wolfsberg beschert dieser gravierende Auswirkungen auf die geplanten vorweihnachtlichen Aktivitäten. "Leider können wir nur einen kleinen Teil unserer Vorhaben umsetzen", bedauert auch Bürgermeister Hannes Primus. Er fährt fort: "Aber zumindest mit der Lichtprojektion am Hohen Platz, einem Advent-Gewinnspiel und einem Adventkalender mit Sonderangeboten können wir etwas für unsere Innenstadt tun."
Hoffnung für Advent am Trattl
Der diesjährige Adventmarkt am Trattl, dessen Eröffnung am kommenden Wochenende geplant war, entfällt zumindest bis 12. Dezember. Ob es am vierten Advent-Wochenende (17. bis 19. Dezember) noch zu einer Veranstaltung im kleinen Rahmen kommen wird, entscheidet die Stadtgemeinde kurzfristig. In den Kultur-Stadt-Sälen (KUSS) Wolfsberg sind alle Veranstaltungen abgesagt.
Keine Fußgängerzone
Die geplanten Konzerte der Musikschule (MS) Wolfsberg an den Advent-Samstagen fallen ebenso der Pandemie zum Opfer. Das Christkindl-Postamt in der Alten Post bleibt heuer gänzlich geschlossen. Die vorgesehene Fußgängerzone am Hohen Platz wird nicht umgesetzt, der Wochenend-Citybus verkehrt frühestens am letzten Advent-Wochenende.
KuKuMa kann stattfinden
Der Verkauf am Kulinarik-Kultur-Markt (KuKuMa) am Hohen Platz darf auch während des Lockdowns fortgesetzt werden: Jedoch ohne Ausschank und ausschließlich für den Verkauf von Lebensmitteln.
Adventkalender mit Angeboten
Mit künstlerischen Lichtprojektionen eines Adventkalenders wird auf der Fassade der Alten Post wenigstens ein bisschen Advent-Stimmung verbreitet. Ein Adventkalender mit täglichen regionalen Sonderangeboten, die nach dem Lockdown eingelöst werden können, ergeht per Post an jeden Wolfsberger Haushalt. Auch das Advent-Gewinnspiel der Werbegemeinschaft findet statt. Vom Stadtmarketing wird auch eine Liste von allen Betrieben in der Innenstadt inklusive FMZ und Tenorio veröffentlicht, die während des Lockdowns offen haben.
Click and Collect in Bücherei
Die Wolfsberger Stadtbücherei am Minoritenplatzplatz bietet schon wie in der Vergangenheit den "Click and Collect"-Service an. Dabei können Bücher zur Entlehnung online bestellt und zu einem vereinbarten Termin vor der Bücherei abgeholt werden: Im Online-Katalog sind momentan verfügbare Medien aufgelistet, sie sind grün markiert. Leser können sich per Telefon (04352/573 283 oder 04352/573 276) oder per E-Mail (buecherei@wolfsberg.at) jeden Tag außer mittwochs zwischen 8 und 13 Uhr melden. Für die Entlehnung müssen die Nummer des Bücherausweises, der Vor- und Nachname sowie der Wunschtitel (Autor, Titel, Medienart) angegeben werden.
Gebühren später begleichen
Die normalen Verleih- beziehungsweise Nachgebühren bleiben bestehen und können erst bei einem Normalbetrieb der Stadtbücherei beglichen werden. Ausgeborgte Medien werden gebührenfrei vom 22. November 2021 bis zu zwei Wochen nach den Einschränkungen verlängert. In dieser Zeit fallen keine Säumnisgebühren an.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.