Parkcafé Wolfsberg
Neuer Pächter eröffnet am Faschingssamstag

Die bisherige Parkcafé-Betreiberin Claudia Rupacher wünscht ihrem Nachfolger Pierre Fritzl alles Gute. | Foto: Privat
3Bilder
  • Die bisherige Parkcafé-Betreiberin Claudia Rupacher wünscht ihrem Nachfolger Pierre Fritzl alles Gute.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Pierre Fritzl heißt der neue Pächter des Parkcafés in Wolfsberg. Er macht aus dem Café einen Ganzjahresbetrieb.

WOLFSBERG. Nach 21 Jahren löste die Gastronomin Karin Rupacher ihren Pachtvertrag für das Parkcafe in der Lindhofstraße mit dem Besitzer, der Stadtgemeinde Wolfsberg, vorzeitig auf. Nun scharrt bereits ihr Nachfolger in den Startlöchern. Der 39-jährige Wolfsberger Pierre Fritzl wird das beliebte Lokal im Stadtpark mit seinem rund 700 Quadratmeter großen Freigelände ab dem Faschingswochenende 2022 weiterführen. Das von ihm ausgearbeitete Gesamtkonzept überzeugte die Jury der Stadtgemeinde Wolfsberg, ausständig ist jetzt nur noch der Gemeinderatsbeschluss, der aller Voraussicht nach in der Sitzung am 16. November getroffen wird. 

Viel Gastroerfahrung

Über Gastronomieerfahrung verfügt der ausgebildete Koch Pierre Fritzl zu Genüge: „Ich war jahrelang auf Saison in Ischgl, am Naßfeld und in Samnaun in der Schweiz auf Saison. Nach meiner Rückkehr wurde ich Küchenchef im OptimaMed Gesundheitsresort Bad Weißenbach, wo ich mittlerweile seit 14 Jahren angestellt bin“, berichtet Fritzl. Diesen Job wird Fritzl zugunsten seiner Selbstständigkeit aufgeben: „Für mich ist es genau der richtige Zeitpunkt. Ich habe mich schon vor zwei Jahren für das Parkcafe zu interessieren begonnen, weil es ein super Ambiente hat und immer was los ist.“

(Fast) ganzjährig offen

Die wichtigste Änderung: Nachdem das Café bisher von Jänner bis März geschlossen hatte, wird es nun als Ganzjahresbetrieb geführt.: „Mit Ausnahme des Jänner und der ersten Feberhälfte werden wir das ganze Jahr offen haben“, so Fritzl. Ein Thema ist deshalb die Heizung: Bisher wird das Café nämlich mit Öl beheizt, in Zukunft könnte es allerdings an das Fernwärmenetz angeschlossen werden.

Das Parkcafé verfügt über rund 50 überdachte Sitzplätze und 50 weitere im Außenbereich. Für Kinder steht ein Spielplatz zur Verfügung. | Foto: Privat
  • Das Parkcafé verfügt über rund 50 überdachte Sitzplätze und 50 weitere im Außenbereich. Für Kinder steht ein Spielplatz zur Verfügung.
  • Foto: Privat
  • hochgeladen von Daniel Polsinger

Mitarbeiter werden übernommen

Die Grundlinie des Lokals wird Fritzl übernehmen, ebenso die drei langjährigen Mitarbeiter und die Livemusik-Veranstaltungen an den Wochenenden. Lediglich auf der Speisekarte wird sich etwas ändern: „Es wird zum Beispiel italienische Ciabattabrote geben, gefüllt mit Prosciutto und Mozzarella. Auch Kuchen und Cupcakes werden serviert“, kündigt der frischgebackene Gastronom an. Bei den Getränken darf man sich jetzt schon auf verschiedene Gin-Variationen freuen.

Faschingsparty

Die Neueröffnung feiert Fritzl am Faschingssamstag 2023, 18. Feber, mit gratis Krapfen für die Gäste und einem DJ, der für die Musik sorgt.

Die bisherige Parkcafé-Betreiberin Claudia Rupacher wünscht ihrem Nachfolger Pierre Fritzl alles Gute. | Foto: Privat
Das Parkcafé verfügt über rund 50 überdachte Sitzplätze und 50 weitere im Außenbereich. Für Kinder steht ein Spielplatz zur Verfügung. | Foto: Privat
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.