St. Georgen im Lavanttal
Lenker nach Unfall spurlos verschwunden

100 Einsatzkräfte standen im Einsatz (Symbolfoto) | Foto: Österreichische Rettungshundebrigade
3Bilder
  • 100 Einsatzkräfte standen im Einsatz (Symbolfoto)
  • Foto: Österreichische Rettungshundebrigade
  • hochgeladen von Laura Anna Kahl

Ein Unfall in Sankt Georgen im Lavanttal löste am Montagnachmittag eine großangelegte Suchaktion aus. Nachdem ein Auto von der Straße abgekommen und sich überschlagen hatte, fehlte vom mutmaßlichen Lenker jede Spur. Rund 100 Einsatzkräfte suchten stundenlang vergeblich.

LAVANTTAL. Gestern um 16.41 Uhr wurde die Polizei nach St. Georgen/Lav alarmiert, da in diesem Bereich ein Handy Notfallalarm ausgelöst wurde. Zusätzlich wurden die Freiwillige Feuerwehr St. Georgen und Gemmersdorf, die Rettung sowie der Rettungshubschrauber C11 alarmiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass ein Pkw von der Fahrbahn abgekommen ist, sich überschlug und auf einem Abhang zum Stillstand gekommen war.

Lenker nicht anwesend

Der Fahrzeuglenker war nicht anwesend. Aufgrund von aufgefundenen Ausweisen sowie Mobiltelefonen konnte als Lenker mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit ein 36-jähriger Mann aus dem Bezirk Wolfsberg identifiziert werden.

Suche ging weiter

Um 17.10 Uhr wurde der Rettungshubschrauber storniert, es wurde daraufhin der Polizeihubschrauber sowie ein Polizeihund angefordert und versucht den Verunfallten zu finden. Eine Nachschau an seiner Meldeadresse sowie im Landeskrankenhaus Wolfsberg verliefen negativ.

Mehr Leute alarmiert

Nach Rücksprache mit der BH Wolfsberg wurden die Bergrettung, die österreichische Hundebrigade, der Samariterbund, die Freiwillige Feuerwehr Reideben und weitere Polizeistreifen aktiviert und eine großräumige Suchaktion mithilfe von Suchhunden beziehungsweise Drohnen gestartet.

Einsatz abgebrochen

Um 22.00 Uhr wurde die Suchaktion ergebnislos abgebrochen. Im Einsatz standen insgesamt etwa 100 Einsatzkräfte, die Suchaktion dauerte fünf Stunden. Die polizeilichen Ermittlungen werden fortgesetzt.

Mehr aus Kärnten

Öl auf Herd löst Küchenbrand in Villach aus
Bergrettung rettet Wanderer (48) aus Notlage
Ermittlungen laufen in alle Richtungen
100 Einsatzkräfte standen im Einsatz (Symbolfoto) | Foto: Österreichische Rettungshundebrigade
Um 22.00 Uhr wurde die Suchaktion ergebnislos abgebrochen (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
Polizei ermittelt (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at
Anzeige
Die schnelle Verbreitung von Nachrichten auf Social Media kann Desinformation begünstigen.  | Foto: unsplash/camilo jimenez
1 2

Europäisches Parlament
Desinformation, eine Bedrohung für die Demokratie

Wer Desinformation verbreitet, möchte Menschen bewusst täuschen und das Vertrauen in demokratische Institutionen schwächen. Das Europäische Parlament setzt sich aktiv gegen Desinformation ein. Was ist Desinformation?Desinformation bezeichnet die gezielte Verbreitung von Unwahrheiten mit der Absicht, einzelne Menschen oder Gruppen zu täuschen oder zu beeinflussen. Gezielte Desinformation untergräbt das Vertrauen der Bürger:innen in Medien, Wissenschaft oder staatliche Institutionen, schürt...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.