Abenteuerliche Karriere
Vom Techniker zum Tierarzt

- Die Lehre mit Matura war für Andreas Meißl der Schlüssel zu seinem Traumberuf: Tierarzt.
- Foto: Privat
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Der Wolfsberger Andreas Meißl hat eine beeindruckende Berufslaufbahn hinter sich. Derzeit arbeitet der ehemalige Kfz-Techniker an seiner Doktorarbeit.
Schon als Kind wollte der heute 28-jährige Andreas Meißl Tierarzt werden: „Der Tierarzt, der zu uns auf den heimischen Bauernhof kam, hat mich fasziniert. Ich wollte das auch können: kranke Tiere wieder gesund machen!“ Doch in der Hauptschule drohte der Traum fast zu platzen: „Meine schulischen Leistungen waren nicht herausragend, ein Studium hielt ich einfach für nicht schaffbar.“
Drei Fliegen mit einer Klappe
Drei Jahre an der LFS St. Andrä brachten Andreas den „Landwirtschaftlichen Facharbeiter“ ein. Daraufhin bewarb er sich bei der St. Andräer Baufirma Kostmann und bekam eine Lehrstelle als Kfz-Techniker für PKW und Nutzfahrzeuge. Die Firma bot allen Lehrlingen die Lehre mit Matura an, und Andreas schlug zu. „Damit konnte ich drei Fliegen mit einer Klappe schlagen: mein eigenes Geld verdienen, eine Facharbeiterausbildung abschließen und zusätzlich die Matura.“
Durchhalten!
Lehre mit Matura – das bedeutet, dass man nur vier Tage in der Woche im Lehrbetrieb verbringt und einen in der Schule zur Maturavorbereitung. Zudem besucht man die Berufsschule wie jeder andere Lehrling auch. Motivation und Durchhaltevermögen sind dafür gefragt: „Man muss sich dessen bewusst sein, dass man das eine oder andere Mal noch lernen oder Hausübungen machen muss“, erklärt Andreas.
Ein echter „Lauf“
Die Lehre mit Matura schließlich zu bestehen hat in Andreas noch etwas anderes ausgelöst: Sein alter Traum vom Tierarztberuf schien plötzlich in Reichweite! „Ich hatte die Matura geschafft, warum also nicht auch das Studium probieren?“ So begann für Andreas ein echter „Lauf“, wie man so schön sagt: Er schaffte 2013 den Aufnahmetest an der Universität für Veterinärmedizin in Wien und die zusätzlich benötigte Biologie-Matura und erlernte in den ersten beiden Semestern das notwendige Latein. Schon sechs Jahre später war Andreas als praktizierender angestellter Tierarzt im Bereich Geflügel und Schwein in Kärnten tätig. Seit Juni 2020 hält er sich hauptsächlich in Tirol auf. „Ich arbeite gerade an meiner Doktorarbeit und nebenbei in einer Tierklinik für Großtiere, vor allem für Rinder, Pferde und Schafe.“
Riesen-Vorteil
Mit seinem „alten“ Lehrberuf kommt Andreas immer noch regelmäßig in Kontakt: „An einem landwirtschaftlichen Betrieb, in meinem Beruf als Tierarzt und auch im privaten Umfeld gibt es immer wieder technische Gebrechen. Somit bin ich sehr froh, damals diese Lehre gemacht zu haben.“ Die Lehre mit Matura kann Andreas nur empfehlen: „Viele kommen erst später auf die Idee, die Matura nachmachen zu wollen und müssen dafür viel Freizeit und Geld opfern. Die Lehre mit Matura ist einfach ein Riesen-Vorteil!“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.