Wolfsberg: Sprung ins Stadionbad teurer!

Die Saisonkarte für Erwachsene kostet heuer regulär um über 36 Prozent mehr (90 statt 66). Im Vorverkauf ist der Preis (80 statt 62) nur um knapp 30 Prozent höher | Foto: Stadionbad/Facebook
2Bilder
  • <b>Die Saisonkarte für Erwachsene </b>kostet heuer regulär um über 36 Prozent mehr (90 statt 66). Im Vorverkauf ist der Preis (80 statt 62) nur um knapp 30 Prozent höher
  • Foto: Stadionbad/Facebook
  • hochgeladen von Petra Mörth

petra.moerth@woche.at

WOLFSBERG. Am nächsten Montag startet im Stadionbad Wolfsberg die Vorverkaufsaktion für ermäßigte Saisonkarten. Bis zum 12. Mai können Lavanttaler dann ihre Saisonkarten um bis zu elf Prozent günstiger als danach im regulären Verkauf erwerben. Schnell sein zahlt sich heuer besonders aus. Denn: Die Saisonkarte für Erwachsene (90 Euro) kostet heuer regulär um über 36 Prozent mehr als noch im Vorjahr (66 Euro).

Zwei-Jahres-Rhythmus

Die Preisanpassung – die in der Vergangenheit angesichts laufender Kostenerhöhungen immer auch schon im Zwei-Jahres-Rhythmus erfolgt ist (zuletzt 2016) – sei laut der Wolfsberger Stadtwerke GmbH aus betriebswirtschaftlichen Gründen unumgänglich gewesen. "Die jetzige Erhöhung ist betriebswirtschaftlich eine unbedingte Notwendigkeit, um das Angebot in der hohen Qualität für die Besucher zu erhalten, nötige Investitionen zu sichern und den Betriebsabgang von derzeit rund 500.000 Euro, welcher von der Stadtgemeinde und den Stadtwerken getragen werden muss, nachhaltig auf rund 400.000 Euro zu senken. Nur durch eine Reduzierung des Abganges bleibt das Bad dauerhaft finanzierbar", begründet der Geschäftsführer Dieter Rabensteiner den Schritt. Bei Kinder- und Familienkarten wurden die Preise nur geringfügig angehoben bzw. sind sie gleichgeblieben.

Weniger Tarife

Bei den Saisonkarten wurde der Preis heuer auch fairer an die tatsächliche Nutzung angepasst. "Bei durchschnittlich 140 Badetagen konnten Dauergäste bisher bereits ab dem 13. Besuch 'gratis' ins Bad. Nunmehr wurde die ,Gratis-Schwelle' auf 15 Besuche erhöht", erklärt Rabensteiner, der auch auf die Vereinfachung bzw. Reduzierung der Tarife verweist, in der WOCHE: Statt bisher 30 gibt es jetzt nur mehr 15 verschiedene Tarife.

<div style="background-color:#f8f8f8;padding:5px">

Zur Sache:

<f>Von 30. April</f> bis 12. Mai können Saisonkarten für Erwachsene (80 statt 90 Euro), Ermäßigte (60 statt 65 Euro) und Kinder (34 statt 37 Euro) im Stadionbad Wolfsberg günstiger als regulär erworben werden.
<f>Der Vorverkauf</f> wird in diesem Zeitraum entweder persönlich über die Kasse im Wolfsberger Stadionbad oder online über www.stadionbad-wolfsberg.at abgewickelt.
<f>In der</f> neuen Preisgestaltung des Wolfsberger Stadionbades gibt es für den Vorverkauf einen höheren Rabatt als bisher.
<f>Damit wird</f> ein erhöhter Anreiz für den frühzeitigen Kauf von Saisonkarten gesetzt, sowohl bei Einzelkunden als auch Firmenpaketen.
<f>Alleine heuer</f> werden im Stadionbad Wolfsberg 130.000 Euro in die Erneuerung von Pumpen, Filteranlagen und Gebäudesanierungen investiert (zum Beispiel vier neue Groß-Sonnenschirme, neuer Sand für den Volleyballplatz, neue Startsockel, etc.).
<f>Zusätzlich </f>muss die Steigerung bei den laufenden Kosten (Energie, Chemie, Instandhaltung, etc.) berücksichtigt werden.</div>

Lesen Sie dazu auch:

Preise bewegen User in Facebook (24. April 2018)

Mehr Informationen über das Stadionbad Wolfsberg finden Interessierte auf der Homepage <a target="_blank" rel="nofollow" href="https://www.stadionbad-wolfsberg.at/das-stadionbad.html">www.stadionbad-wolfsberg.at</a>.

Die Saisonkarte für Erwachsene kostet heuer regulär um über 36 Prozent mehr (90 statt 66). Im Vorverkauf ist der Preis (80 statt 62) nur um knapp 30 Prozent höher | Foto: Stadionbad/Facebook
Stadtwerke-Geschäftsführer Dieter Rabensteiner: "Nur durch eine Reduzierung des Abganges bleibt das Bad dauerhaft finanzierbar." | Foto: Stadtwerke
Anzeige
Plasma zu spenden ist genauso wichtig wie eine Blutspende und hilft Leben zu retten. | Foto: BioLife

BioLife
Blutplasma spenden rettet Leben - Mach mit!

1995 wurde Marcos Welt auf den Kopf gestellt. Ein verheerender Autounfall forderte das Leben seiner Freundin und ließ ihn sieben Monate lang im Koma liegen. Als er zurück ins Leben kam, sah er sich mit einer harten Realität konfrontiert: Nicht nur hatte er seine Partnerin verloren, er konnte seine Füße nicht mehr bewegen und hörte auf dem linken Ohr nichts mehr. Dinge, die er einst für selbstverständlich hielt, waren mit einem Schlag zunichtegemacht. Doch Marco ließ sich nie unterkriegen. Er...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.