Saisonkarten

Beiträge zum Thema Saisonkarten

Am 1. Mai startet das Sport- und Erlebnisfreibad Braunau in die neue Saison. | Foto: Stadt Braunau
3

Startschuss für den Badesommer
Freibad Braunau öffnet am 1. Mai

Saisonkarten für das Freibad sind bereits seit Anfang April erhältlich. Der Verkauf findet während der Hallenbad-Öffnungszeiten an der Badekasse statt. BRAUNAU. Am 1. Mai beginnt der Badesommer in Braunau: Das Sport- und Erlebnisfreibad der Stadt Braunau startet in die neue Saison und ist täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. Das Hallenbad ist noch bis 30. April zugänglich. Über die genauen Öffnungszeiten, Eintrittspreise und Angebote informiert die Stadt Braunau unter braunau.at/Baeder....

Peter Schröcksnadel und Vorstand Helmut Holzinger unterstützen den Paraskisport. Im Bild mit Ehepaar Öllinger und Paraskisportler Sohn Christian | Foto: HIWU

20 SunnyCard-Saisonkarten
Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen unterstützen Paraskisport

Ein Zeichen für den Behindertenskisport setzen die Hinterstoder-Wurzeralm Bergbahnen. HINTERSTODER. „Es ist uns ein Anliegen, den Behindertensport auch von unserer Seite her zu unterstützen“, so Helmut Holzinger, Vorstand der HIWU Bergbahnen. "So haben wir uns entschlossen, 20 SunnyCard-Saisonkarten für den Paraskisport zu sponsern.“ Karl Öllinger, Referent des Paraskisports, freut sich über die Spende und hofft, dass dadurch der Nachwuchs gefördert wird und die jungen Sportler sich vermehrt...

Thomas Ernst (Firma Partsch), Henry, Bürgermeister Klaus Schneeberger und Erich Panzenböck (Schigebiet Unterberg). | Foto: Stadt Wiener Neustadt

Aktion für Neustädter Schüler
Gratis Saisonkarten für zwei Schigebiete

Gratis-Saisonkarten für das Schigebiet Unterberg und die „Wexl Arena St. Corona“ für Wiener Neustädter Pflichtschülerinnen und Pflichtschüler WIENER NEUSTADT. Die Aktion der Stadt Wiener Neustadt in Kooperation mit dem Schigebiet Unterberg und der „Wexl Arena St. Corona“ erfreute sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit. Die Initiative mit dem Unterberg feiert heuer sogar bereits sein 10-jähriges Jubiläum und wurde vor einigen Jahren mit der „Wexl Arena“ für den Sommer ausgeweitet. Auch in...

Einkaufsstadt Hartberg Obmann Dietmar Peinsipp gratulierte der ersten Gewinnerin und überreichte den Gutschein!  | Foto: KK

Einkaufsstadt Hartberg sponsert Gutscheine
Heimspiele des TSV Egger Glas Hartberg besuchen und gewinnen!

Der Verein Einkaufsstadt Hartberg hat dem TSV Egger Glas Hartberg - Fußball auch für die Herbst- und Frühjahrssaison 2024/2025 für jedes Heimspiel jeweils vier Wertgutscheine á 50 Euro zur Verfügung gestellt, die unter allen Saisonkartenbesitzern verlost werden. Die Gutscheine können bei den Mitgliedsbetrieben des Vereins Einkaufsstadt Hartberg bis 31. Dezember 2025 eingelöst werden. Die Verlosung erfolgt immer in der Pause des Heimspiels. Saisonkarten sind zu den Öffnungszeiten der...

Einkaufsstadt Hartberg Obmann Dietmar Peinsipp präsentiert die von der Einkaufsstadt Hartberg gesponserten Gutscheine.     | Foto: KK

Verein Einkaufsstadt Hartberg
Saisonkartenbesitzer des TSV Egger Glas Hartberg - Fußball können gewinnen!

Der Verein Einkaufsstadt Hartberg hat dem TSV Egger Glas Hartberg - Fußball auch für die Herbst- und Frühjahrssaison 2024/2025 für jedes Heimspiel jeweils vier Wertgutscheine á 50 Euro zur Verfügung gestellt. Diese Wertgutscheine werden unter allen Saisonkartenbesitzern verlost. Die Verlosung erfolgt immer in der Pause des Heimspiels. Saisonkarten sind zu den Öffnungszeiten der TSV-Geschäftsstelle: Mo, Di, Do, Fr. von 9-12 Uhr und Do. von 15-17 Uhr direkt im Stadion (Mitteleingang, VIP-Eingang)...

Am 1. Mai startet das Sport- und Erlebnisfreibad Braunau in die neue Saison. | Foto: Scharinger

Freibad-Saisonkarten bereits erhältlich
Saisonstart im Freibad Braunau

Der Badesommer in Braunau beginnt am 1. Mai. Ab dann ist das Sport- und Erlebnisfreibad täglich von 9 bis 20 Uhr geöffnet. BRAUNAU. Saisonkarten für das Freibad sind bereits seit Anfang April erhältlich. Der Verkauf findet während der Hallenbad-Öffnungszeiten an der Badekasse statt. Das Hallenbad und die Sauna sind noch bis 30. April geöffnet. Sollte sich der Saisonstart wetterbedingt verschieben, sind die Freibad-Saisonkarten ab 1. Mai im Hallenbad gültig. Über die genauen Öffnungszeiten,...

Erfreut zogen der Planungsverband Stubai mit den fünf Bürgermeistern des Tales und Vertreter des TVB Stubai eine vorläufige Zwischenbilanz zur Förderaktion für einheimische Kinder und Jugendliche. Im Bild v.l.: Bgm. Hermann Steixner,  Bgm. Johann Deutschmann, PV-Obmann Daniel Stern, TVB-Obmann-Stv. Lukas Rasinger, Bgm. Andreas Gleirscher, Bgm. Peter Lanthaler und TVB-GF Roland Volderauer  | Foto: ©TVB Stubai

Stubaital
Über 1.000 Saisonkarten für Kinder und Jugendliche gefördert

Über eintausend einheimische Kinder und Jugendliche fahren bei Stubaier und Tiroler Seilbahnen dank der Unterstützung der Gemeinden und des TVBs, mit vergünstigten Saison- oder Jahreskarten. STUBAI. Bereits vor Beginn der Wintersaison haben der Tourismusverband Stubai und der Planungsverband Stubai beschlossen, Kinder und Jugendliche beim Kauf von Saisonkarten im Stubaital in gleicher Höhe zu unterstützen. In erster Linie, um den Wintersportnachwuchs sicherzustellen. Zusätzlich aber auch, um...

Claudia Panzenböck (Schigebiet Unterberg), Bürgermeister Klaus Schneeberger und Thomas Ernst (Firma Partsch) zusammen mit jungen Skifahrerinnen und Skifahrer im Schigebiet Unterberg. | Foto: Stadt Wiener Neustadt/Ernst-Harnisch
2

Gratis
Saisonkarten für Schigebiet Unterberg und "Wexl Arena St. Corona"

Gratis-Saisonkarten für das Schigebiet Unterberg und die „Wexl Arena St. Corona“ für Wiener Neustädter Pflichtschülerinnen und Pflichtschüler WIENER NEUSTADT(Red.). Die Aktion der Stadt Wiener Neustadt mit dem Schigebiet Unterberg und der „Wexl Arena St. Corona“ erfreute sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit. Daher gibt es auch in diesem Winter und Sommer für Wiener Neustädter Pflichtschülerinnen und Pflichtschüler die Möglichkeit, gratis Saisonkarten für das Schigebiet und die „Wexl...

Bis eine Lösung für das desolate Dach gefunden wurde, bleibt das Hallenbad in Losenstein vorerst geschlossen.  | Foto: Einzenberger Susanne

„Gefahr in Verzug“
Ennstal Hallenbad in Losenstein bis auf Weiteres geschlossen

Schlechte Nachrichten für Besucher des Ennstal Hallenbades in Losenstein: Ab Samstag, 2. Dezember 2023, müssen Bad, Sauna sowie das Restaurant bis auf Weiteres baupolizeilich gesperrt werden. LOSENSTEIN. Grund für die Schließung seien gravierende statische Mängel in der Holzträgerkonstruktion des Daches. Der Bade- und Saunabetrieb, aber auch der Betrieb des Restaurants, werden daher ab 2. Dezember 2023 vorübergehend eingestellt. Große Mängel – Gefahr in VerzugIm heurigen Sommer habe die...

Ende Oktober findet der Bergsommer am Hochficht statt. | Foto: Hochficht Bergbahnen
3

Skigebiet Hochficht
Kommende Saison bringt Neuerungen zugunsten der Gäste mit sich

Anfang Dezember startet der Skibetrieb am Hochficht wieder. Die Betreiber berichten, was die Besucher in der kommenden Saison erwartet. KLAFFER. Auffe aufn Berg und oba mit de Ski heißt es in gut zwei Monaten wieder im Skigebiet Hochficht, denn am 8. Dezember wollen die Betreiber in die neue Saison starten. Doch vor dem Winter werfen die Hochficht Bergbahnen die Motoren nochmal für einen kleinen Sommerbetrieb an. So wird auch dieses Jahr am Sonntag, 29. Oktober, die Reischlbergbahn im Zuge des...

TVB-Obmann Adrian Siller mit den Stubaier Bürgermeistern Andreas Gleirscher (Neustift), Johann Deutschmann (Fulpmes), Hermann Steixner (Schönberg), Peter Lanthaler (Telfes) und PV-Obmann Daniel Stern (Mieders, v.l.) | Foto: Kainz
2

Stubaital
Verbilligte Saisonkarten für Kinder und Jugendliche

Der TVB Stubai und alle Stubaier Gemeinden unterstützen einheimische Kinder und Jugendliche beim Kauf von Ski-Saisonkarten mit 60 Euro. STUBAI. Seit mehr als zehn Jahren fördern der TVB Stubai und der Planungsverband Stubai Kinder und Jugendliche beim Kauf von Schi-Saisonkarten. Auch für die anstehende Wintersaison wird der Erwerb der Stubaier Winter-Saisonkarte, des Freizeittickets und der Snowcard Tirol vom Tourismusverband und den fünf Gemeinden in gleicher Höhe gefördert. Dabei ist der...

Amtsleiter OSekr. Andreas Knirsch und Bürgermeisterin Josefa Geiger wünschen allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern viel Glück | Foto: Marktgemeinde Sieghartskirchen

Sieghartskirchen
Mitmachen und gewinnen: Saisonkarten für Erlebnisbad

SIEGHARTSKIRCHEN. Die Marktgemeinde Sieghartskirchen verlost auf Instagram unter allen Teilnehmenden 2x1 Saisonkarten für die Saison 2023 im Erlebnisbad Sieghartskirchen. Folgendes ist zu tun: •Der Instagram-Seite @sieghartskirchen folgen •Den Beitrag liken •Eine/n Freund/in markieren, mit der/dem ihr gerne ins Erlebnisbad geht. •Den Beitrag in die Story stellen. Das Gewinnspiel endet am 31.05.2023 um 23:59 Uhr und der/die Gewinner:in wird anschließend via Direktnachricht verständigt. "Ich...

  • Tulln
  • Birgit Schmatz
Die vier Becken werden derzeit noch gefüllt. | Foto: Wolfsberger Stadtwerke

Saisonkarten bereits erhältlich
Stadionbad Wolfsberg öffnet am 18. Mai

Das Team des Wolfsberger Stadionbades ist gerade noch mit den letzten Vorbereitungsarbeiten für den Start der Badesaison am 18. Mai beschäftigt. WOLFSBERG. Becken, Liegewiesen, Grünanlagen und Rutschen wurden in den letzten Wochen auf Hochglanz gebracht. Derzeit werden die vier Becken der rund 25.000 Quadratmeter großen Anlage gefüllt und die Technik nochmals kontrolliert, damit der bevorstehenden Eröffnung am 18. Mai nichts im Wege steht. Nach der Erneuerung des Sprungturmes im Vorjahr wurde...

Jetzt kann man sich noch gute Angebote im Vorverkauf sichern. | Foto: nassfeld.at
3

Nassfeld
Saisonkartenvorverkauf hat nun gestartet

Am Nassfeld startet bald die Wintersaison. Jetzt kann man schon Vorverkaufskarten kaufen. NASSFELD. Mit den kalten Temperaturen rückt auch der Winter immer näher. Damit steht auch den Skigebieten für eine erfolgreiche Saison nichts mehr im Wege. Am Nassfeld kann man bereits jetzt die ersten Saisonkarten kaufen. Mit dazu gibt es beim Vorverkauf auch super Angebote. So kostet die Saisonkarte im Vorverkauf 518 Euro anstatt von 560 Euro. Mit dazu gibt es ein „Nice Surprise“ im Nassfeld Design und...

Unsere Lehrlingsakademiker am Nassfeld im Jänner 2022 | Foto: Lehrlingsakademie
2

Hermagor
Viele Vorteile für die Lehrlingsakademiker

Auch in diesem Jahr konnten die Teilnehmer der Lehrlingsakademie die Winter Saisonkarte billiger bekommen. HERMAGOR. Schon im Vorjahr zeichneten sich Unternehmen des Vereins ZHIG als sehr attraktive Lehrlingsbetriebe aus. Sie bieten ihren Lehrlingen die Möglichkeit an der Lehrlingsakademie teilzunehmen und zugleich gibt es Goodies, die nur ihren Lehrlingsakademikern zuteilwerden. Mit Unterstützung der Liftbetriebe am Nassfeld und durch Sponsoren wie der Kärntner Sparkassen Privatstiftung und...

Die Preise für Saisonkarten steigen heuer um acht bis zehn Prozent. | Foto: Snow Space Salzburg, C. Huber
2

Skifahren als teurer Spaß
Preise für Saisonkarten steigen stark an

Auch Skifahrerinnen und Skifahrer müssen in der kommenden Saison tiefer in die Tasche greifen. Die Preise für Saisonkarten steigen stark an. Tageskarten sind durch den neuen Frühbucher-Bonus in den "Ski-Amadé" Regionen teilweise sogar günstiger als im Vorjahr.  PONGAU. Die Teuerung trifft immer mehr Lebensbereiche. Auch die Preise für Skikarten werden in der kommenden Wintersaison einen ordentlichen Schritt nach oben machen. Vor allem die Saisonkarten werden teurer. Tageskarten sind in Zukunft...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Felix Hallinger
Der Badesee und der umliegende Grund weisen eine Fläche von rund 24.400 Quadratmetern auf.
4

Badesee Lavamünd
Laquamünd-Eröffnung steht am Wochenende bevor

Am 30. April eröffnet Oliver Götsch den Badesee Lavamünd mit Gastro und Campingplatz neu. LAVAMÜND. Nachdem die Marktgemeinde Lavamünd im November 2021 im Ettendorfer Oliver Götsch einen neuen Pächter für den Badesee fand, steht nun die Eröffnung des Areals unter dem neuen Namen „Laquamünd“ bevor. „Wir haben rund 60.000 Euro in die Umbauarbeiten investiert“, berichtet Götsch, der das Vorhaben gemeinsam mit seiner Lebensgefährtin Lubomira Schmidtova umsetzt. „Auch die Gemeinde hat beträchtliche...

Ab 17. Dezember wird vorraussichtlich täglich Liftbetrieb sein. | Foto: Gaissau-Hintersee
2

Skigebiet Gaissau-Hintersee
Gaissau-Hintersee sperrt in Teilbetrieb auf

Ab kommendem Wochenende wird es im Skigebiet Gaissau-Hintersee wieder losgehen, mit einem Teilbetrieb am kommenden Wochenende. HINTERSEE, GAISSAU. „Der Dezember zeigt sich bisher von seiner charmanten, schneereichen Seite. Aus diesem Grund können wir am kommenden Wochenende von Freitag bis Sonntag ab Gaissau einen Teil des Skigebietes öffnen.“, verkündet Bernhard Eibl, Geschäftsführer. Konkret werden der 2er Sessellift, der Übungslift Spielbergalm, der Wieserhörndllift sowie der 4er Sessellift...

Optimale Bedingungen: 110 Kilometer Pistenspaß am Nassfeld. | Foto: nassfeld.at
2

Skisaison
Der Saisonkartenvorverkauf am Nassfeld startet

Ab sofort können sich Skibegeisterte eine Saisonkarte mit Covid-19 Rückvergütungsgarantie für das Nassfeld sichern. NASSFELD. 110 Kilometer Pistenspaß: Das garantiert Kärntens größtes Skigebiet, das Nassfeld. Nun startet auch der Kartenvorverkauf. Der Saisonstart ist am 3. Dezember. Der günstige Vorverkaufspreis mit Covid-19 Rückvergütungsgarantie sichert auch in diesem Jahr für alle Wintersportler eine preiswerte Skisaison. Mit der Saisonkarte im Vorverkauf um 485 Euro statt 524 Euro starten...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Katharina Pollan
Rainer Rohregger und Andreas Buder geben grünes Licht für den Saisonkarten-Vorverkauf für Wintersportler im Skigebiet am Hochkar. | Foto: Rene Jagersberger

Wintersport
Vorverkauf für die Skisaison am Hochkar kann beginnen

Auf der sicheren Seite – Saisonkarten-Vorverkauf für alle ohne finanziellen Risiko im Skigebiet Hochkar. GÖSTLING. Um eine sichere und erfolgreiche Wintersaison zu ermöglichen, hat das Gesundheitsministerium gemeinsam mit dem Tourismusministerium konkrete Winterregeln erarbeitet, die im Link am Ende des Textes zu finden sind. Jetzt schon Auskunft über bevorstehende Maßnahmen zu geben, gibt den Seilbahnen die Möglichkeit, gut vorbereitet und sicher in die neue Skisaison zu starten. Bereits jetzt...

Für alle Nicht-Kundler ist die heurige Badesaison im Schwimmbad Kundler buchstäblich ins Wasser gefallen. Nur Bürger mit Wohnsitz in Kundl können die Saisonkarte erwerben – und ohne die kommt man heuer nicht rein.  | Foto: Pexels/Pixabay
2

Begrenzter Eintritt
Schwimmspaß bleibt Nicht-Kundlern verwehrt

Ins Wasser gefallen: Nur Kundler Gemeindebürger können Saisonkarten erwerben und damit Eintritt erlangen. "Auswärtige" dürfen das Schwimmbad in Kundl heuer somit nicht besuchen. KUNDL. Das Kundler Schwimmbad hat für die heurige Sommersaison seine Pforten geöffnet, allerdings unter besonderen Bedingungen. Der Betriebsmodus für die Schwimmbadsaison 2021 wurde vom letzten Jahr übernommen. Das bedeutet, dass maximal 750 Personen kommen dürfen, auch herrscht FFP2-Maskenpflicht im Eingangsbereich und...

Foto: Wolfgang Reisinger
2

Ab 1. Juni
Zwei Parksysteme an den Feldkirchner Badeseen

FELDKIRCHEN. Aufpassen heißt es ab 1. Juni für die Besucher der Bade- und Erholungsanlage des Landes OÖ in Feldkirchen-Weidet, in welchem Bereich das Fahrzeug abgestellt wird: Es gibt dort heuer erstmals zwei verschiedene Parkzonen mit unterschiedlichen Parkkarten, die nicht kompatibel sind, das heißt, man muss für jede Zone eine eigene Karte lösen. Entsprechende Hinweisschilder sollen die Badegäste informieren. Für beide Parkzonen gilt, dass in der Zeit vom 1. Juni bis 31. August in der Zeit...

Auch beim Kaiserlift in Kufstein wird die Sicherheit der Mitarbeiter und Kunden großgeschrieben.  | Foto: Kaiserlift
2

Coronavirus
Kaiserlift Kufstein verlängert Saisonkarten-Vorverkauf

Der Kaiserlift-Saisonkarten Vorverkauf wird von den Kufsteiner Stadtwerken bis zum 24. Mai verlängert. Wie eine Öffnung in Zeiten einer Pandemie aussieht erklärte Bereichsleiter Martin Tschurtschenthaler. KUFSTEIN (red). Wegen mehrfachen Anfragen und aufgrund der Tatsache, dass viele Personen wegen der Lockdown Maßnahmen (z.B. Grenzschließung) die Kaiserlift-Saisonkarte nicht direkt erwerben konnten, haben sich die Zuständigen der Stadtwerke Kufstein für eine Verlängerung des...

Noch bis zum 14. März ist ein Wintervergnügen am Salzstiegl möglich. | Foto: Kump Photography

Wintersaison
Bis 14. März Skifahren und Rodeln am Salzstiegl

Bis Mitte März sind umweltfreundliches Skifahren und Rodeln am Salzstiegl noch möglich. HIRSCHEGG-PACK. Dank des Windrades und der Hackschnitzelheizung kann man das Winterangebot am Salzstiegl umweltfreundlich und ohne schlechtem Gewissen nutzen. Bis Sonntag, 14. März, sind Abfahrten auf bestens präparierten Pisten und auch Rodelfahrten noch möglich. "Fit sein und regelmäßig Sport betreiben steht bei unseren Gästen auf der Wunschliste ganz oben", sagt Regina Kaltenegger vom "Moasterhaus" am...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.