Claudia Arpa: "Mein Ziel ist, dass Kärntens Landeshauptmann wieder Peter Kaiser heißt"

Claudia Arpa, Bezirksspitzenkandidatin der SPÖ | Foto: SPÖ
  • Claudia Arpa, Bezirksspitzenkandidatin der SPÖ
  • Foto: SPÖ
  • hochgeladen von Kristina Orasche

WOCHE: Wann und wie hat Ihre politische Laufbahn begonnen?
CLAUDIA ARPA: Ich war schon immer politisch interessiert. Bereits in meiner Studienzeit habe ich gegen Ungerechtigkeiten demonstriert. Seit 2015 bin ich im Gemeinderat in Frantschach-St.Gertraud, seit 2016 Gemeindevorstand und Ausschussvorsitzende für den Bereich Finanzen, Kindergarten, Schulen und Personal.

Warum haben Sie sich dazu entschlossen in die Politik einzusteigen?
Als drittes von vier Kindern habe ich relativ schnell lernen müssen, auf eigenen Füßen zu stehen und Ungerechtigkeiten waren mir schon immer zuwider. Und immer wenn ich die Wahl gehabt habe, zu schweigen oder meine Meinung zu sagen, dann bin ich aufgestanden und habe meine Meinung vertreten. Und das werde ich weiter beibehalten.

Ihr Ziel für die Landtagswahl?
Dass Kärntens Landeshauptmann wieder Peter Kaiser heißt.

Welchen Beruf üben Sie abseits Ihrer politischen Tätigkeit aus?
Ich arbeite im Sozialhilfeverband Wolfsberg, wo ich als Heim- und Geschäftsstellenleitung tätig bin. Der Sozialhilfeverband Wolfsberg beschäftigt rund 80 Mitarbeiter und betreibt ein Alten- und Pflegeheim, bietet Essen auf Rädern und mobile Dienste an.

Wie sieht ein typischer Arbeitstag bei Ihnen aus?
Der typischen Arbeitsalltag beginnt mit einer Besprechung mit dem Team. Dann warten die Herausforderungen eines Heimbetriebes auf mich. Dazu gehören Gespräche mit den Bewohnern und den Angehörigen. Ich stelle die Finanzierung des Heimbetriebes mit den Bürgermeistern des Lavanttales und dem Land Kärnten sicher und unterstütze meine Mitarbeiter organisatorisch bei ihrer täglichen Arbeit in der Pflege und Arbeit im Heim. Am späteren Nachmittag bearbeite ich meistens die Verwaltungsaufgaben, die in einer öffentlichen Einrichtung, wie dem Sozialhilfeverband anfallen.

Sind Sie ein Morgenmuffel, oder ein Frühaufsteher?
Ich bin eher ein Morgenmuffel, aber für einen Sonnenaufgang am Berg kann ich mich auch für das frühe Aufstehen motivieren.

Was war als Kind ihr Traumberuf?
Archäologin

Ihr Lieblingsort im Lavanttal?
Das Lavanttal ist viel zu schön, um bloß einen Lieblingsort zu nennen.

Mit wem/ wo verbringen Sie am liebsten ihre Freizeit?
Meine Freizeit verbringe ich am liebsten mit meiner Familie und Freunden. Gerne bin ich in den Bergen unterwegs und Italien mag ich auch sehr gerne.

Was machen Sie, wenn Sie sich nach der Arbeit entspannen wollen?
Ich mache eine Bergtour, im Winter Skifahren, setze mich aufs Rad oder lese ein Buch und im Sommer kümmere ich mich um meine Blumen und besuche die Kärntner Seen.

Welches Buch haben Sie als letztes gelesen?
Donna Leon: “Stille Wasser”

Ihr Lieblingsessen?
“Kasreingalan” mit Salat.

Ihre beste und Ihre schlechteste Eigenschaft?
Meine beste ist der Humor, die schlechteste wohl die Beharrlichkeit.

Wo möchten Sie in Ihrem Leben unbedingt noch hinreisen und warum?

Nach Peru zum Machu Picchu, weil mich die alten Tempelanlagen faszinieren.

ZUR PERSON:

Name: Claudia Arpa
Geburtsdatum: 12.November
Wohnort: Frantschach-St. Gertraud
Familienstand: verheiratet
Beruf: Heim- und Geschäftsstellenleitung
Hobbys: Radfahren, Lesen, Bergsteigen,

Mehr Beiträge zur Landtagswahl:

Anzeige
In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. | Foto: KLFV
4

Landesfeuerwehrmeisterschaft
Kampf um den „Goldenen Helm“ in Treffen

Am 28. Juni 2025 wird Treffen am Ossiacher See zum Zentrum des Feuerwehrsports: Die Landesmeisterschaft der Kärntner Feuerwehren sowie der Landesjugendleistungsbewerb versprechen ein Event der Superlative – mit über 1.100 Wettkampfteilnehmern. Nach monatelangem intensiven Training treten die Bewerbsgruppen des Landes, darunter die Bezirksmeister, im Löschangriff und Staffellauf gegeneinander an. In mehreren Kategorien wird um Hundertstelsekunden und fehlerfreie Durchgänge gekämpft. Bereits die...

Anzeige
Ariane Barrasch zählt mit ihrer “immo hoch 2“ zu den besten Immobilienmaklern Österreichs und wurde bereits mehrfach für ihre exzellente Arbeit ausgezeichnet. | Foto: immo hoch 2

Kärntner Immobilienmarkt
Der Markt ist in Aufbruchstimmung

Ariane Barrasch, Inhaberin von „immo Hoch 2“, sieht den Immobilienmarkt auf einem guten Weg. Auch wenn noch einige Hürden zu nehmen sind. Wie präsentiert sich derzeit der Markt in Klagenfurt? ARIANE BARRASCH: Man spürt es richtig – in Klagenfurt tut sich wieder etwas. Nach den bewegten letzten Jahren haben sich die Preise stabilisiert und der Markt ist spürbar in Aufbruchstimmung. Auch wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken mit vielen glücklichen Verkäufern und zufriedenen...

Anzeige
Die Brettljause ist mehr als nur Genuss. Sie ist ein Stück Kärnten.  | Foto: Kärnten Werbung/Michael Seyer
1

Buschenschenken haben Saison
Ein Stück Kärnten am Brettl

Ob in der Buschenschenke, beim Hofladen oder in einer Mostschenke: In Kärnten kommen alle Genießer auf ihre Kosten. Eine Einkehr mit frisch gebackenem Bauernbrot, eigener Butter und hauseigenem Speck ist bei uns in Kärnten an vielen Ecken möglich. Nach einer Wanderung ein Krügerl hauseigenen Most zur zünftigen Brettljause, oder für die Kinder ein Glaserl Apfelsaft, tut jeder Berggams gut. Und natürlich nicht auf das einzigartige Ambiente einer Buschenschank vergessen, das gibt es zu Hause...

Anzeige
Schicken Sie uns Ihre Festtagsrezepte! | Foto: Adrian Hipp
6

Jetzt Rezept einsenden
Festtagsschmankerln aus Kärnten gesucht

Welche Spezialität hat Tradition und wird an Festtagen in Ihrer Familie aufgetischt? Schicken Sie uns Ihre Lieblingsgerichte – wir freuen uns schon auf die Genussvielfalt Kärntens. Der Villacher Kirchtag feiert heuer sein 80. Jubiläum. Zu diesem besonderen Anlass möchten die RegionalMedien Kärnten gemeinsam mit dem Kirchtagsverein und der Kärntnermilch die verschiedensten Festtagsgerichte in unserem Land in den Mittelpunkt rücken und ein eigenes Rezeptheft mit den besten und beliebtesten...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.