Du möchtest dieses Profil zu deinen Favoriten hinzufügen?
Verpasse nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melde dich an, um neue Inhalte von Profilen und Bezirken zu deinen persönlichen Favoriten hinzufügen zu können.
Im B-Bewerb des Tennisturniers in St. Paul standen sich im Finale vier Lavanttaler gegenüber.
ST. PAUL. Von 26. Juli bis 11. August fand bereits zum vierten Mal das Internationale Tennis Number (ITN)-Doppelturnier in St. Paul statt. Organisiert wurde das Turnier von
Bernhard Thonhauser, Thomas Kainz und den Mitgliedern der Tennisgemeinschaft St. Paul. 35 Paarungen aus Kärnten und Slowenien waren am Start und boten den Zusehern über zwei Wochen lang ein spannendes Doppeltennisturnier. Den Sieg holten sich in einem hochklassigen Finale Borut Stor (Tennisclub Schwanberg) und Benjamin Belis (TC SVG Bleiburg). Sie konnten sich gegen Kevin Paulitsch und Manuel Dorfer (beide vom Klagenfurter Turnverein) durchsetzen.
Lavanttaler Finale
Im B-Bewerb des Tennisturniers kam es zu einem reinen Lavanttaler Finale. Siegreich waren Alexander Steiner (TC Eitweg) und Michael Pasterk (ASKÖ St. Marein), Platz zwei ging an Charly Simmel und Heimo Kienzl (beide vom TSV Wolfsberg). Bei der anschließenden Siegerehrung, durchgeführt von Präsidenten des Kärntner Tennisvereines Hugo Fürstler, Bernhard Thonhauser und dem Sportreferenten der Marktgemeinde St. Paul Marco Furian, gab es Sachpreise für die Sieger und Zweitplatzierten. Ebenso wurde der Wanderpokal übergeben. Zudem überraschte der Präsident des Kärntner Tennisverbandes Hugo Fürstler, den Turnierleiter Bernhard Thonhauser mit einer Auszeichnung des Landes Kärnten für seine ehrenamtlichen Verdienste.
Kärntner Eltern geben jährlich mehrere Millionen Euro für private Nachhilfe aus. AK-Präsident Günther Goach: „Tatsächlich wäre der Bedarf noch weit höher, doch viele Eltern können sich eine zusätzliche Lernhilfe schlichtweg nicht leisten. Jedes Kind hat das Recht auf gleiche Chancen, unabhängig vom Einkommen der Familie. Mit dem Projekt AK-Lernchancen unterstützt die AK Schülerinnen und Schüler – und seit heuer auch Lehrlinge – mit kostengünstiger Nachhilfe in den Hauptgegenständen.“...
Der Tag der KFZ-Wirtschaft 2025 auf einem Schiff der Ossiacher Schifffahrt brachte einen positiven Ausblick und freudige Überraschungen. OSSIACHER SEE. Hohe Wellen schlug der Tag der Kärntner KFZ-Wirtschaft 2025 am Ossiacher See. Auf dem vollbesetzten Schiff der Ossiacher Schifffahrt versammelte sich die Branche kürzlich zum Austausch und Netzwerken. "Wie ein Feiertag"Die Gastgeber, Landesinnungsmeister Michael Schnabl und Gremialobmann Oskar Dörfler freuten sich über den Zuspruch. "Der Tag...
Am 8. und 9. August 2025 wird Döbriach am Millstätter See wieder zum Treffpunkt für Fans von Rock, Punk und Metal. DÖBRIACH. Das Sauzipf Rocks Festival geht in die nächste Runde und bringt wie jedes Jahr eine Mischung aus internationalen und heimischen Acts auf die Bühne. Zwei Tage lang gibt es Musik abseits des Mainstreams – laut, ehrlich und live. 25 Jahre Sauzipf Rocks 2025 ist für das Festival ein Jubiläumsjahr. Seit einem Vierteljahrhundert steht das Sauzipf für gute Musik, faire Preise...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.