Lavanttal - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

4

Altenwohn- und Pflegeheim Frantschach ist bereits in Bau

Die Errichtung des Altenwohn- und Pflegeheimes Frantschach-St.Gertraud wurde bereits zu Beginn der 20. Kalenderwoche 2010 gestartet und sollte nach dem Willen des zukünftigen Betreibers, der Pflegeheim Frantschach-St.Gertraud GmbH des DDr. Stephan Wagner, sowie der Marktgemeinde zügig voranschreiten. Mit der Ausführung der Baumeisterarbeiten ist die Firma Alpine betraut. Bekanntlich wird das Altenwohn- und Pflegeheim insgesamt 91 Betreuungsplätze aufweisen und Errichtungskosten von rund 9...

Wolfgang Knes ist u.a. Konzernzentralbetriebsratsvorsitzender der Mondi AG

Reaktion von "Mondi"

Knes: „500 Mondi-Arbeitsplätze kein Spielball der Öko-Szene“. Der WOCHE-Bericht vom 12. Mai mit den Aussagen von Leopold Goess („Energie für Kärnten“) über das geplante Gasdampfkraftwerk (GDK) in Klagenfurt und deren Alternativen dazu kann nicht ohne Widerspruch des Arbeiterbetriebsrates der Mondi GmbH in Frantschach bleiben. „Für unsere Papierfabrik und damit für die fast 500 Arbeitnehmer ist der Rohstoff Holz lebenswichtig. Ziel ist generell eine ausreichende Versorgung unseres Werkes durch...

Energievortrag in Neuhaus

Die Gemeinde Neuhaus lud zu einem Vortrag über erneuerbare Energie und über die neuen Bestimmungen der Wohnbauförderung. Als Referenten fungierten Gerhard Moritz, Ing. Albin Ramsak und Peter Traun. Die Veranstaltung im GH Motschulablick wurde von Bürgermeister Gerhard Visotschnig eröffnet. Organisiert wurde der Vortragsabend von der Vorsitzenden des Umweltausschusses Mag. Eveline Urach-Sternjak. Wann: 06.05.2010 ganztags Wo: Neuhaus, 9155 Neuhaus auf Karte anzeigen

Anzeige
Volle Power fürs nächste Kapitel: Berufsbegleitend studieren heißt nicht nur lernen, sondern wachsen – beruflich und persönlich. | Foto: FH Kärnten

Infosession der FH Kärnten
Studieren - und das neben der Arbeit

Du möchtest dich weiterbilden oder studieren, ohne deinen Job aufzugeben? Die FH Kärnten lädt dich zur Infosession ein. KÄRNTEN. Die Fachhochschule Kärnten informiert in einer Online-Veranstaltung am 22. Mai von 16:00 bis 19:00 Uhr über die Möglichkeiten eines berufsbegleitenden Studiums. Hier hast du die Möglichkeit, direkt mit den Studiengangsleitungen zu sprechen. Neben den inhaltlichen Themen des jeweiligen Studiengangs, werden auch folgende Fragen beantwortet: Wie ist das Studium zeitlich...

Anzeige
Auf zur ersten „Family on Tour 2025“- Station beim Burgfest Liebenfels am 25. Mai.  | Foto: Rocki Express
2

Family on Tour 2025
Auf zu den Familienfesten mit der Kärntner Familienkarte

Die Kärntner Familienkarte ist im Sommer wieder in Kärnten unterwegs und bei jeder Station gibt es für Karteninhaber:innen besondere Vorteile. Insgesamt stehen heuer vier Veranstaltungen am Programm. KÄRNTEN. Den Start von „Family on Tour 2025“ macht das Burgfest Liebenfels am 25. Mai. Mit der Kärntner Familienkarte habt ihr von 9 bis 14 Uhr freien Eintritt in die Burgruine Liebenfels. Es erwartet euch Kinderunterhaltung mit Kasperltheater, Kinderschminken, Bogenschießen, ein Kletterturm und...

Anzeige
Geburtstag feiern - mit dem JUMP DOME Klagenfurt und mit Geschenken in diesem Fall für die Gäste! | Foto: JUMP DOME
Video 3

Größter Trampolinpark Österreichs
JUMP DOME Klagenfurt feiert 4 Jahre mit großer Geburtstagsaktion

Am 19. Mai 2021 öffnete der JUMP DOME Klagenfurt trotz pandemiebedingter Herausforderungen seine Pforten und etablierte sich mit 5.000 m² als größter Trampolinpark Österreichs. KLAGENFURT. Anlässlich des 4. Geburtstags am 19. 05. 2025 lädt der Park von 19. bis 22. Mai 2025 alle Kärntnerinnen und Kärntner zu einer großen Geburtstagsfeier in Klagenfurt ein. Eine Erfolgsgeschichte aus KärntenDer Start war herausfordernd. Nach der Fertigstellung des Parks im Januar 2021 verzögerte der...

Die Windräder (siehe Pfeile) werden am Kamm der Petzen platziert und sollen insgesamt 16 MW Strom erzeugen. Damit können 13.000 Haushalte versorgt werden

Kärnten erhält den ersten Windpark!

Höchstgelegener Windenergiepark Europas auf der Petzen ist in Planung – und soll 2011 in Betrieb gehen. Ein einzigartiges Projekt könnte auf der Petzen verwirklicht werden. Die Klagenfurter Firma Windtec, Weltmarktführer im Bereich Entwicklung von Windkraftanlagentechnologie, plant einen Kärnten-Standort für einen Forschungs- und Entwicklungspark im Bereich erneuerbarer Energie – auf der Petzen. Das Projekt „Schau-, Test-, Forschungs- & Entwicklungs-Energiepark Petzen“ befindet sich noch in...

Kollitsch Transporte aus Völkermarkt und FKP Holzverarbeitung aus Wolfsberg im Konkurs

Eigenen Angaben zufolge musste im Jahre 2008 ein erheblicher Bilanzverlust verzeichnet werden. Grund dafür war hauptsächlich der allgemeine Konjunktureinbruch, der die Nachfrage nach Transportdienstleistungen rapide zurück gehen ließ. Niedrige Preise, hohe Kosten Hinzu kam, dass einerseits die Preise verfielen, sich andererseits aber die Kosten für Treibstoff und Leasingraten massiv erhöhten. Diese Entwicklung verschärfte die Liquiditätssituation des Betriebes so sehr, dass der Konkursantrag...

Vorsicht Baustelle! Katschberg-Tunnel wird nach Ostern freigegeben

35 Jahre alter Tunnel wird auf modernsten Stand gebracht

Die Verkehrssicherheit des Wolfsbergtunnel wird erhöht. Man erhofft sich auch einen Konjunkturmotor für den Winter. Der Wolfsbergtunnel auf der A10 Tauernautobahn wird von der ASFINAG generalsaniert. Am Montag erfolgte dafür der Startschuss. Insgesamt 26 Millionen Euro werden in die Sanierung der beiden 35 bzw. 20 Jahre alten Tunnelröhren sowie in die Erneuerung der angrenzenden Freilandbereiche und Brücken investiert. Als Gesamtfertigstellungstermin wurde der 1. März 2011 angegeben, während...

Kritik an seiner Werbestrategie prallt am ?Europaausstellungs?-Organisator Pater Gerfried Sitar (kl. Bild) ab. Foto: Mörth/KK

St. Paul: Regiert bald der Sparstift?

In vier Monaten besuchten 70.000 Gäste die „Europaausstellung“. Wenn sich diese Zahl nicht binnen zwei Monaten verdoppelt, muss die Gemeinde einspringen. Obwohl im Benediktinerstift noch bis 8. November die große „Europaausstellung“ läuft, wundern sich einige, dass es in St. Paul zuweilen mucksmäuschenstill sei. „Es ist schade, dass bei uns im Ort nichts los ist“, klagt etwa Textilwarenhändler Stefan Guetz. „Wir spüren hier überhaupt nichts von der Ausstellung.“ Deshalb fällt es dem Unternehmer...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.