Eine Million Euro investiert
St. Andräer Firma startet neue Maschine

- Maria Knauder, Andreas Fleck, Gerald Ceplak, Thomas Hatzenbichler (von links)
- Foto: Emhofer
- hochgeladen von Daniel Polsinger
Die St. Andräer Firma Hatzenbichler Agro-Technik nahm die einzige Rohrlaserschneidemaschine im Lavanttal in Betrieb.
ST. ANDRÄ. Schneiden, schweißen, montieren und Oberflächen bearbeiten – das alles kann die neue Rohrlaser-Schneidemaschine, die ab sofort in der Fertigungshalle der Firma Hatzenbichler Agro-Technik in Fischering in Betrieb ist. Für Chef Thomas Hatzenbichler ein wichtiger Schritt in der Unternehmensentwicklung.
Exportquote 80 Prozent
In sieben Jahrzehnten Betriebsführung gelang es dem Unternehmen durch ständiges Investieren in neue Technologien und spezielle bautechnische Tätigkeiten, sich nicht nur am Weltmarkt zu etablieren, sondern den Betrieb auch ins örtliche Geschehen zu integrieren. Hatzenbichler bietet inklusive der Lavanttaler Zulieferer rund 90 Arbeitsplätze in der Region. "Unser Exportanteil an bodenschonenden landwirtschaftlichen Geräten liegt heute bei über 80 Prozent", so Hatzenbichler bei der offiziellen Inbetriebnahme der neuen Maschine, der auch Bürgermeisterin Maria Knauder, Vizebürgermeister Andreas Fleck und Amtsleiter-Stellvertreter Gerald Ceplak beiwohnten.
Viermal Thomas
Kurioses Detail am Rande: Bei dem Lavanttaler Unternehmen hat seit der Betriebsgründung 1952 immer ein Thomas das sagen. Das begann bei Gründer Thomas, der sich – damals schon zukunftsweisend – mit mechanischer Unkrautbekämpfung beschäftige. Ihm folgte Thomas II, der das Exportgeschäft auf nahezu ganz Europa ausdehnte. Derzeit ist der dritte Thomas erfolgreich am Ruder. Die Zukunft ist ebenfalls schon gesichert, schließlich gibt es auch bereits einen Thomas IV.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.