Leibnitz - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Die freiwilligen Helfer des Pfarrcafes wurden für ihren Einsatz zum Essen eingeladen. | Foto: KK
2

Großzügige Spende für Renovierung der Stadtpfarrkirche Leibnitz

Seit mehr als 5 Jahre ist es Tradition, dass am Sonntag nach dem 10 Uhr Gottesdienst im Pfarrsaal Kaffee und Kuchen angeboten wird. Viele Gottesdienst Besucher folgen dieser Einladung und der Pfarrsaal ist meist bis auf den letzten Platz besetzt. LEIBNITZ. Damit ein solcher Pfarrkaffee überhaupt stattfinden kann, gibt es 30 freiwillige und Helfer, die in kleinen Teams aufgeteilt, fast jeden Sonntag den Kaffee kochen und selbst gebackene Mehlspeise mitbringen und servieren. Im Jahr 2018 wurde an...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Tausende Musikanten und Besucher machten das Bezirksmusikfest zu einem großen Erfolg. | Foto: KK
2

Bezirksmusikfest in Hengsberg gefeiert

1500 MusikerInnen aus 35 Kapellen waren beim heurigen Bezirksmusikfest in Hengsberg zu Gast um dem Musikverein Hengsberg zum 100-jährigen Bestandsjubiläum zu gratulieren. HENSGBERG. in 100-Jahr Jubiläum ist immer ein großes Ereignis, so auch in Hengsberg, zu dem die Musiker aus Nah und Fern angereist waren, um bei dem Blasmusikevent des Jahres dabei zu sein. Ein beeindruckendes Bild bot sich den Besuchern beim würdevollen Festakt und dem gemeinsamen Musizieren: am Festgelände waren mehr...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Bgm. Helmut Leitenberger und sein Team führen auch heuer wieder eine Umfrage durch. | Foto: Eva Heinrich

Nachhaltige Stadtentwicklung in Leibnitz

Seit 5.210 Tagen (knapp 15 Jahre) ist Bürgermeister Helmut Leitenberger im Amt. Mittels einer Umfrage will er die Bürger mehr in die Gemeindepoltik einbeziehen. LEIBNITZ. Vor rund 15 Jahren hat Helmut Leitenberger sein Amt als Bürgermeister von Leibnitz angetreten. In einem Resümee betonte er: "In dieser Zeit ist in der Stadtgemeinde vieles passiert. Mein Dank gilt hier meinen Bürgermeister-Vorgängern sowie auch den anderen Parteien im Gemeinderat, denn die meisten Beschlüsse werden einstimmig...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Der Vorstand von "Leibnitz lädt ein" freut sich auf die Wahnsinnstage.  | Foto: Wasle
1

Leibnitz lädt ein
Wahnsinnstage laden wieder ein

Am 2. und 3. August lädt die Leibnitzer Innenstadt zu den beliebten „Wahnsinnstagen“ ein. Hier gehts zu den WAHNSINNS-ANGEBOTEN LEIBNITZ. Das erste August-Wochenende steht die ganze Leibnitzer Innenstadt wieder Kopf. Da bieten die Innenstadt-Geschäfte von „Leibnitz lädt ein“ über 10.000 tolle Angebote und Einzelstücke zu Schnäppchen-Preisen. Ob Mode und Accessoires, Einrichtungsgegenstände, Literatur, Haushaltsartikel oder Sonstiges, das zum täglichen Gebrauch zählt – an diesen zwei...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: KK

Danke an die Einsatzkräfte
Keine Verletzten bei Küchenbrand in Leibnitz

Heißes Fett löste Mittwochnachmittag, 24. Juli 2019, einen Brand in einer Wohnung eines Mehrparteienhauses in Leibnitz aus. Verletzt wurde niemand. LEIBNITZ. Gegen 16:00 Uhr wollte sich ein 13-Jähriger in der Küche sein Essen zubereiten. Er stellte eine Pfanne mit Fett auf den E-Herd und schaltete diesen ein. Während er kurz von seinem anwesenden Freund abgelenkt wurde, geriet die Pfanne mit dem heißen Fett in Brand. Die Feuerwehr Leibnitz, im Einsatz mit 21 Personen und vier Fahrzeugen,...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Organisatoren und Unterstützer hoffen auf viele Teilnehmer. | Foto: Eva Heinrich
1 2

Wandern gegen das Vergessen von Leibnitz nach St. Peter am Ottersbach

Der Verein "Im Leben" lädt am 2. und 3. August zur Veranstaltung "Wandern gegen das Vergessen" ein. LEIBNITZ. Gestartet wird am Freitag, dem 2. August um 9 Uhr am Hauptplatz in Leibnitz mit der Eröffnung durch Bgm. Helmut Leitenberger und LR Christopher Drexler. Die Route führt die Wanderlustigen über Landscha, Wagendorf, Weinburg am Saßbach bis nach St. Peter am Ottersbach. Unterwegs wird es drei Verpflegungsstationen geben. Zudem besteht die Möglichkeit, Teilstrecken oder die ganze Strecke...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Die Gemeinde Tillmitsch unterstützt pflegende Angehörige durch gratis Pflegebettenverleih
Gratis Pflegebettenverleih durch Gemeinde Tillmitsch

Die Gemeinde Tillmitsch unterstützt in Zukunft ihre pflegenden Angehörigen zuhause indem sie gratis vier Pflegebetten zur Verfügung stellt. Ein Pflegefall trifft die Angehörigen oft überraschend. Schnell muss dabei die Beistellung eines entsprechenden Pflegebettes organisiert werden. Auf die Initiative von GRin Sonja Marko stellt die Gemeinde Tillmitsch ab sofort vier Pflegebetten gratis und unbürokratisch zum Verleih zur Verfügung. Ein großer Dank gilt den beiden Bauhofmitarbeitern...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Sonja Marko
Tolle Angebote locken an den Tagen des Wahnsinns in die Leibnitzer Innenstadt.  | Foto: Thomas Wasle
1

Veranstaltungstipp
Tage des Wahnsinns in Leibnitzer Innenstadt

Schnäppchenjäger aufgepasst: Euch erwarten bei den Tagen des Wahnsinns am 2. und 3. August in der Leibnitzer Innenstadt rund 10.000 Artikel im Sommerschlussfinale! LEIBNITZ. Überdies findet wie gewohnt am Freitag der SüdsteierMARKT und am Samstag der Raritätenmarkt statt. An beiden Tagen fährt der Kinderzug durch die Innenstadt und das Parken ist gratis! Zusätzlich sind am Freitag viele Straßenmusikanten am Hauptplatz und den Seitengassen unterwegs. Durch den Freitag wird in gewohnter Weise...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
2

Delegation aus Ruanda und Äthiopien beim Roten Kreuz in Leibnitz

Das Rote Kreuz Steiermark beratet und unterstützt aktuell beim Aufbau eines tragfähigen Rettungsdienstes in Ruanda. Eine Delegation hat gestern die Bezirksstelle in Leibnitz besucht und sich vor Ort über Fahrzeuge, Ausrüstung, Einsatzabwicklung und Dienstplanung informiert. Persönlichkeiten wie der Präsident des Roten Kreuzes aus Ruanda, Vertreter der Ruandischen Regierungsbehörde, der Generalsekretär aus Äthiopien sowie der Leiter des Rettungsdienstes Äthiopien zeigten großes Interesse an der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Klaus Steinwendter
Franz Hierzer, Bürgermeister der Gemeinde Gabersdorf | Foto: Furgler
1

Kommentar von Bgm. Franz Hierzer
Ein Bekenntnis zum Umweltschutz

Dass sich unser Klima verändert hat, spüren wir schon länger. Seit jeden Freitag Tausende Jugendliche auf die Straße gehen, um uns daran zu erinnern, dass unser Wirtschaftssystem bzw. unser Lebensstil den nachkommenden Generationen gegenüber nicht ganz fair ist, rückt das Thema in den Fokus. Schlagartig haben alle wahlwerbenden Parteien den Klimaschutz für sich entdeckt. Prinzipiell finde ich das gut, hoffe aber, dass den Versprechungen auch wirklich Taten folgen! Durch die Teilnahme am...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Mit dem E-Bus "Gabi" werden die Kinder umweltfreundlich in die Bildungseinrichtungen gebracht. | Foto: KK
1

Ortsreportage
Gabersdorf macht sich weiter umweltfit

Die Gemeinde Gabersdorf nimmt in Sachen Umweltschutz und Energiesparen eine Vorreiterrolle im Bezirk Leibnitz ein. Dass die Auszeichnung als e5-Gemeinde gerechtfertigt und verdient ist, zeigt sich am neuesten Projekt. GABERSDORF. Nachdem der Gemeindebus in die Jahre gekommen war, hat man sich entschieden, einen neuen Bus mit E-Antrieb zu kaufen. "Das war leichter gesagt als getan, denn es gab fast keine Angebote für einen 9-Sitzer-Bus", informiert Bgm. Franz Hierzer. Doch die Mühe der Gemeinde...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Elmar Schneider vor der romanischen Madonna.
1

Dr. Karl Ruhmann-Sammlung
Wildoner Museum als Zentrum für Zinnsammler

WILDON. Im Dr. Karl Ruhmann-Museum in der Trattenmühle in Wildon wird eine der bedeutendsten Zinnsammlungen Europas der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Eine Schausammlung der besonderen Art offenbart sich auf dem Areal der ehemaligen Bierdeckel-Fabrik in der Trattenmühle bei Wildon. Errichtet im Jahr 1988 von Katharina Ruhmann-Hofer zum Gedenken an ihren Mann Karl Ruhmann, zeugen heute etwa 470 Zinnobjekte aus ganz Europa – davon 344 dokumentiert im Katalog "Stiftung Dr. Karl Ruhmann...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Martina Schweiggl
Starkes Team: Josef Hubmann ist dankbar für den unermüdlichen Einsatz seiner fleißigen Damen. | Foto: Eva Heinrich
11

Baureportage
Café Hubmann in Großklein rundum erneuert

Das Café Hubmann im Herzen der Marktgemeinde Großklein ist ein beliebter Treffpunkt bei Jung und Alt. GROSSKLEIN. Damit das so bleibt, haben sich Deborah und Elmar Hubmann, gemeinsam mit Christian Reinprecht für eine Generalsanierung der Räumlichkeiten entschieden. Einladend gestaltet Nach einer Umbauzeit von nicht einmal zwei Wochen, bei laufendem Betrieb, konnte dieser Tage zur offiziellen Neueröffnung geladen werden. Die zahlreichen Besucher, darunter die Bürgermeister Johann Hammer...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Bezirksjagdamt informiert
Vorsicht vor Wildwechsel im Bezirk Leibnitz

Achtung AutofahrerInnen! Ab Mitte Juli begann die Brunftzeit des Rehwildes. In dieser Zeit ist besonders in waldreichen Gegenden mit verstärktem Wildwechsel zu rechnen. Fahrt bitte in diesen Gebieten besonders vorsichtig und seid stets bremsbereit! Es könnte immer ein weiteres Reh folgen...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: Fischer

Pfarrfest in Leibnitz

Die Stadtpfarre zum Hl. Jakobus in Leibnitz lädt am Sonntag, dem 28. Juli zum Pfarrfest ein. LEIBNITZ. Um 10 Uhr gibt es eine Festmesse, danach das Fest mit kulinarischen Schmankerln aus der Region. Es spielt für Sie die Gartenmusi Leibnitz. Der Reinerlös dienst caritativen Zwecken in der Pfarrregion und der Kirchenrenovierung.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Der Weinbauverein Großklein lädt wieder zum Weindörfl ein. | Foto: Eva Heinrich

Veranstaltungstipp
Auf zum Großkleiner Weindörfl 2019

Vom 9. bis 12. August lädt der Weinbauverein Großklein wieder zum traditionellen Weindörfl ein. GROSSKLEIN. Dabei wird es wieder ein abwechslungsreiches Programm geben: Neben den hervorragenden Weinen kommt auch die Kulinarik sowie die musikalische Umrahmung nicht zu kurz. Das ProgrammFreitag, 9. August: 18 Uhr: Standeröffnung19.30 Uhr: Feierlicher Einzug mit Weinkönigin Katja I., den Ehrengästen und der Marktmusikkapelle GroßkleinSamstag, 10. August: 17 Uhr: Standeröffnung19 Uhr: Musikalische...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Kinder und Jugendlichen hatten viel Spaß beim gemeinsamen Zeltlager.  | Foto: Feuerwehren des Abschnitt 7
28

Zeltlager der Feuerwehrjugend in Heimschuh

Vom 19. – 21. Juli fand erstmals ein Abschnittsjugend Zeltlager des Abschnitt 7 des Bereichsfeuerwehrverband Leibnitz statt. HEIMSCHUH. Bestens durch die FF Heimschuh organisiert und vorbereitet, begann um 13:00 Uhr der Zeltaufbau durch die teilnehmenden Feuerwehren des Abschnitt 7 am Zeltplatz in Heimschuh. Somit konnte das Abschnittsjugendzeltlager pünktlich um 15:00 Uhr durch den Ortsjugendbeaufgtragten der FF Heimschuh LM d.F. Heribert Mörth unter Beisein von Bereichsfeuerwehrkommandanten...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
3

Riesenlilien aus Tillmitsch

"Meine Riesenlilien sind 1,80cm groß", freut sich WOCHE-Leserin Barbara Feldbacher aus Tillmitsch.

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Die Kinder verbrachten eine Zeit voller Abenteuer und unvergesslicher Erlebnisse bei FLIB. | Foto: KK
3

Der Verein FLib Familie in Bewegung bewegt wieder über 100 Kinder

„Die Stiefingtaler Aktivwochen zeichnen sich für ihr einzigartiges Betreuungsmodell in der Region Stiefingtal aus. Mit drei verschiedenen Betreuungsmöglichkeiten bietet der Sportverein ein flexibles Sommerprogramm an. Es freut uns sehr, dass sich heuer wieder über hundert Kinder im Alter zwischen sechs und fünfzehn Jahren zu unserer Sommerbetreuung angemeldet haben“, resümiert Sabine Zenz Vorstandsmitglied im Verein. Die Kinder können in den ersten zwei Sommerwochen zwischen 7:00 Uhr und 16:30...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
1. Reihe v. l. Sabrina Knapp, Selina Pronegg, Carola Lieleg; 2. Reihe v. l. Vizebg. Reinhold Elsnig, Marisa Grill, Christa Hofer (Bereichsleitung Institutionelle Kinderbetreuung WIKI) Bgm. Erich Plasch | Foto: Elisabeth Waltl
7

Musikalische Kunst aus Langegg

In einer demokratischen Gesellschaft zu leben muss gelernt sein, und das beginnt schon im Kindergarten! Dieses Thema hat der WIKI Naturparkkindergarten in Langegg bei Leutschach sechs intensive Monate in den Mittelpunkt von unterschiedlichsten Aktionen und Aufgaben gestellt. Gemeinsam mit dem Kindergarten „Lachtraube“ wurden im Rahmen der Fortbildung „Beteiligung von Anfang an“ auch regelmäßig Kinderkonferenzen abgehalten, wo jedes Kind seine Stimme für Projekte und Vorhaben abgeben konnte. So...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Foto: privat
2

Katze vermisst
Wer hat Hannibal gesehen?

Seit Donnerstag wird der dreijährige Kater Hannibal im Murweg in Leibnitz vermisst. Der rot-weiße Kater ist der Liebling seiner Besitzer, der Familie Tschepe. Sie vermissen ihn schrecklich und hoffen, ihn bald wieder in die Arme schließen zu können. Es gibt einen Finderlohn! Wenn Sie Hannibal gesehen haben, melden Sie sich bitte unter der Nummer 0676/5233775 UPDATE: Hannibal ist wieder da!

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Lost geht's: LH Hermann Schützenhöfer nahm mit weiteren Ehrengästen den Spatenstich vor. | Foto: Gemeinde St. Nikolai/Kurt Maritschnegg

Spatenstich für das neue Rüsthaus St. Nikolai im Sausal

Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer gab den offiziellen Startschuss für die Bauarbeiten zum neuen Rüsthaus der Freiwilligen Feuerwehr St. Nikolai im Sausal. St. NIKOLAI IM SAUSAL. Am 19. Juli 2019 erfolgte durch den Steirischen Landeshauptmann der Spatenstich, um den über 100 Mitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr St. Nikolai im Sausal eine neue Heimstätte in Form eines Rüsthauses zu errichten. Bürgermeister Gerhard Hartinger und Kommandant HBI Michael Edelsbrunner freuen sich, dass nach der...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Steirisches Kammermusikfestival zu Gast in St. Veit/Südstmk.

Unter dem Motto "Grenzenlos" findet am Sonntag, dem 28. Juli um 19.30 Uhr ein Kammermusikkonzert in der Pfarrkirche St. Veit am Vogau statt. ST. VEIT AM VOGAU. Mit sienen unorthodoxen Programmen überschreitet das Oberton String Octet seit einigen Jahren die Grenzen der Kammermusik. Erweitert zum Kammerorchester und mit Andreas Schablas als Solisten von Mozarts Klarinettenkonzert wird die Kammermusik bei Oberton tatsächlich grenzenlos. Karten: Marktgemeindeamt St. Veit und Abendkassa

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus
Der Soroptmist Club freut sich, dass die Veranstaltung ein so großer Erfolg war. | Foto: KK

Musikalischer Mischsatz in Gleinstätten für den guten Zweck

Unter einem Mischsatz verstehen die Südsteirer einen gemischten Wein aus verschiedenen Trauben, welche zur gleichen Zeit geerntet werden. Die Soroptimistinnen vom Club Goldes Südsteiermark haben daraus eine musikalische Ableitung gemacht. GLEINSTÄTTEN. Am 30. Juni 2019 luden die Clubschwestern ins Musikhaus Gleinstätten zu einer Matinée unter dem Motto „Generationen“.  Zum Auftakt der in Zukunft jährlichen kulturellen Veranstaltung, gaben die Sänger Dr. Johannes Kirchner, seine Tochter...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Eva Heinrich-Sinemus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.