Eröffnung der Buchwochen 2013

Das OHO ganz im Zeichen der Literatur
Eröffnung: Landesrat Helmut Bieler
Begrüßung: Bürgermeister Georg Rosner
Musik: Multikonfessionelles Bläserensemble unter der Leitung von Volker Weyse
PROGRAMM:

Ein Kunsthaus baut sich um
Vernissage mit Filmuraufführung
Das OHO wäre nicht das OHO, wenn – nach dem Auftauchen höchst ästhetischer Regenblumen an der Decke – eine bauliche Adaption und die Einrichtung eines Medienlabors mirnix, dirnix über die Bühne gehen würde. All die Materialien, die unsere Neubauarchäologie zu Tage gefördert hat, wurden deshalb den schöpferischen Geistern zur Verfügung gestellt, wobei der Schaffensprozess mitten im Staub der Handwerker mit zwei Kameras live in die heurige INFORM übertragen wurde. Die teilnehmenden KünstlerInnen, deren spontan entstandene Werke hier ausgestellt werden, sind Christian Ringbauer, Doris Dittrich, Bernhard Dorner, Claudia Jäger, Fria Elfen, Franz Vana.
Der Fotograf Christian Ringbauer hat darüber hinaus einen künstlerischen Kurzfilm mit dem Titel „Konstante Impulse“ gedreht, der nun präsentiert wird. Er zeigt die KünstlerInnen während des Arbeitsprozesses, befragt sie nach der Beziehung zu ihrer Arbeit und zum OHO.

Vergabe des Energie-Burgenland-Lyrik-Preises
durch Vorstandsdirektor Mag. Michael Gerbavsits
Auch 2013 hat die Energie Burgenland (vormals BEWAG) wieder einen Lyrikpreis ausgeschrieben und damit ihren schon seit Jahrzehnten gepflogenen Bemühungen um die Sorgfalt der Sprache ein weiteres Kapitel hinzugefügt.

Präsentation des Buches „Wächter über Oberwart – Die sechs Friedhöfe und drei Totengedenkstätten als kosmopolitische Erzählung der Provinz“
Edition Marlit 2013, Hg: Offenes Haus Oberwart
Die vielgelobte Ausstellung im Stadtpark Oberwart wird hiermit als unkonventionell gestaltete Buchausgabe der Öffentlichkeit präsentiert – selbstverständlich multisprachlich gehalten und mit sämtlichen Ausstellungsinhalten von Gert Tschögl und den AutorInnen Oberwarter Biografien bestückt. Grafische Gestaltung: Eveline Rabold, Buchkonzept: Peter Wagner.

Erstpräsentation des Features „Seid ihr, was wir einst waren“ von Nikolai Friedrich
Der aus Oberwart stammende Künstler und Anthropologe Nikolai Friedrich hat im Zuge der Ausstellung „Wächter über Oberwart“ Menschen unterschiedlicher Ethnien und Religionszugehörigkeit zu ihrer Erfahrung mit dem Tod ihrer Angehörigen befragt. Das in einer Koproduktion zwischen OHO und ORF-Burgenland entstandene Feature wird in Auszügen vorgestellt. Das gesamte Feature ist als CD dem Buch „Wächter über Oberwart“ beigelegt.

Musik:
Daniel Gollatz – Trompete, Roland Poiger – Trompete, Werner Knar – Horn, Volker Weyse – Horn, Christian Schulte – Tuba, Thomas Ritter – Drums

Eintritt frei

Wann: 06.10.2013 17:00:00 Wo: OHO, Lisztgasse 12, 7400 Oberwart auf Karte anzeigen
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Anzeige
Beim Eingang im Gemeindeamt befindet sich gleich neben einem Defibrillator jetzt auch ein Bankomat. | Foto: Michael Strini
9

Kohfidisch
Neues Archäologieprojekt und Einsparungen durch LED

Die Geschichte der Eisengewinnung soll neu aufbereitet werden. Die Gemeinde Kohfidisch spart durch LED-Beleuchtung viel Geld ein. Die Vereine sind der Gemeindevertretung sehr wichtig. KOHFIDISCH. Im Rahmen eines Leaderprojekts soll die frühe Geschichte rund um den Csaterberg neu aufgearbeitet werden. Bereits 1966 wurden bei Ausgrabungen Brennöfen zur Eisenverhüttung gefunden.  1975 stieß Josef Polatschek bei Grabungen auf eine außergewöhnlich gut erhaltene Anlage. In einem Brief an den...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Juli 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.