Die Geschichte des Circus Renz in der Leopoldstadt

Der Circus Renz im Jahr 1856 | Foto: Bezirksmuseum 2
  • Der Circus Renz im Jahr 1856
  • Foto: Bezirksmuseum 2
  • hochgeladen von Karl Pufler

Der deutsche Zirkusunternehmer Ernst Jakob Renz ließ 1853 einen steinernen Zirkusbau in der Großen Fuhrmanngasse – die 1862 in Zirkusgasse umbenannt wurde – errichten. Am 18. Februar 1854 wurde der von K. May und Franz Schebek errichtete Bau feierlich eröffnet.

Platz für 3.559 Zuschauer

Das zwölfeckige Gebäude hatte einen Durchmesser von 40 Metern und der Innenraum verfügte über einen Kronleuchter mit 150 Gaslichtern. Der Zirkus verfügte über 3.559 Sitzplätze.
Als Folge des Ringtheaterbrandes 1881 wurde das Gebäude 1883 durch Oskar Laske umgebaut und sicherheitstechnisch auf den neuesten Stand gebracht. Die bisherigen Holzkonstruktionen wurden durch Eisengestänge ersetzt und die alten Stiegenanlagen wurden zu Notstiegen umfunktioniert und vier neue, breitere Stiegenanlagen ergänzt.

Zirkus wird Lager

1897 gab Ernst Jakob Renz sein Zirkusunternehmen auf und schloss all seine Standorte, auch den in Wien. Das Gebäude diente als Lager bevor ab 1923 nach einer größeren Renovierung von Carl Hagenbecks Zirkus genutzt wurde.
Nach einem Brand des Dachstuhls 1930, bei dem auch Teile des Zuschauerraumes zerstört wurden, zog bezog das Varieté Renz die Räumlichkeiten. 1940 oder 1943 kaufte Carl Hagenbeck den ehemaligen Circus Renz.

Endgültiges Aus 1956

1944 wurde der Bau durch Bomben schwer zerstört. Die sowjetische Besatzung beschlagnahmte das Gebäude als „deutsches Eigentum“. 1956 wurde es schließlich abgerissen und an seiner Stelle ein Wohnhaus der Gemeinde Wien errichtet.

© Helen Schmitt-Lohmann vom Bezirksmuseum 2

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.