Wehlistraße und Greiseneckergasse
Sprachenvielfalt im Frauencafé in der Leopoldstadt und Brigittenau

Leiterin Maria Elena Sideres (r.) heißt Frauen jeden Alters und jeder Herkunft im Internationalen Frauensprachcafé willkommen.
2Bilder
  • Leiterin Maria Elena Sideres (r.) heißt Frauen jeden Alters und jeder Herkunft im Internationalen Frauensprachcafé willkommen.
  • hochgeladen von Sabine Krammer

Bei Plaudern, Basteln und Bewegung werden Frauen allen Alters und Herkunft bei wöchentlichen Treffen zusammengebracht. Die Teilnahme im Pensionistenklub Wehlistraße und Greisseneckergasse ist kostenlos.

WIEN/LEOPOLDSTADT/BRIGITTENAU. Wenn sich Sawsan Salloom aus Syrien, Meyrem Kahraman aus der Türkei, Manar Qatharini und Pegah Booeshagh aus dem Irak mit Maria Elena Sideres aus Griechenland unterhalten, dann stehen allgemeine Frauenfragen im Mittelpunkt. Ob Beruf, Haushalt, Kinder, Küche oder Freizeitunternehmungen: Die transkulturellen Gemeinsamkeiten werden im Internationalen Frauensprachcafé in den Vordergrund gerückt.

Abgehalten werden die Treffen wöchentlich in den Räumlichkeiten des Pensionistenklubs in der Wehlistraße. Die Plauderrunden werden von den Klubmitarbeiterinnen betreut und moderiert. Dabei kann ein saisonales Thema oder ein angekündigter Workshop den Einstieg in die gemischt-kulturelle Runde erleichtern.

Integration durch Austausch

„Das Internationale Frauensprachcafé soll ein Ort der Begegnung sein, wo sich Frauen im geschützten Rahmen öffnen können“, erzählt Leiterin Maria Elena Sideres. Durch die Herausforderungen bei der Migration und der deutschen Sprache trauen sich viele Frauen nicht, am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. „Wir sprechen im Café Deutsch und setzen uns spielerisch und wertfrei mit der Sprache auseinander. Es ist aber kein Sprachkurs“, so die gebürtige Griechin.

Leiterin Maria Elena Sideres (2.v.r.) heißt Frauen jeden Alters und jeder Herkunft im Internationalen Frauensprachcafé willkommen.
  • Leiterin Maria Elena Sideres (2.v.r.) heißt Frauen jeden Alters und jeder Herkunft im Internationalen Frauensprachcafé willkommen.
  • hochgeladen von Sabine Krammer

Im Frauensprachcafé sollen sich die Frauen kennenlernen und so Anschluss inner- und außerhalb der wöchentlichen Treffen finden. „Seit den ersten Plauderrunden im Mai haben Frauen im Alter von 20 bis 70 Jahren aus zehn Nationen am Frauensprachcafé teilgenommen“, freut sich Sideres.

Die rund 90-minütigen Treffen sind kostenlos. Neben den Gesprächen gibt es auch weitere Zusatzangebote. „Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen nutzen ihre Ausbildung, um auf sensible Themen eingehen zu können, ohne dass es eine klassische Beratung ist", erklärt die Leiterin.

Kostenlose Workshops finden regelmäßig statt und werden vorab unter www.pensionistenklubs.at angekündigt. Auf diese Weise will man einen Ort der Begegnung für einen generationenübergreifenden Austausch schaffen. Die Räumlichkeiten des Pensionistenklubs sind barrierefrei. Nach einer Voranmeldung gibt es auch die Möglichkeit einer Kinderbetreuung.

Wöchentlicher Treffpunkt für Jung und Alt

Das Frauensprachcafé findet montags, 9–10.30 Uhr, im Pensionistenklub in der Greiseneckergasse 5  und donnerstags, 9–10.30 Uhr, im Pensionistenklub in der Wehlistraße 164 statt. Frauen jeden Alters und jeder Herkunft sind zur kostenlosen Teilnahme eingeladen. Mehr Infos und Anmeldung unter 01/313 99 17 01 12.

Leiterin Maria Elena Sideres (r.) heißt Frauen jeden Alters und jeder Herkunft im Internationalen Frauensprachcafé willkommen.
Leiterin Maria Elena Sideres (2.v.r.) heißt Frauen jeden Alters und jeder Herkunft im Internationalen Frauensprachcafé willkommen.

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.