Bezirksvertretungswahl
Diese Kleinparteien stehen im 2. Bezirk zur Wahl

Neben den großen Parteien wollen 2025 auch drei Kleinparteien den Einzug in die Leopoldstädter Bezirksvertretung schaffen.  | Foto: BV2
3Bilder
  • Neben den großen Parteien wollen 2025 auch drei Kleinparteien den Einzug in die Leopoldstädter Bezirksvertretung schaffen.
  • Foto: BV2
  • hochgeladen von Kathrin Klemm

In Wien werden nicht nur der Gemeinderat, sondern auch die Bezirksvertretungen neu gewählt. MeinBezirk lädt in den kommenden Wochen die Spitzenkandidaten jener Parteien zum Interview, die bei der Wahl 2020 die meisten Mandate im Bezirk gewonnen haben. Doch auch drei weitere Parteien mischen im Wahlkampf mit und werben um die Stimmen der Bevölkerung. Ein Überblick.

WIEN/LEOPOLDSTADT. Um bei der Bezirksvertretungswahl in der Leopoldstadt auf dem Stimmzettel zu stehen, braucht es keinen großen Parteiapparat – 50 Unterstützungserklärungen von wahlberechtigten Bezirksbewohnerinnen und -bewohnern reichen aus. Diese Hürde müssen allerdings nur Parteien nehmen, die nicht bereits in der Bezirksvertretung vertreten sind.

Bei der Wahl 2020 zogen neben den großen Playern SPÖ, Grüne, ÖVP, Neos, FPÖ, LINKS und auch das Team HC Strache in die Bezirksvertretung ein. In diesem Jahr haben zusätzlich zum Team HC Strache zwei weitere Kleinparteien die nötigen Unterschriften gesammelt und treten zur Wahl am 27. April an.

Die drei Kleinparteien im 2. Bezirk

Bei der Partei Soziales Österreich der Zukunft (SÖZ) will es Aykut Öztürk als Spitzenkandidat in das Bezirksparlament schaffen. SÖZ verfolgt das Ziel einer Gesellschaft, die nicht von Angst und Unsicherheit bestimmt wird. Stattdessen setzt sie auf soziale Gerechtigkeit, Solidarität und eine Politik, die den zunehmenden Rechtsruck ausgleicht.

Am 27. April wird gewählt! Dann stellt sich heraus, ob es die drei Kleinparteien in die Bezirksvertretung schaffen. | Foto: freepik2
  • Am 27. April wird gewählt! Dann stellt sich heraus, ob es die drei Kleinparteien in die Bezirksvertretung schaffen.
  • Foto: freepik2
  • hochgeladen von Marlene Graupner

Anatolij Volk führt die Liste der Partei HERZ an, die sich besonders dem Thema Obdachlosigkeit widmet. Die Plattform will Lösungen wie einen erleichterten Zugang zu Arbeitsplätzen für Obdachlose und das „Housing First“-Prinzip vorantreiben. Dabei soll leerstehender Wohnraum für temporäre Notunterkünfte genutzt werden.

Für das Team HC Strache wird – zumindest informell – Gerhard Böhm als Spitzenkandidat in der Leopoldstadt antreten. Aufgrund der vorgezogenen Wahl und der dadurch entstandenen Eile stehe in allen Bezirken Heinz-Christian Strache auf dem ersten Listenplatz, wie die Partei gegenüber MeinBezirk erklärt. Parteiinterne würde jedoch schon feststehen, welche schlussendlich den Fokus auf den Bezirk haben werden. Inhaltlich will die Partei besonders in den Bereichen Sicherheit, Bildung und Soziales "rigoros gegensteuern".

Das könnte dich auch interessieren:

Was die Bezirksvorstehung in der Leopoldstadt macht
Bibliotheken der WU erweitern ihre Öffnungszeiten
Zwei neue Attraktionen im Rollercoaster Restaurant
Neben den großen Parteien wollen 2025 auch drei Kleinparteien den Einzug in die Leopoldstädter Bezirksvertretung schaffen.  | Foto: BV2
Am 27. April wird gewählt! Dann stellt sich heraus, ob es die drei Kleinparteien in die Bezirksvertretung schaffen. | Foto: freepik2
Foto: Jeff Mangione / KURIER / picturedesk.com
Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Nachhaltig bauen mit Beton

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Gewinnspiel Leifheit Regulus Aqua Powervac
Wischen, saugen, freuen – Leifheit Saugwischer gewinnen!

Unser aktuelles Gewinnspiel hat sich gewaschen: Wir verlosen unter allen Wiener Newsletterabonnenten und jenen, die sich neu registrieren, einen Akku-Saugwischer der Marke Leifheit – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Karl Atzler KG. Saugen, Wischen und Trocknen – der Akku-Saugwischer von Leifheit vereint gekonnt all diese Arbeitsschritte. Nie war es einfacher, Hartböden zu reinigen und zu pflegen. Die besonders einfache Handhabung und ein Gewicht von 3,3 kg machen den Akku-Saugwischer...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.