„Wald“ als eigenes Schulfach in Liesing

- hochgeladen von Silvia Forstner
Die Neue Mittelschule Dirmhirngasse zeigt, wie`s geht
Eine Stunde „Wald“ pro Woche sieht der Unterricht der NMS Brückenschule, in Liesing vor. Gelernt wird von Bäumen und Tieren. Die Ausflüge mit Waldpädagogen wirken sich positiv auf die Schulgemeinschaft aus.
"Begonnen hat das Waldpädagogik-Projekt mit der Überlegung, dass sich die Auseinandersetzung mit der Natur und die gemeinsamen Erlebnisse und Abenteuer in der Natur positiv auf die Lernerfolge und die soziale Kompetenz der Schülerinnen und Schüler auswirken“, so Sylvia Vogt, Direktorin der Neuen Mittelschule Dirmhirngasse.
Erforschung von Bäumen und Gewässern
Ein Waldbesitzer in Kalksburg stellte der Schule einen nahe gelegenen Waldplatz entlang des Gütenbachtals zur Verfügung, den die Schüler nutzen dürfen. Die regelmäßigen Waldausgänge in der fünften und sechsten Schulstufe werden von Lehrerinnen und Lehrer, welche dafür eigens eine Ausbildung zum Waldpädagogen absolvierten, begleitet.
Viele Unterrichtsgegenstände werden mit einer Wochenstunde in der Natur „spielerisch“ unterrichtet. So spannt sich der Bogen von Wanderungen und selbst gezeichneten Karten, über die Erforschung von Bäumen und Böden, dem Entdecken von Tieren und Futterstellen, Motorik-Übungen, dem Bau von Behausungen, dem Thema „Müll im Wald“ bis hin zu Strömungsexperimente am fließenden Gewässer.
Auch die unterschiedlichen Jahreszeiten und „Früchte des Waldes“ spielen eine Rolle. Zusätzlich finden auch größere Wanderungen in der Umgebung sowie Besuche von Tierparks, landwirtschaftliche Betrieben, Waldschulen oder auch Nationalparks statt.
Bessere Beziehung zu Schülern
„Es hat sich gezeigt, dass sich die Waldbesuche positiv auf die Schulgemeinschaft allgemein auswirken. Der Selbstfindungsprozess eines jeden Kindes in der Natur geschieht viel leichter als in der Klasse und die Eingliederung in die Klassengemeinschaft gelingt besser. Zwischen den Lehrern und Schülern entsteht eine persönlichere Beziehung“, berichtet die Direktorin aus drei Jahren Erfahrung mit der Waldpädagogik als Teil des Unterrichts. „Und diese Beziehungsebene hat einen erheblichen Einfluss auf das Lernverhalten und die Lernbereitschaft der einzelnen Schülern.“
Die Initiative dieser Schule zeigt beispielhaft, wie innovativ und kreativ in der Neuen Mittelschule Dirmhirngasse, gearbeitet wird und auch der Bezirk zeigt sich begeistert und unterstützt diese Aktion jährlich mit einer großzügigen Spende!.
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.