Durch Präventivmaßnahmen wie den Gesundheitstagen 70 Plus möchte das Land Burgenland die Gesundheit und Fitness der Älteren verbessern und zu Vorsorgeuntersuchungen animieren.  | Foto: Pixabay
3

Fit und gesund im Alter
Burgenland startet Vorsorge-Check "70 Plus"

Seit Jänner 2024 werden Burgenländer und Burgenländerinnen über 70 Jahren anlässlich der Gesundheitstage 70 Plus zu einem Vorsorge-Check eingeladen. Es besteht die Möglichkeit eines vom Land Burgenland geförderten und teils finanzierten Aufenthalts in einem Gesundheitsresort mit inkludierter Verpflegung und Versorgung.  BURGENLAND. Das Land Burgenland möchte nicht nur in den Ausbau des Gesundheitswesens investieren, sondern auch durch Präventivmaßnahmen die Gesundheit der Älteren verbessern und...

Hautschutz im Sommer ist wichtig - Risiken meiden | Foto: PantherMedia/juefraphoto

Hautschutz
Sommer, Sonne, Sonnenbrand - Risiken meiden

Das Wetter ist heuer ziemlich sprunghaft – von sehr kalt zu sehr heiß. Es hat auch schon einige mit einem Sonnenbrand erwischt. Vergessen Sie daher nicht, die Haut mit Sonnenzurückhaltung und der richtigen Sonnencreme zu schützen. OÖ. Die Wetterbedingungen sind heuer sehr wankelmütig. Auf kalte und nasse Tage folgen wieder sehr heiße. Und umgekehrt. Da kann es leicht sein, wenn sich dann wieder die Sonne in voller Pracht offenbart, dass wir beim Sonnentanken auf den geeigneten Hautschutz...

Aktuell müssen Patienten die Behandlungskosten bei Wahlärzten selbst tragen und anschließend eine (Teil-)Erstattung bei der Krankenkasse beantragen. Ab 1. Juli wird dieser Prozess jedoch einfacher, da Ärztinnen und Ärzte gesetzlich verpflichtet werden, die Einreichung zur Kostenerstattung online für die Patientinnen und Patienten zu übernehmen, wenn diese das verlangen. | Foto: pixabay.com/orzalaga
Aktion 3

Ab 1. Juli
Wahlärzte müssen Abrechnung für Patienten übernehmen

Aufgrund langer Wartezeiten auf Kassenarzttermine fühlen sich Patientinnen und Patienten immer öfter gezwungen, eine Wahlärztin bzw. einen Wahlarzt aufzusuchen. Dort müssen sie die Behandlungskosten zunächst selbst tragen und anschließend eine (Teil-)Erstattung bei der Krankenkasse beantragen. Ab 1. Juli wird dieser Prozess jedoch einfacher, da Ärztinnen und Ärzte gesetzlich verpflichtet werden, die Einreichung zur Kostenerstattung online für die Patientinnen und Patienten zu übernehmen, wenn...

Anzeige
Foto: Kieser
Video 4

Vernachlässigt und vergessen
Tabu-Thema Beckenboden

Es ist ein kleiner Muskel, der Großes bewirkt: der Beckenboden. Doch meistens widmen wir uns dem versteckten Muskel im Schritt erst, wenn Probleme auftauchen. Dabei hat eine gesunde Beckenbodenmuskulatur einiges zu bieten. Gut trainiert, sorgt die Beckenbodenmuskulatur für ein angenehmes Körpergefühl und erfüllt zahlreiche wichtige Funktionen. Sie trägt und schützt die Beckenorgane, unterstützt die Schließmuskeln von Blase und Darm und damit die Kontinenz. Darüber hinaus trägt sie zur...

Jugendliche mit psychischen Erkrankungen dürfen künftig auch nach ihrem 18. Geburtstag von Kinder- und Jugendpsychiaterinnen und -psychiatern sowie Kinderärztinnen und -ärzten weiterbehandelt werden. Eine am Mittwoch in Kraft getretene Novelle der Ausbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte ermöglicht eine Weiterbehandlung bis zum 25. Geburtstag. | Foto: Shutterstock / Dmytro Zinkevych
Aktion 3

Gesundheit
Jugendpsychiatrie darf Patienten bis 25 Jahre weiterbehandeln

Jugendliche mit psychischen Erkrankungen dürfen künftig auch nach ihrem 18. Geburtstag von Jugendpsychiaterinnen und -psychiatern sowie Kinderärztinnen und -ärzten weiterbehandelt werden. Eine am Mittwoch in Kraft getretene Novelle der Ausbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte ermöglicht eine Weiterbehandlung bis zum 25. Geburtstag. "Hart erarbeitete Behandlungserfolge dürfen nicht aufgrund des Geburtsdatums plötzlich gefährdet werden", betonte Gesundheitsminister Johannes Rauch (Grüne)....

Anzeige
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Mögliche Folge eines Schlaganfalls
Gut leben mit spastischen Bewegungsstörungen

Etwa 1,5 Prozent der Menschen in Österreich erleiden einen Schlaganfall oder leben mit den Folgen desselben. Das sind aktuell etwa 136.000 Personen. ÖSTERREICH. Eine mögliche Folge ist die spastische Bewegungsstörung. In 15 Prozent der Fälle beeinträchtigt sie Betroffene und/oder Pflegende so gravierend in Funktion, Aktivitäten und Teilhabe, dass sie als behandlungsbedürftig angesehen wird. "Die Einschränkungen im Alltag beginnen oft schon beim Anziehen", erklärt Gerhard Franz, Neurologe in...

Durch Präventivmaßnahmen wie den Gesundheitstagen 70 Plus möchte das Land Burgenland die Gesundheit und Fitness der Älteren verbessern und zu Vorsorgeuntersuchungen animieren.  | Foto: Pixabay
Hautschutz im Sommer ist wichtig - Risiken meiden | Foto: PantherMedia/juefraphoto
Aktuell müssen Patienten die Behandlungskosten bei Wahlärzten selbst tragen und anschließend eine (Teil-)Erstattung bei der Krankenkasse beantragen. Ab 1. Juli wird dieser Prozess jedoch einfacher, da Ärztinnen und Ärzte gesetzlich verpflichtet werden, die Einreichung zur Kostenerstattung online für die Patientinnen und Patienten zu übernehmen, wenn diese das verlangen. | Foto: pixabay.com/orzalaga
Foto: Kieser
Jugendliche mit psychischen Erkrankungen dürfen künftig auch nach ihrem 18. Geburtstag von Kinder- und Jugendpsychiaterinnen und -psychiatern sowie Kinderärztinnen und -ärzten weiterbehandelt werden. Eine am Mittwoch in Kraft getretene Novelle der Ausbildungsordnung für Ärztinnen und Ärzte ermöglicht eine Weiterbehandlung bis zum 25. Geburtstag. | Foto: Shutterstock / Dmytro Zinkevych
Spastik ist ein möglicher Begleiteffekt eines erfolgten Schlaganfalles. | Foto: Zay Nyi Nyi/Shutterstock

Lilienfeld - Gesundheit

Beiträge zur Rubrik Gesundheit

Foto: Archiv
2

Bezirksblätter-Sprechstunde

Sie wollen wissen wie eine Star-Operation abläuft oder interessieren sich für die Handchirurgie? Stellen Sie hier Ihre ganz persönliche und selbstverständlich anonyme Frage an die Fachärzte der Niederösterreichischen Landeskliniken. Ihre Frage wird vertraulich behandelt und in jeder ersten Bezirksblätter-Ausgabe des Monats wird eine Auswahl der Fragen von den Spezialisten beantwortet. Denn wie Arthur Schopenhauer vor über hundert Jahren schon wusste: Die Gesundheit ist zwar nicht alles, aber...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Personen (vlnr): Geschäftsführer der Volkshilfe NÖ Mag.(FH) Gregor Tomschizek, Leiterin Kinderhaus Wiener Neustadt Spitalgasse Anna Haas, Leiterin Kinderhäuser NÖ Mag. Karola Grill-Haderer, Präsident der Volkshilfe NÖ Prof. Ewald Sacher mit den Kids der Kleinkindgruppe Wiener Neustadt Spitalgasse | Foto: Volkshilfe NÖ

Volkshilfe NÖ: Ernährung, Bewegung und Entspannung beim Tag der offenen Kinderhäuser

Unter dem Motto " gesund - bewegt - kreativ" öffnen die Kinderhäuser der Volkshilfe Niederösterreich am kommenden Freitag, 25. April zum dritten Mal ihre Türen für Interessierte. Der Tag gibt Einblicke in das tägliche Leben der rund 2250 Schul- und Kleinkinder, die in den 71 Kinderbetreuungs-Einrichtungen betreut werden. Die BesucherInnen erwartet neben Informationen zu den Schwerpunkten Gesundheit, Bewegung und Entspannung ein abwechslungsreiches Programm sowie Spaß im Freien bei hoffentlich...

  • Amstetten
  • Volkshilfe Niederösterreich
Anzeige

Wirksame Strategien gegen störende Cellulite

80 Prozent aller Frauen leiden unter Orangenhaut. So kann man sie sichtbar reduzieren. (red). Die Entstehung von Cellulite hat meist mehrere Ursachen: Das weibliche Bindegewebe ist so aufgebaut, dass die Fasern während einer Schwangerschaft locker bleiben. Aufgeplusterte Fettzellen können sich daher, auch ohne Baby in spe, aufgrund von genetischer Veranlagung, Bindegewebsschwäche oder bestimmter Hormonkonstellationen mühelos durch die Haut drängen und sichtbar werden. Darüber hinaus begünstigen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Markus Plank
Anzeige
Hochbeet Standard: Länge 200 cm / Breite 100 cm / Höhe 75 cm; Gesamtfläche 2 Quadratmeter; erhältlich in den Strukturen Rom, Bordeaux, Toskana, Fels und Holz | Foto: MDZ
33 57

Gewinnen Sie ein Hochbeet von "MDZ-Gartenprodukte"

Hochbeete aus Beton bieten jede Menge Vorteile. Die Bezirksblätter verlosen ein Hochbeet im Wert von 486 Euro sowie 100- und 50-Euro Gutscheine. Hochbeete aus Beton bieten jede Menge Vorteile gegenüber allen herkömmlichen Bauweisen. Einer davon ist sicherlich der, dass das Hochbeet ganz nach ihren Bedürfnissen angefertigt werden kann – in Form, Größe und Höhe. Außerdem sind alle Hochbeete der Firma MDZ behindertengerecht konstruiert. Die Wege haben eine Breite von mindestens 100 cm und sind gut...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Magazin NÖ

Wo sind B12-Vitamine enthalten? Wozu brauche ich sie? Wie kann es getestet werden? Wie sieht es mit Mangel aus?

OA Dr. Martin Wiesholzer, 1. Medizinische Abteilung, Landesklinikum St. Pölten: Vitamin B12 (Cobalamin) wurde in jüngster Zeit als Wundermittel zum Abnehmen, zur Stimmungsaufhellung und zur Steigerung der Aktivität angepriesen. Die Ursache für diesen Hype liegt vermutlich darin, dass Symptome wie Müdigkeit, Erschöpfungszustände und Antriebslosigkeit zu den Symptomen eines Vitamin B12-Mangels gehören. Der Umkehrschluss, dass die Zufuhr von Vitamin B12 ohne Mangel zu einer weiteren Steigerung...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

In letzter Zeit habe ich Schmerzen beim Laufen im Sprunggelenk und im Unterschenkel. Was kann das sein?

OÄ Dr. Andrea Podolsky, Leiterin Institut für Präventiv- und Angewandte Sportmedizin, Landesklinikum Krems: Da beim Laufen die eigene Körpermasse beschleunigt werden muss, werden Muskeln, Sehnen, Bänder, Knorpel und Knochen, vor allem die der unteren Extremitäten, stark belastet. Die meisten Beschwerden resultieren aus einem Missverhältnis zwischen Belastbarkeit des Binde- und Stützgewebes und dessen Belastung beim Laufen. Muskelimbalancen, ein zu schnell gesteigerter Trainingsumfang,...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Bei mir (30, w.) wurde ein Morton- Neurom diagnostiziert. Was soll ich machen - Operation oder auf Einlagen setzen?

OA Dr. Erwin Schwaighofer, Leiter Fachschwerpunkt Orthopädie, Landesklinikum Scheibbs: Das Morton-Neurom führt – wie viele unterschiedliche Erkrankungen auch – zu Vorfußschmerzen. Ursache: eine „Nervenverdickung“ (perineurale Fibrose) eines Nervenstranges zwischen dem zweiten und dritten oder dritten und vierten Mittelfußköpfchen. Zusätzlich bestehen häufig Fußdeformitäten wie Spreizfuß oder Hallux valgus. Die eigentliche Erkrankungsursache ist unklar. Der Hauptschmerz entsteht durch lokalen...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Warum wird bei der Brustkrebsvorsorge anstelle der Ultraschalluntersuchung zuerst eine Mammographie gemacht?

Prim. Univ. Doz. Mag. Dr. Klemens Eibenberger, Ärztlicher Direktor, Landesklinikum Waidhofen/Ybbs: Eine ausführliche Untersuchung der Brust besteht aus den vier Komponenten: Mammographie, Sonographie, Anamnese und Tastbefund bzw. Inspektion. Im Rahmen des Screenings werden gesunde Personen untersucht, d.h. man verzichtet auf die letzt genannten Säulen der Untersuchung, nämlich die Anamnese und den Tastbefund. Brustkrebs kann in verschiedenen Formen auftreten, manchmal ist der Tumor nur im...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Ich hatte 2008 einen Bandscheibenvorfall (Lendenwirbelbereich) und seit 1 Jahr Hallux (20 Grad). Was kann ich tun?

Prim. Dr. Franz Menschik, Leiter Abteilung Orthopädie, LK Mistelbach-Gänserndorf: Die beschriebenen Beschwerden kommen von der Wirbelsäule, nicht von der Zehenfehlstellung. Die Restbeschwerden nach einem Bandscheibenvorfall können, wie von Ihnen beschrieben, Schmerzen sein, aber auch Gefühlsstörungen, (Teil)-Lähmungen und reflektorische Muskelverkürzungen. Ich empfehle eine Abklärung mittels MRT, um festzustellen, ob sich der Vorfall vergrößert hat oder ev. an einer anderen Stelle neu...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Ich höre ständig ein Brummen wie von einem Motor im Ohr. Mein Arzt sagt, es sei kein Tinnitus. Was kann es sonst sein?

Prim. Univ. Prof. Dr. Johannes Kornfehl, MBA, Leiter HNO-Abteilung, Landesklinikum Wiener Neustadt: Jedes Geräusch, das von einem Betroffenen wahrgenommen wird und das nicht aus der äußeren Umgebung kommt, wird unabhängig von der Qualität des Geräusches als Tinnitus bezeichnet. Die auslösenden Faktoren sind mannigfaltig. Die Abklärung beginnt am besten beim Allgemeinmediziner (Hausarzt) bzw. Internisten. Im nächsten Schritt erfolgt durch einen HNO-Arzt eine stufenweise Diagnostik. Lässt sich...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Meine Tochter ist elf und hat begonnen schlafzuwandeln. Es ist sehr plötzlich aufgetreten. Was soll ich tun?

Prim. Univ. Doz. Dr. Erwin Hauser, Leiter Abtlg. Kinder- und Jugendheilkunde, Landesklinikum Baden-Mödling, Standort Mödling: Schlafwandeln ist ein nicht so seltenes Phänomen. Etwa 15 % aller Kinder leiden zumindest vorübergehend darunter. Die Symptomatik beginnt etwa zwischen dem 4. und 12. Lebensjahr, verschwindet aber meist bis ins Jugendalter wieder von selbst. Beängstigend sind eventuelle Situationen, in denen sich das Kind in Gefahr begeben kann. Zu empfehlen ist eine fachärztliche...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich

Ich bin 13 und trainiere sehr oft Brustschwimmen. Seit Kurzem habe ich Knieschmerzen. Ist Schwimmen der Grund?

Univ. Doz. Dr. Florian Gottsauner-Wolf (Leiter der Abteilung Orthopädie Landesklinikum Krems): Tatsächlich können Knieschmerzen durch Brustschwimmen ausgelöst werden. Das kann in Ihrem Alter sehr wohl durch eine Überlastung im Wachstum geschehen, kann aber auch bei leichter Fehlstellung des Kniegelenks vermehrt auftreten. Grundsätzlich sind beim Brustschwimmen die inneren Seitenbänder des Kniegelenksstark belastet und die Schmerzen können daher durch eine Änderung des Schwimmstils oder die...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Seit meinem Auto-Unfall fühle ich nicht, ob etwas heiß oder kalt ist in der Hand. Hat das was mit den Nerven zu tun?

Prim. Univ.-Doz. Dr. Christian Bancher (Abteilung für Neurologie, Landesklinikum Horn):Scheinbar ist bei dem Autounfall nichts an den Nerven Ihrer Arme und Hände geschädigt worden. Wenn wir jetzt den Begriff „Nerven“ aber auch für psychische bzw. seelische Vorgänge verwenden wollen, dann kann ein Autounfall - auch ohne Folge einer körperlichen Verletzung - durchaus Folgen haben, die neurologische Erkrankungen vortäuschen können. Ihre Angaben sind zu ungenau, um daraus eine konkrete...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Ich bin nach einem privaten Schicksalsschlag leer. Zuhause fällt mir die Decke auf den Kopf. Habe ich ein Burnout?

Prim. Dr. Ingrid Leuteritz (Institut für Psychotherapie, Landesklinikum Mauer): Ein privater Schicksalsschlag rechtfertigt nicht die Diagnose eines Burnout- Syndroms. Hier müsste man die näheren Begleitumstände des Schicksalsschlags erfragen. Die Diagnose Burnout unterliegt genauen Kriterien an Symptomen. Prinzipiell ist jedoch anzumerken, dass weder bei einem privaten Schicksalsschlag noch bei einer verifizierten Burnout-Symptomatik es immer zielführend wäre, in Krankenstand zu gehen, zumal...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Ich sehe nach langem Arbeiten verschwommen und schiele, weil das Auge ermüdet. Gibt es eine Therapie oder Operation?

Prim. Univ. Doz. DDr. Armin Ettl (Abteilung für Augenheilkunde und Orbitachirurgie, Landesklinikum St. Pölten): Ohne genauen augenärztlichen Befund kann ich leider keinen individuellen Therapievorschlag machen. Notwendig wäre auch eine Untersuchung durch eine Orthoptistin, die bei einigen Augenärzten ebenfalls angeboten wird. Grundsätzlich ist es so, dass man die Ursache des Schielens vor Einleitung einer Therapie herausfinden sollte. Wenn keine spezifische Ursache (z. B. neurologische...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ

Kann ich nach 5 Schwangerschaften (die letzte: Zwillingsgeburt mit Kaiserschnitt) ohne Risiko noch mal Mama werden?

Prim. Dr. Peter Hauer (Abteilung für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Landesklinikum Klosterneuburg): In der Fachliteratur gibt es zu Ihrer Frage keine Studien, aus denen sich eine exakte Richtlinie ableiten lässt. Als Faustregel gilt jedoch, dass die Gebärmutter ein Jahr nach Operationen wie auch speziell nach einem Kaiserschnitt vollkommen abgeheilt und damit für eine weitere Schwangerschaft bereit ist. Dank der Qualität der modernen Ultraschalltechnik ist es auch möglich, die Dicke der...

  • Amstetten
  • Magazin NÖ
Elisabeth Schnabl (Leitende Diätologin, Landesklinikum Scheibbs) | Foto: LKNOE

Ist Heil- bzw. Basenfasten im Allgemeinen überhaupt gesund? Was können Sie mir für Zuhause empfehlen?

Elisabeth Schnabl (Leitende Diätologin, Landesklinikum Scheibbs): Ein ausgewogenes Säure – Basen – Verhältnis ist Grundlage für die Gesundheit des Menschen. Die bei uns übliche Mischkost führt zu einem leichten Säureüberschuss, der aber beim gesunden Menschen neutralisiert und über die Nieren ausgeschieden wird. Auch Stress, Hektik, Bewegungsmangel und Leistungssport beeinflussen das Gleichgewicht. Heilfastenkuren unter ärztlicher Begleitung können ein Impuls zur Änderung des Lebensstils und...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Foto: Archiv

Thema Gesundheit: Das bewegt unsere LeserInnen

Die Bezirksblätter-LeserInnen interessieren sich zunehmend für Themen wie Medizin, Gesundheit und gesunde Lebensweise. Studien wie die der Statistik Austria zeigen auch, dass bereits rund 65 Prozent der ÖsterreicherInnen an zumindest einer chronischen Krankheit leiden, rund 44% der Betroffenen sind dabei unter 30 Jahre alt. Auch das Thema Lebensmittelunverträglichkeit hält immer mehr Einzug in Österreich: Rund 100.000 Personen leiden an einer Histaminunverträglichkeit und 2,1 Millionen an...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
2 9

Vergleichstest: Erdgas-Auto hat Feuertaufe bestanden

"Man kann beruhigt Gas geben" – so das Resümee des Praxistests. OÖ (was). Im Praxistest räumten ÖAMTC Oberösterreich, Landesfeuerwehrverband und OÖ Ferngas mit der Fabel auf, dass Erdgas-Fahrzeuge im Vergleich zu benzin- beziehungsweise dieselbetriebenen Autos gefährlicher, weil hochexplosiv sind. „Erdgas-Autos sind nicht brandgefährlicher als Benzin- oder Diesel-Autos“, so Johann Grünberger, Geschäftsführer der OÖ Ferngas Netz GmbH, nach einem gemeinsam mit ÖAMTC und Landesfeuerwehrverband...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Motor & Mobilität

ALLES, WAS DEN OHREN GUT TUT!

Im Hainfelder Yogaraum Vyana wird ein Spezialseminar zum Thema Ohren angeboten. Die Hainfelder Yogalehrerin Alexandra Eichenauer-Knoll wird Übungen aus dem Nada-Yoga, dem Yoga des Klanges, zeigen. Die Heilmasseurin Barbara Vanicek aus Traisen wiederum wird eine Ohrreflexzonenmassage unterrichten, die man auch alleine zu Hause anwenden kann. Außerdem steht Entspannung mit Klangschalen und gemeinsames Musik-Hören auf dem Programm. Wann: 15.02.2014 09:00:00 bis 15.02.2014, 16:30:00 Wo: Vyana -...

  • Lilienfeld
  • Alexandra Eichenauer-Knoll
Anzeige
41 78 2

Gewinnspiel: Masters of Dirt by Monster Energy “pushing the limits”

MORE TRICKS - MORE DIRT - MORE DANGER Nach dem Riesenerfolg des Mega Events im Februar 2013 mit drei ausverkauften Tagen in der Wiener Stadthalle, die sich in eine riesige Dirtarena verwandelte, war klar: Wien und seine Fans haben noch lange nicht genug von den wilden Jungs der Masters of Dirt by Monster Energy auf zwei und vier Rädern. Aber auch die wilden Adrenalinjunkies aus aller Welt freuen sich bereits jetzt auf das Highlight des nächsten Jahres im Extremsport Kalender – dem dreitägigen...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
Anzeige

✩★✩ X-Mas Clubbing Vol.2 ✩★✩ - GEWINNSPIEL

Team Funproject & Jet Set City Club proudly presents ✩★✩ X-Mas Clubbing Vol.2 ✩★✩ Nachdem tollen Erfolg vom letzten Jahr, stimmen wir euch auch heuer wieder so richtig auf das weihnachtliche Fest ein! Party, Party, Party!!! ON TURNS DJ UB (Resident Jet Set City Club & Paradise Club) DJ Alex Morgan (Turnon) MC JH ►Stretch Limo Service ►Welcome-Shot ►Glühweinstand ►Laser Show ►Snack Corner ►Bottle Aktion all night long! ►X-Mas Captain Morgan und Stoli Goodies ►Sexy Santa Claus & Angels ►VIP Area...

  • Amstetten
  • MeinBezirk Niederösterreich
So schaun die Dinger aus! Nagelneue Schneeschuhe, noch jungfräulich dürfen sie nun mit mir auf den Tirolerkogel marschieren...
17 1 41

Sprachlos vor lauter SCHÖÖÖN oder: Wenn (Winter-) Märchen wahr werden

Des gibts ned leicht! Dass es mir amal die Sprach verschlagt, hätt i mir ned gedacht! Der Reihe nach: In der Früh nach Gußwerk, Erika abholn, mit zwei Autos weiter ins Niederösterreichische, auf den Annaberg. Geparkt, Schneeschuhe auspackt, über die Straße gangen, Schneeschuhe anzogn und rauf auf den Tirolerkogel isses gangen! Ich das erste Mal mit den neuen Geräten, war kein Problem, die Strecke is ned steil und a gscheid breite "Schitourenautobahn". Das Wetter is von Minute zu Minute schöner...

  • Lilienfeld
  • Karin Polanz

Beiträge zu Gesundheit aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.