Lilienfeld im Bäder-Check

- <b>Freuen sich auf den Sommer: </b>Patrik Schimon, Christa König, Hannes König und Walter Rieß.
- hochgeladen von Markus Gretzl
Kaum hat der Sommer Lilienfeld erreicht, stürmen "Sonnenhungrige" in unsere Freibäder.
LILIENFELD. (eds) Die Sonne glüht erbarmungslos vom Himmel. Auch im Schatten ist bei 30 Grad keine Abkühlung in Sicht.
Bei solchen Sommertemperaturen kann man im Freibad am besten entspannen.
Beheiztes Becken
Meist steigen die Temperaturen rasch an, aber das Wasser im Becken erwärmt sich nicht so schnell. "Im Hainfelder Freibad ist das Schwimmbecken deswegen beheizt", so Christian Fasching.
Der Hainfelder ist seit 14 Jahren Bademeister im örtlichen Freibad. Auch Rasenmähen und Reinigung des Beckens gehören zu seinen Aufgaben. "Wir haben außerdem eine Rutsche, und das Buffet ist auch bei Schlechtwetter geöffnet. Für die Kinder gibt es nebenan einen Spielplatz", fügt er hinzu.
Geöffnet ist das Hainfelder Freibad, das seit zwei Jahren einen Nacktbereich hat, von 10 Uhr bis 19.30 Uhr.
"Bei Schönwettter ist unser Freibad von 9 bis 19 Uhr geöffnet", erörtert Amtsleiter Ludwig Platzer die Öffnungszeiten des Hohenberger Freibades. "Um das Bad attraktiver zu machen und das Angebot für Familien mit Kindern zu erweitern, soll noch vor Ferienbeginn eine Kinderrutsche errichtet werden", freut sich Platzer auf die neue Attraktion in Hohenberg. Das Alpenbad Erlaufsee bietet einen Kinderbereich mit Tierrutsche, beheiztes Wasser und einen Beachvolleyball-Platz.
Im Erlebnisbad Türnitz gibt es einen Sprungturm und ein Kletterspielgerät im separaten Nichtschwimmerbereich. Beheiztes Wasser und ein separates Baby-Planschbecken bietet das Freibad Gruber in Ramsau.
Für das leibliche Wohl der hungrigen Badegäste wird in allen Lilienfelder Freibädern gesorgt. So steht dem nassen Vergnügen der "Wasserratten" nichts mehr im Wege.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.