Burg Altpernstein bei Micheldorf
Einmal Burgfräulein oder Ritter sein

Foto: die2Nomaden.com
55Bilder

Bereits vor 2 Jahren haben wir ein Gutscheingeschenk in Form einer Nächtigung auf einer Burg in Oberösterreich erhalten. Da wir nun, wie vermutlich jeder von uns, durch Corona kaum die Möglichkeit für dessen Einlösung hatten, verschob sich unser Ausflug auf den August 2021 in der Hoffnung, nicht wieder durch einen Lockdown ausgebremst zu werden, aber doch akzeptables Wetter genießen zu können.

MICHELDORF. Wir sollten Glück haben und unser Termin perfekt aufgehen – Coronamaßnahmen betreffend und auch wettertechnisch.

Die Vorbereitungen zu diesem besonderen Ereignis liefen etwas holprig, doch nach erneutem Anruf erhielten wir endlich die Zusage, dass alles in Ordnung sei.

Unsere Anfahrt verlief ebenfalls problemlos und so waren wir ca. 1 Std. nach der Abfahrt schon vor Ort. Dass unser Zimmer schon innerhalb einer Stunde fertig sein würde, nicht erst am Nachmittag, hat uns positiv überrascht.

1000 Jahre und kein bisschen leise

Die ca. 1000jährige Burg wurde in vielen Bereichen frisch restauriert und 2020 als „Burghotel“ neu eröffnet.

Foto: die2Nomaden.com

Die Zimmer sind als 4-Bett, 6-Bett bzw. als Lager mit 8 Betten konzipiert und ähneln eher einer Jugendherberge, als einem klassischen Hotel. Alle Möbel sind aus Natur-Vollholz gefertigt. Die 4 bzw. 6-Bett-Zimmer haben je eine Nasszelle mit Dusche, Waschbecken und WC verbaut. Da die dicken Mauern kein Handysignal zulassen würden, verfügen alle Zimmer über ein gut funktionierendes WLAN.

Einige Infos bzw. die historischen Daten haben wir von Hrn. Franz X. Wimmer erhalten, der uns informativ und auf interessante Art durch die Burg geführt hat.

Foto: die2Nomaden.com

Ihr heutiges Aussehen hat die Burg erst im 16. Jahrhundert unter den Herren „Jörger von Tollet“ auf Altpernstein erhalten. Diese mächtigen Adeligen machten aus dieser Verteidigungsanlage ein Wohnschloss.
Als die evangelische Rebellion gegen den katholischen Kaiser Ferdinand II niedergeschlagen wurde, ging Pernstein an den bayerischen Statthalter in Oberösterreich.



Eine Burg und ihre Geschichte

Nach dessen Tod wurde das Anwesen 1630 an das Stift Kremsmünster verkauft. Da es einfacher war, das umliegende Land vom Tal aus zu verwalten, wurde Neupernstein in Kirchdorf gebaut. Altpernstein diente fortan als Sitz des Stiftsförsters und wurde auch damals schon von Wallfahrern und Ausflüglern besucht.
Als Abwehr gegen einen drohenden Einfall der Türken, wurde die Burg zwischen 1683 und 1730 noch um die Vorburg im Norden und die steinerne Burgbrücke erweitert.

Foto: die2Nomaden.com

Nach dem Zweiten Weltkrieg pachtete die Diözese Linz die Burg für neunundneunzig Jahre, um sie für die Katholische Jugend zu nutzen. Für die Instandhaltung der Burg und den Betrieb des Burgstüberls setzten sich einige engagierte Burgväter (und -mütter) ein.

Nach Beendigung des Pachtvertrages mit der Diözese suchte das Stift einen neuen Pächter.
Im April 2018 hat das Kapitel des Stiftes Kremsmünster einstimmig beschlossen, die Burg Altpernstein in Micheldorf ab Juli d.gl.J. an den Verein ISK (Institut für Soziale Kompetenz) zu verpachten.

Von der Burg zu einem Burghotel

Seit dem Umbau zu einem Burghotel gibt es Zimmer sowie Veranstaltungsräume für Feiern und Hochzeiten mit angeschlossener Burg-Taverne und Outdoor-Arena (Bogenschießen, Klettersteig, E-Bike-Verleih, Wandern,…). Angeboten werden Familienwochen mit Outdoorprogramm, Schul-Erlebnistage bzw. -wochen mit vielfältigen Aktivitäten, Lehrlingscamps sowie Fastenwochen.

Bevor wir das Zimmer beziehen konnten, haben wir noch die Anlage von außen besichtigt.
Ein Juwel ist die westseitige Terrasse, von der die Aussicht in das Gebirge einfach traumhaft ist.

Foto: die2Nomaden.com

An der Rezeption erhalten wir alle Infos und unsere Keycard für das Zimmer. Außerdem gibt es jede Menge Infos zu verschiedenen Ausflugstipps, Restaurantempfehlungen in der Umgebung, Veranstaltungen auf der Burg, usw.

Wir haben hier auf 900 m Seehöhe den Nachmittag und den Abend sehr genossen sowie gut und ruhig geschlafen.
Die abendliche Burgführung war ein weiterer Höhepunkt dieses Ausfluges.

Das reichliche und sehr gute Frühstück in Buffetform war der Abschluss eines schönen Wochenendes hier auf dieser Burg.

AKTUALISIERUNG

Seit 25. Oktober gibt eine Winterpause bis 05.02.2022.

Danke an Unbekannt für diesen Hinweis. 🙏🏽

Mehr Infos

über unsere Unternehmungen, sowie diesen Beitrag gibt es auf unserer Homepage unter "die2Nomaden.com".

Anzeige
0:34
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.