"Kicken für guten Zweck"

202Bilder

LEONDING (ros). Fußball verbindet und hilft. Unter dem Motto Miteinander - Füreinander veranstaltete die Stadtgemeinde Leonding vergangenes Wochenende ein Benefiz-Hallenfußballturnier und eine Charity-Gala. An zwei Tagen spielten 37 Mannschaften um sechs Turniersiege. FairPlay und der gute Zweck standen im Vordergrund.

Erlös für Hilfsbedürftige
Der Reinerlös kam zur Gänze der hinterbliebenen Familie von Patrick Buchegger zugute, der im Juli 2012 bei einem tragischen Autounfall ums Leben gekommen ist. Er hinterließ seine Lebensgefährtin Silke und die neugeborenen Zwillinge Lina und Louis. Die gut besuchte Veranstaltung in der Kürnberghalle mit Gästen aus Sport, Kultur, Wirtschaft und Politik bot ein abwechslungsreiches Programm.

Attraktive Preise
Highlights waren der Showact des Entertainers "Blonder Engel", sowie eine Versteigerung von attraktiven Preisen, wie signierte Fußballnationalteamdressen und Fußbälle. Mit den tollen Sachpreisen konnte ein Erlös von 1.700 Euro erzielt werden. Die gesamte Spendensumme bewegt sich im fünfstelligen Bereich. "Unser Dank gilt den vielen Unterstützern (Spenden, Sponsoren, Lask- und Voestlegenden und teilnehmenden Mannschaften), vor allem auch Dominik Pachner, den Betreiber des Restaurants Kürnberghalle. Er hat in allen Belangen das Event kostenlos unterstützt. Herr Piesinger von der Firma Brunner stellte antialkoholische Getränke an beiden Tagen zur Verfügung. Ganz besonders bedanken wir uns bei den zahlreichen Helfern, Mitarbeiter der Stadt Leonding, welche das Event vorbereitet und umgesetzt haben", so der Organisator Roland Falk. Die Stadt Leonding plant auch in den folgenden Jahren Benefizturniere, um in Not geratene Menschen zu unterstützen.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.