Ein Stück Heimat auf dem Teller

- Foto: privat
- hochgeladen von Roswitha Scheuchl
BEZIRK (ros). Genießer sollten direkt beim Hersteller von traditionellen Lebensmitteln auf den Geschmack einer Region kommen. Dort können sie sich eine Kulturlandschaft auf der Zunge zergehen lassen. Regionale Lebensmittel fördern die Identifikation und sind ein Stück Heimat auf den Tellern und in den Gläsern. Glaubwürdige Garanten für typische regionale Lebensmittelqualität sind in erster Linie unsere heimischen Bauern. Und dass gesunde Ernährung nicht nur aus Salatgurken und Körnern bestehen muss, sondern kann auch sehr vielseitig sein kann beweist Seminarbäuerin Elisabeth Streicher aus Wilhering: "Es gibt ganz tolles Wintergemüse, das jetzt gerade Saison hat. Topinambur, Sellerie, Chinakohl, alle Kohlarten und vieles mehr. Selbst gekochtes Essen enthält die gesamte Vitaminpalette und mit den richtigen regionalen Zutaten sind auch keine Zusatzstoffe enthalten. Die Zutaten sollten frisch und fettarm sein. Beim Braten möglichst pflanzliche und keine tierischen Fette verwenden. Gemüse nur kurz garen, damit die für den Körper wichtigen Vitamine und Mineralien nicht verloren gehen". Wer Lust auf mehr Rezepte hat mit Kochbüchern von Elisabeth Streicher: "Bäuerinnen backen Kuchen" oder "Suppenkochbuch".


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.