Vandalismus in Neuhofen und Kematen
„Kosten für die Reparatur tragen alle“

- Ein bekanntes Bild in Kematen an der Krems – so verschmutzt war das öffentliche WC bereits vor zwei Jahren.
- Foto: Gemeinde Kematen
- hochgeladen von Klaus Niedermair
Kein Ende findet der Vandalismus in den Gemeinden Kematen und Neuhofen. Politik ruft zur Ordnung.
KEMATEN. „Es ist wirklich traurig und stimmt nachdenklich, dass laufend mutwillig Gemeindeeigentum zerstört wird. Die Kosten für die Reparaturen tragen letztendlich wir alle“, betont Kematens Ortschef Markus Stadlbauer. Aufgrund der laufenden Verschmutzungen und Schäden in den öffentlichen Toilettanlagen in Kematen ruft die Gemeinde zur Ordnung und Sauberkeit auf. Der Bürgermeister ruft daher alle Bürger dazu auf, „umzudenken und auf Ordnung und Sauberkeit in öffentlichen Toiletten zu achten. Wir alle tragen die Verantwortung, dafür zu sorgen, dass diese öffentlichen Einrichtungen in einem guten Zustand erhalten bleiben und für jeden zugänglich sind.“
Bitte der Neuhofner Bürgermeisterin
Auch in Neuhofen werden die öffentlichen Toilettanlagen beim Bahnhof immer wieder mutwillig beschädigt oder verschmutzt. „Ja, leider! Wir freuen uns, wenn jeder die Toiletten so hinterlässt, dass auch die nächsten Personen die Toiletten sauber benutzen können“, bittet Neuhofens Ortschefin Petra Baumgartner. Für die Bürgermeisterin ist auch unverständlich, dass der Foodsharing-Kühlschrank immer wieder ein Opfer des Vandalismus ist.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.