Schwerpunktkontrollen in ganz Oberösterreich

Foto: Fotolia/Sembera

In der Nacht von 6. zum 7. Dezember 2013 herrschten in ganz Oberösterreich starker Schneefall und heftige Windböen. Auch bei diesem Wetter waren mehrere Streifen der Polizei in allen Bezirken und auf den Autobahnen im Einsatz. Dabei haben die Polizistinnen und Polizisten insgesamt 1.575 Alkovortests mit Autolenkern durchgeführt – davon waren es insgesamt 202 dieser Tests in Linz. Der höchste gemessene Wert lag in Linz bei 1,24 Promille. Bei dieser Schwerpunktaktion ergab sich der höchste Messwert in Vöcklabruck – gemessen 2,26 Promille.

Insgesamt gab es in ganz OÖ 33 Anzeigen wegen einer Alkoholisierung über 0,8 Promille – der Führerschein wurde abgenommen und die Weiterfahrt untersagt. Es wurden 21 Lenker wegen eines Alkoholgehalts zwischen 0,5 und 0,8 Promille angezeigt. In dieser Nacht hoben die Beamten insgesamt 195 Organstrafverfügungen wegen diverser Verwaltungsübertretungen ein.

Bei der Autobahnausfahrt der A 8-Haag/ Hausruck widersetzte sich ein 22-jähriger Autolenker gegen 21:20 Uhr der Anhaltung durch die Polizisten und fuhr Richtung Grieskirchen davon. Dabei wurde ein Dienstauto leicht beschädigt. Die Polizei nahm die Verfolgung auf und konnte den Lenker mit Unterstützung durch eine weitere Polizeistreife bei Meggenhofen anhalten. Der Lenker wird wegen 13 Delikten und wegen des Verkehrsunfalls mit Sachschaden und Fahrerflucht angezeigt. Bei der Kontrolle ergab sich, dass dem 22-Jährigen der Führerschein behördlich entzogen worden war.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Kapitalismus, weil damit das Leben besser und sozialer wird.

Das entscheidende Kapital des Kapitalismus ist, dass er Anreize für unternehmerisches Handeln schafft. Freier Wettbewerb und Gewinnstreben sind die grundlegenden Prinzipien und Motivatoren für den Menschen. Das fördert die Vielfalt, führt zu Fortschritt und zu einem effizienten Einsatz von Ressourcen. Der Kapitalismus ist kein perfektes System, aber es gibt nichts Besseres. Im Kommunismus wird privates Eigentum durch kollektives Eigentum ersetzt, Leistungsanreize fehlen. Das führt zu...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.