Streifen

Beiträge zum Thema Streifen

Andreas Weidinger, Verkehrsreferent von der Welser Polizei, zieht Bilanz über die Faschingszeit und zeigt sich über den Einsatz der Beamtinnen und Beamten zufrieden | Foto: Weidinger
2

Wachsames Auge auf das Welser Narrentreiben
Polizei sorgte in der Faschingszeit für Sicherheit

Ausgelassene Stimmung und das ein oder andere Gläschen Alkohol zu viel – so ist es eben in der Faschingszeit. Damit alles auch im Rahmen bleibt, war die Welser Polizei auf den Welser Straßen, in der Innenstadt und den Stadtteilen verstärkt präsent. WELS. Die Polizei war das vergangene Wochenende rund um die Faschingsfeiern in der Stadt wieder verstärkt mit Zivilstreifen unterwegs", so Andreas Weidinger vom Stadtpolizeikommando Wels. "Es ist wichtig, dass uns die Menschen auch sehen." Laut ihm...

Im Schutz der Dämmerung schlagen jetzt wieder die Langfinger zu. Die Polizei steuert dagegen und gibt Tipps zum Schutz. | Foto: AndreyPopov

Wels & Wels-Land
Polizei macht scharf gegen Dämmerungseinbrecher

Mit verstärkten Kontrollen macht die Polizei in Wels & Wels-Land Front gegen Dämmerungseinbrecher. Aber auch die Bürger selbst sind gefordert, die Sicherheitstipps umzusetzen. WELS, WELS-LAND. Sie kommen im Schutz der Dunkelheit, spähen aus, ob jemand zu Hause ist – und schlagen in Windeseile zu: Jetzt in der dunklen Jahreszeit schnellt die Zahl der Dämmerungseinbrüche wieder nach oben. Die Polizei in Wels & Wels-Land steuert mit mehr Streifen und Schwerpunktkontrollen gegen. "Wir sind wieder...

5

Regenwolken
Unerklärliche Streifen am Himmel

Seit Monaten kann man fast täglich am Himmel in niedriger Höhe breite weiße (Kondens-)Streifen ausmachen, die sich untereinander verflechten und schließlich einen einzigen grauen Teppich bilden. Und der verdeckt den blauen Himmel und die Sonne vollständig. So ist auch bei an sich schönem Wetter oft ein breites graues Band am Himmel zu sehen, das allem die Farbe nimmt. Weiß jemand, warum das so ist? Wie so etwas zustande kommt – und warum?

  • Kärnten
  • Villach
  • Lorena Tonelli-Haake
Symbolfoto | Foto:  LPD NÖ
5

Einsatz in Enzenreith
Einbrecher-Trio auf frischer Tat ertappt – Festnahme

Erfolg für die Polizei: drei mutmaßliche Einbrecher wurden festgenommen. ENZENREITH. Der Einsatz wurde in am 5. März geführt: "Drei slowakische Staatsbürger im Alter von 24, 40 und 41 Jahren reisten mit einem PKW von der Slowakei nach Österreich ein, um im Bundesgebiet Einbruchsdiebstähle zu begehen", berichtet die Polizei. Ziel: Einfamilienhaus in Enzenreith Gegen 13 Uhr sollen die drei Beschuldigten die Umfriedung eines Hauses in Enzenreith überstiegen und beim ebenerdig gelegen Fenster des...

2 1 2

Rezept
Rezept Paradeiserfleck

Da war dieser alte Blätterteig im Kühlschrank. Ich habe ihn ausgerollt und mit der Küchenschere in Streifen geschnitten. Es hätten Quadrate werden sollen, aber der alte Teig war so klebrig, dass das Schneiden sehr schwer war. Also Streifen. Von da an ging es flott. Mit Joghurt bepinselt, Stücke von Camembert darauf verteilt. Der Käse muss keine teure Superware sein, Hauptsache, er zerrinnt und schmeckt ein bisschen. Zart ist eh besser. Darauf kamen die Paradeiserscheiben - und bei 190 Grad für...

5

Wiener Museen
Ringturm, Außenseite

Der Wiener Ringturm am Donaukanal wird seit 2006 jeden Sommer zu einem Kunstturm. Ein/e internationale/r KünstlerIn verhüllt die Fassade mit einem riesigen Bild. 2022 war die Ungarin, Dora Maurer, geboren 1936,  daran. Sie lebte und arbeitete viele Jahre in Wien, hat einen engen Bezug zur Stadt. Ihre bunten Streifen wollen die Vielfarbigkeit von Mitteleuropa symbolisieren. Im Inneren gibt es wenige Bilder von ihr. Man sieht, dass sie sich mit diesen Streifen und Strukturen schon seit vielen...

Die Polizei stellte bei Autofahrern Cannabis sicher.

Bezirk Neunkirchen
Drogen-Lenker im Visier der Polizei +++ Drei Autofahrer angezeigt

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Alko-Lenker fallen meist Dank ihrer Fahne auf. Drogen-Lenker auszuforschen ist schon etwas komplizierter. Bei einer Schwerpunktaktion wurden drei Lenker erwischt, die unter Suchtmitteleinfluss standen. Und auch eine Waffe wurde sichergestellt.  Mit zehn Polizeibeamten, vier Streifen plus Polizei-Arzt und Suchtgiftermittlern wurde neulich von 16 bis 24 Uhr Jagd auf Drogen-Lenker gemacht. "Der Schwerpunkt der Aktion konzentrierte sich auf den Großraum Ternitz und Neunkirchen",...

Petra U. hofft, dass die Polizei künftig abends Runden in der Maretgasse dreht, damit es ruhiger wird.
7 2

Wimpassing
Streit in der Maretgasse eskalierte

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Bei einer Feier in Wimpassing ging es laut zu. Deshalb rückte auch die Polizei aus. Eine Beteiligte berichtet sogar, bedroht worden zu sein. Eine Feier im Bereich der Maretgasse neulich Wochenende uferte aus.  Wie Bezirkspolizei-Kommandant Oberstleutnant Johann Neumüller im Bezirksblätter-Gespräch bestätigte: "Gab es Beschwerden wegen Lärmerregung. Deshalb waren auch zwei Streifen dort." Den Erfolg der Polizei-Intervention hat Petra U. nicht mitbekommen. Im Gegenteil. Die...

Ternitz/Wimpassing
"Spezialisten" hielten die Polizei auf Trab

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Die Fäuste flogen wiederholt in Ternitz. Nach Auskunft der Ordnungshüter bekam es die Polizei binnen einer Woche drei Mal mit "Spezialisten" zu tun. Wie Bezirkspolizeikommandant Oberstleutnant Johann Neumüller erklärte, kam es dabei auch zur Gegenwehr eines Raufhansls. "Da waren drei oder vier Streifen im Einsatz. Er wurde dann unter  Zwangsanwendung, mit Handschellen, abgeführt", so Neumüller. Über eine weitere Person aus Wimpassing wurde zudem ein Waffenverbot...

Rezept
Corona-Rezept Gewürzkarotten, vegan

Corona-Rezept, weil aus zufälligen Restln. - Ich habe eine halbe weiße Zwiebel in feinste Streifen geschnitten und mit feinen Streifchen frischen Ingwers in nicht zu wenig Olivenöl angedünstet, währenddessen ich 3 dicke geputzte Karotten in Stiftchen geschnipselt und etwas später dazu gegeben habe. Es kamen noch ein paar Rosinen dazu, die man auch durch Dörrmarillen ersetzen kann. Ich habe die Gewürzkarotten mit wenig Pfeffer und mehr Zimt bestreut und noch ein paar Minuten lang in der Pfanne...

Verstärke Streifenfahrten, Einhaltung der öffentlichen Sicherheit und Ordnung – die Polizei zeigt Präsenz! | Foto: Symbolfoto Polizei

Update Coronavirus
Polizei überwacht Quarantäne-Einhaltung und Ordnung

TELFS. Sehr viel zu tun gibt es derzeit in der Polizeiinspektion Telfs. Der Posten in Telfs ist voll besetzt, viele Beamte sind in mehreren Streifen unterwegs, erklärt Kommandant Hans Ortner: "Wir haben alle vom Urlaub zurückgeholt und anstehende Urlaube gestrichen. 30 Polizistinnen und Polizisten sind jetzt im Dienst." Sicherheit auf StreifeEs sind jeweils die gleichen Teams, die auf Streife fahren, erklärt Ortner: "Sollte einer Corona-infiziert sein, dann fällt nur dieses eine Team aus....

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Tatort Stadtpark. | Foto: privat
1 2

Neunkirchen
Stadtpark-Sauereien – Ruf nach Streetworker wird laut

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Im Neunkirchner Stadtpark lassen Rowdys schon einmal ihrer Zerstörungswut freien Lauf. Ein Streetworker soll helfen. "Dieses Foto habe ich von einem Bürger geschickt bekommen", zeigt SPÖ-Bundesrätin Andrea Kahofer ein wenig schönes Bild vom Stadtpark Neunkirchen. Es zeigt eine ramponierte Mülltonne – wohl das Werk eines Rowdys. Kahofer sieht daher zwei dringliche Maßnahmen, um diesem Treiben Einhalt zu gebieten: "Erstens muss die Stadtpolizei öfter, vor allem nachts, einen...

Dieses Foto stammt von 2011. Seither hat sich einiges gravierend für die Stadtpolizei Neunkirchen geändert.  | Foto: Christian W. F. Gschieszl
3

Neunkirchen
Was die Stadtpolizei leistet – eine kurze Bilanz

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Kritiker würden den stadteigenen Wachkörper Stadtpolizei Neunkirchen am liebsten wegsparen. Zeit, um in Zahlen zu gießen, was die Ordnungshüter leisten. Über Jahre wurde die Stadtpolizei Neunkirchen mehr und mehr beschnitten. So galt die Devise, Überstunden einzusparen und Nachtstreifen weg zu lassen. mehr dazu hier "Sie sind nur mehr zum Abkassieren von Radarstrafen da", hört man häufig ein Raunen. Dass dem nicht so ist, belegt eine Leistungsbilanz, die aus der Neunkirchner...

Stadtrat Christian Gruber beim künftig beleuchteten Wegstück. | Foto: Armin Zwazl

Mehr Licht im Neunkirchner Stadtpark

Wegstück zwischen Triesterstraße und Landespflegeheim war bislang unbeleuchtet. BEZIRK NEUNKIRCHEN. "Wir planen den Weg ab dem Pflegeheim in Richtung Triesterstraße zu beleuchten", so ÖVP-Stadtrat Christian Gruber: "Vor allem die Bewohner am Spitz freuen sich bereits auf die Beleuchtung." Auf etwa 250 Metern werden neun Lichtpunkte installiert. Zusätzliches Licht verstärkt auch das Sicherheitsgefühl bei der Bevölkerung. "Zusätzlich gab es in den vergangenen Monaten verstärkt Streifen im Park,...

Alko-Vortestgerät – 1.256 Mal kam es in diesem Advent bereits im Bezirk zum Einsatz. | Foto: BM:I/Weißheimer
2

Verstärkte Kontrollen im Advent: "Wir sind weiter wachsam und unterwegs"

BEZIRK/KUFSTEIN (nos). 1.256 Mal hieß es allein im Bezirk Kufstein seit 1. Dezember "tief einatmen und hier hinein blasen bitte", wenn die Exekutive mit dem Alko-Schnelltest Fahrzeuglenker überprüft. Im Advent ist die Tiroler Polizei verstärkt unterwegs und führt, grade gegen Abend, vermehrte Kontrollen im Straßenverkehr durch. 59 Mal wurde dabei der "Alkomat" hinzugezogen, weiß Bezirkspolizeikommandant-Stellvertreterin Astrid Mair. 16 Beanstandungen wegen Alkohol am Steuer mussten die Beamten...

Foto: BRS

Aggressive und provokante Nachtschwärmer gingen auf Polizisten los

STEYR. Wie die Polizei berichtet kam es am 2. Juli, ab 3:45 Uhr in der Pfarrgasse zu mehreren Ausschreitungen, da sich ein eine Person über die Bestreifung der Pfarrgasse durch die Polizei massiv aufregte. Es kam dabei zwischen den Passanten und Lokalbesuchern in der Pfarrgasse untereinander zu Raufereien und Handgreiflichkeiten. Es wurde daraufhin Unterstützung durch andere Streifen angefordert. Im Zuge der verschiedenen daraus resultierenden Amtshandlungen kam es zu zwei Festnahmen. Insgesamt...

Bei der U6-Station Josefstädter Straße sollen laut Josefstadt-Bezirksvorsteherin Veronika Mickel-Göttfert künftig mehr Polizeibeamte kontrollieren. | Foto: bz
1

Offensive gegen Dealer: Ottakring und Josefstadt machen gemeinsame Sache

Nach Polizeigipfel in Ottakring: Josefstadt plant jetzt Sicherheitsgespräch OTTAKRING. Die stetig steigende Zahl der Drogendealer rund um die Josefstädter Straße stößt vielen Anrainern sauer auf. Gegen das Problem machen die Bezirke Josefstadt und Ottakring jetzt gemeinsam mobil. Nach einem Polizeigipfel im 16. Bezirk steht nun ein Sicherheitsgespräch im 8. Bezirk auf der Agenda. Veronika Mickel-Göttfert, Bezirksvorsteherin der Josefstadt, will dabei Anrainer und Unternehmer informieren. Bei...

Foto: Stadt Krems

Sicher von der Bus-Station auf den Campus: Stadt Krems richtet Bodenleitstreifen für Sehbehinderte ein

Damit sehbehinderte und blinde Menschen sicher und ohne fremde Hilfe zu den Einrichtungen des Campus Krems gelangen, hat die Stadt Krems den Gehsteig in der Dr.-Karl-Dorrek-Straße zwischen Busstation und Campus-Eingang mit Bodenleitstreifen ausgestattet. Dieses Teilstück schließt an das Blindenleitsystem an, das dem Campusgelände eingerichtet ist, und stellt ein Service für alle sehbehinderten Menschen dar, die mit dem Bus auf den Campus fahren. Das Projekt hat der städtische Straßen- und...

  • Doris Necker
Ernst Eisinger (Straßenmeisterei Tulln), Jürgen Genner (Leiter-Stv. der Straßenmeisterei Tulln), Georg Hagl (Bgm. von Judenau-Baumgarten), LAbg. Mag. Alfred Riedl (in Vertretung von Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll), DI Rainer Irschik (NÖ Straßenbaudirekto | Foto: NÖ Landesregierung

Straßenarbeiten in Judenau abgeschlossen

Neu errichtet: Querungshilfe und Mehrzweckstreifen an der L 118 JUDENAU (red). Im Bereich der östlichen Ortseinfahrt von Judenau wurden auf der Landesstraße L 118 ein Fahrbahnteiler mit Querungshilfe und ein Mehrzweckstreifen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit errichtet. Ausgangssituation An der Landessstraße L 118 im Bereich der östlichen Ortseinfahrt von Judenau kam es immer wieder zu gefährlichen Situationen für die Fußgeher, welche die L 118 que- ren mussten. Deshalb hat das Land NÖ in...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.