Leonding wird digital
Von Haien und kleinen Roboter

- <f>Leonding wird digital:</f> Die Kinder waren beim Workshop mit jeder Menge Begeisterung und Ehrgeiz dabei.
- Foto: Stadtarchiv Leonding
- hochgeladen von Oliver Wurz
Schüler der NMS Hart absolvierten ersten "Coder Dojo"- Workshop
LEONDING (red). „Um in der Champions League mitzuspielen, braucht es Spitzenspieler. Die wollen wir hier in Zukunft in Leonding ausbilden“, betont Leondings amtierende Bürgermeisterin Sabine Naderer-Jelinek. Um dieses Ziel zu erreichen, setzt man in Leonding auf ein ganzheitlichen Konzept. Neben der Etablierung eines Bildungs- und Berufsorientierungscampus in Kooperation mit allen Leondinger Schulen der Wirtschaft sowie der Pädagogischen Hochschule OÖ, ist man seit kurzem auch Partner von "Coder Dojo", einem Programmierverein für Kinder und Jugendliche.
Am vergangenen Mittwoch startete der erste Workshop an der NMS Hart. 45 Schüler der dritten Klassen nahmen daran teil. In einer Gruppen wurden erste Codingversuche unternommen, indem die Schüler nach Anleitung programmierte Fische und Haie zum Schwimmen brachten. Nebenan wurde kleine Roboter, sogenannte "Ozobots" durch Programmierung zum Laufen gebracht.
Studenten der Pädagogischen Hochschule OÖ begleiteten die Schüler. "Diese Workshops sind eine Win-Win-Situation. Den Schülern können spielerisch erste Programmierversuche unternehmen und für unsere Studenten ist eine tolle Gelegenheit bereits mit Schülern zu arbeiten", erklärt Margit Steiner von Pädagogischen Hochschule OÖ.
Kooperation mit HTL
Das die NMS Hart als Pilot fungierte kommt nicht von ungefähr, schließlich setzt man sich mit Thema Digitalisierung bereits länger auseinander. "Wir nehmen die Thematik sehr ernst, sind auch vom Ministerium mit dem Expert Status für besondere Leistungen in der digitalen Bildung ausgezeichnet worden. So ein Workshop ist da eine tolle Ergänzung", erklärt Direktor Wolfgang Kirchmair. Zudem kooperiert man auch seit Längerem mit HTL-Leonding. "Solche Workshops sind absolut sinnvoll, weil sie die Hemmschwelle senken", erklärt Gerhard Gehrer, der sowohl an der HTL Leonding als auch einige Stunden in der NMS Hart unterrichtet.
Fortsetzung folgt
Ebenfalls begeistert zeigt sich auch Andreas Riedl, Fachinspektor für Informatik OÖ an der Bildungsdirektion. "Das ist eine gute Sache vor allem auch mit Hinblick auf die seit diesem Schuljahr geltende digitale Grundbildung im Lehrplan", so Riedl. Es war dies der erste Workshop, weitere Leondinger Schulen sollen folgen. "Man hat gesehen, mit welcher Begeisterung die Kinder bei der Sache waren," freut sich Sabine Naderer-Jelinek im Gespräch mit der BezirksRundschau.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.