3 Medaillen für Trauner Rock´n´Roller bei der Staatsmeisterschaft!

Anna Sturm & Matthias Feichtinger - Klasse B / Platz 2.
33Bilder

Wien/Döbling am 21.Juni 2014: Die Staatsmeisterschaften der Rock´n´Roll Akrobaten bringt den jungen Tänzern des Trauner Vereins Top Show Askö Traun wieder Spitzenplatzierungen.

Eröffnet wurde das Turnier am Nachmittag mit den Vorrunden der Erwachsenen Klasse B. Im enorm starken Teilnehmerfeld aus 4 Bundesländern konnte sich Matthias Feichtinger mit seiner Partnerin Anna Sturm direkt für die Finalrunden am Abend qualifizieren. Auch Felix Leibetseder und Marlene Sturm setzten sich durch und waren bei der Abendveranstaltung mit von der Partie. Weitere Finalplatzierungen konnten sich Markus Valant mit Rebecca Mitterbauer in der C Klasse sowie Endre Pall und Sarah Moosbauer in den Junioren ertanzen. Um 3 Plätze verpassten Leon Brückl mit Partnerin Lara Schemberger die Endrunde und beendeten den Wettkampf auf dem 10.Platz.

Ein harter Kampf stand den Tänzern bevor. Die 2 mitgereisten Girl Formationen des Vereins bestritten an diesem Abend zuerst ihre Runden. Platz 7 für die Top Show Girls. Große Freude machte den Trainern die Formation Rock Sisters. Sie schafften es aufs Stockerl und jubelten über den 3. Platz.
Schlag auf Schlag ging die Veranstaltung weiter und brachte dem Top Show Junioren Paar Endre Pall und Sarah Moosbauer am Ende den 7. Rang.
In den Akrobatikklassen war die Teilnehmerdichte besonders hoch. Nach einer der besten Runden ihrer Karriere standen Markus Valant und Rebecca Mitterbauer ebenfalls auf dem Podium und strahlten über den 2. Platz.
Zwei Runden waren auch für die B Paare noch zu absolvieren. Eine enorme Belastung für den Körper. Die letzten Kraftreserven wurden ausgepackt. Felix Leibetseder und Marlene Sturm beendeten die Saison mit dem hervorragenden 5. Platz. Große Freude über den verteidigten Vizemeister in der zweit höchsten Klasse dieses Sports hatte Matthias Feichtinger mit Anna Sturm.

Voller Stolz reisten die Trainer mit ihren Tänzern zurück nach Traun um sich jetzt über den Sommer für die kommende Herbstsaison vorzubereiten. Weitere Informationen unter www.topshow.at.

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
3 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz-Land auf MeinBezirk.at/Linz-Land

Neuigkeiten aus Linz-Land als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz-Land auf Facebook: MeinBezirk Linz-Land

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.