Linz-Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Sicherheitsradar: 9 von 10 zufrieden

OÖ (ok). Das Sicherheitsradar, eine Telefonumfrage von Uni-Professor Peter Filzmaier im Auftrag der Wiener Städtischen Versicherung, ergab: 91 Prozent der Ober­österreicher sind sehr oder eher zufrieden. Sorgen machen den Ober-österreichern die Kriminalität (49 Prozent) und das Thema Pensionen (44 Prozent). Robert Lasshofer, Generaldirektor der Städtischen, plädiert, bei staatlich geförderten Pensionsvorsorgen die Aktienquote auf bis zu null Prozent zu senken. Das verringert die Volatilität. In...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
47-weber_ruebig_eder_haindl_grutsch | Foto: Foto: IV OÖ

Erze und andere Metalle gibt es noch reichlich

Rohstoffimporte steigen sichere Versorgung und Recycling sind gefragt Voestalpine-Chef Eder und Experte Weber sehen keine Versorgungsengpässe über die nächsten Generationen. LINZ (das). Erze oder andere Metalle gibt es noch reichlich, behauptete Rohstoffexperte Leo-pold Weber im Rahmen einer Konferenz der Industriellenvereinigung Oberösterreich (IVOÖ). Weber, Leiter der Abteilung Roh- und Grundstoffpolitik im Wirtschaftsministerium, warnte jedoch einerseits vor dem geringen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Israel

Viel Potenzial für die oö. Firmen im Heiligen Land

Israels Wirtschaft: Heuer bis zu 4,5 % und 2012 bis zu 3,6 % Wachstum TEL AVIV (win). Stabiles Wachstum auch in der Krise, stabile Währung, geringe Arbeitslosigkeit. Israel hat sich trotz regionaler Isolation und politischer Konflikte in wirtschaftlicher Hinsicht rasant entwickelt weil die Politik gezielt Geld in Forschung, Entwicklung und Bildung steckt. Österreich profitiert: 2010 beliefen sich die Exporte ins Heilige Land auf 210 Millionen Euro (Importe: 170 Mio.). 2015 sollen es 300...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Anzeige
Die Eröffnungsfeier der neuen XXXLutz-Filiale im Linzer Donaupark erstreckt sich von 21. Mai bis 25. Mai.  | Foto: XXXLutz KG
1 Aktion Video

Gewinnspiel
XXXLutz Gutscheine im Wert von 1.000 €, 500 € und 300 € gewinnen

Es ist soweit: Am Donnerstag, dem 23. Mai, eröffnete neben dem Blau-Weiß-Linz-Stadion an der unteren Donaulände das wohl modernste XXXL Möbelhaus Europas. Mit einer Verkaufsfläche von über 24.000 m² setzt der neue XXXLutz in Linz neue Maßstäbe und wird mit seiner beeindruckenden Fassade und dem innovativen LED-Beleuchtungskonzept garantiert zum Eyecatcher. Neueröffnung: Das Highlight für Linz„Im XXXLutz Einrichtungshaus in Linz werden die neuesten Trends und Erkenntnisse aus ganz Europa...

47-hypo | Foto: Foto: BRS

Zwei verfreundete Nachbarn

Die Beziehung zu Deutschland stand im Mittelpunkt des HYPO-OÖ-Investmentforums Im Palais Kaufmännischer Verein in Linz diskutierten TV-Legende Frank Elstner, ORF-Korrespondent Peter Fritz und Post-General Georg Pölzl über Österreich und sein großes Nachbarland. LINZ (red). 700 Gäste konnte HYPO-Oberösterreich-Generaldirektor Andreas Mitterlehner zu einem spannenden und unterhaltsamen Investmentforum begrüßen, bei dem es weniger um Unternehmen, Aktien und Banken ging als um die feinen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Josef Stockinger | Foto: Foto: scheiblberger

Stärkere Veranlagung der Prämien in Oberösterreich

OÖ Versicherung-Chef Stockinger: Wir lassen das Geld im Land Josef Stockinger, neuer Vorstand der Oberösterreichischen Versicherung (OÖV), spricht über die Zukunft des Versicherungswesens und darüber, warum sein Unternehmen Geld lieber in Oberösterreich als auf den Bahamas veranlagt. BezirksRundschau: Es herrscht Verunsicherung an den Märkten. Wie wirkt sich das auf den einzelnen Versicherungsnehmer aus? Josef Stockinger: Kunden schauen genauer darauf, wem sie ihr Geld anvertrauen. Das ist für...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Kundenkarten-Test: Bestnote für Douglas

OÖ (red). Die Arbeiterkammer (AK) hat die Leistungen von Kundenkarten genauer unter die Lupe genommen. Elf von 19 Karten wurden überdurchschnittlich gut bewertet, da sie echte Vergünstigungen bringen. Die Bestnote erhielt die Karte von Douglas. Wer sie vorweist, erhält einen Rabbat von fünf Prozent bei jedem Einkauf. Gute Noten gab es auch für die Kundenkarten von bauMax, Esprit, Intersport eybl, Hervis Sports, Libro, Marionnaud, Orsay, Peek & Cloppenburg, s. Oliver und Thalia. Die genannten...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Pendlerpauschale ungerecht

Spritpreise auf Rekordniveau Verbesserungen für Pendler gefordert Eine Mobilitätspauschale nach tatsächlichem Kilometerauf-wand für alle Einkommen sei gerechter als die derzeitige Pendlerpauschale, sagt Michael Hammer vom ÖAAB. Der ÖAMTC fordert indes eine Erhöhung des Kilometergelds auf 48 Cent pro Kilometer. OÖ (cdw). Wie auch Hammer schlägt der ÖAMTC die Einführung einer Mobilitätspauschale vor, in der Pendlerpauschale und Verkehrsabsetzbetrag verknüpft werden: Oberste Priorität hat die...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

FACC investiert 54 Millionen Euro

RIED IM I./ST. MARTIN (red). Der Flugzeugzulieferer FACC mit Sitz in Ried im Innkreis wird insgesamt 54 Millionen Euro in den kommenden zwei Jahren unter anderem in eine neue Zentrale für Forschung und Entwicklung in St. Martin im Innkreis investieren. Auch ist geplant, dass Fertigungsanlagen und Produktentwicklungen im Bereich von Flugzeugteilen angesiedelt werden. Zusätzlich soll gemeinsam mit dem Technologiezentrum Ried ein eigenes Test-Center zur Prüfung von Faserverbundmaterialien...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

AKOÖ: Beschäftigte leisten immer mehr

OÖ (red). Unternehmen verdienen immer mehr pro Beschäftigten. Das zeigt das aktuelle Wertschöpfungsbarometer der Arbeiterkammer. Pro Beschäftigten verdienten österreichische Unternehmen im Jahr 2010 mehr als 40.300 Euro netto. Inflationsbereinigt sind das 53 Prozent mehr als im Jahr 2004, so AK-Präsident Johann Kalliauer. Die Gewinnentnahmen wären dabei ungebremst hoch, die Sachinvestitionen gingen zurück. In der AK OÖ selbst gab es indes einen Personalwechsel. Erich Schwarz ist neuer...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Gemeinden künftig ohne Abfallsorgen

OÖ (red). Viele Gemeinden erbringen ihre Abfallwirtschaft noch eigenständig. Würden diese Aufgaben aber auf Ebene der Bezirksabfallverbände erbracht werden, gäbe es Einsparungspotenziale bis zu 1,9 Millionen Euro jährlich. Das ergibt eine Analyse im Rahmen des Oö. Reformprojekts Zukunft finanzieren, Zukunft ermöglichen. Durch diese Aufgabenverlagerung auf Bezirksebene ergeben sich bedeutende Kos- tenvorteile beim Bürger durch verbessertes Mengenmanagement, Routenoptimierung und...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Familie Holzmann | Foto: Foto: Privat

Jährlich neun Millionen Eier und 40.000 Kilo Teigwaren

Familienbetrieb Holzmann hat zwei erfolgreiche Zweige aufgebaut Qualitativ hochwertige Lebensmittel aus besten regionalen Rohstoffen, dazu eine nachhaltige und energieautarke Produktion das sind die Zutaten für den Erfolg der Familie Holzmann aus Königswiesen. KÖNIGSWIESEN. Legehennenhaltung und Teigwarenproduktion mit diesen zwei Betriebszweigen ist es der Familie Holzmann gelungen, im oberösterreichischen Lebensmitteleinzelhandel Fuß zu fassen. Auf dem Betrieb tummeln sich rund 30.000...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Treffpunkt heimischer Exportwirtschaft

LINZ (red). Am Montag, den 14. November 2011 findet im Palais Kaufmännischer Verein in Linz der OÖ Exporttag statt. Als Treffpunkt der heimischen Exportwirtschaft bietet der Exporttag einen Überblick über alle Fragen des Exports und einen Ausblick auf chancenreiche Märkte und zukünftige Herausforderungen. Neben kostenlosen Beratungsgesprächen mit mehr als 35 Wirtschaftsdelegierten und Fachsymposien werden auch Workshops zu aktuellen Themen angeboten. Infos: www.exportcenter.at/exporttag

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Darlehen nur noch in Euro

Neue Verordnung soll Risikogeschäfte der öffentlichen Hand verhindern Verpflichtende Darlehen in Euro, neue Schuld-Limits, Gesamtrisikoanalysen und eine aktuelle Liste mit verbotenen Finanzgeschäften werden Städten und Gemeinden auferlegt. OBERÖSTERREICH (das). Heute Donnerstag sollen die neuen Regelungen in der oö. Gemeindeordnung und in den Stadtstatuten im Landtag beschlossen werden. Danach dürfen Städte und Gemeinden in Oberösterreich nur noch in Euro Schulden machen ab einer gewissen...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

ÖGB-Foglar ist für mehr Netto vom Bruttolohn

Erich Foglar: Lohnerhöhungen wirken direkt auf die Kaufkraft Gewerkschaftsboss Erich Foglar spricht sich für mehr Gerechtigkeit und höhere Kapitalsteuer aus. BezirksRundschau: Die Gewerkschaft hat bei den Lohnverhandlungen der Metaller Stärke bewiesen. Zeigt der ÖGB wieder Muskeln? Erich Foglar: Der Gewerkschaftsbund setzt sich stets mit derselben Stärke für seine Mitglieder ein. Wir treten immer stark auf. Die Forderungen der Metaller waren gerechtfertigt, wenn man sich die heurigen Gewinne...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Aquapulco als beste Therme Europas

BAD SCHALLERBACH (red). Eine Internationale Experten-Jury hat dem EurothermenResort Bad Schallerbach, für die neue Aquapulco-Piratenwelt, den EWA (European Waterpark Association)-Award verliehen.Damit dürfen wir uns über den Titel ,Beste Therme Europas freuen, sagt Eurothermen-Chef Markus Achleitner. Der Preis wurde im Rahmen der internationalen Bädermesse in Köln verliehen.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Frau im Beruf benachteiligt

Die Erwerbsquoten klaffen weiterhin auseinander OÖ (red). Frauen sehen sich in der Arbeitswelt mit Einkommensunterschieden und schwierigen Rahmenbedingungen konfrontiert. Wir brauchen für die bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine flächendeckende und flexiblere Kinderbetreuung sowie eine Flexibilisierung der Arbeitszeit und die Schaffung neuer Arbeitsmodelle, um Frauen in der Arbeitswelt, besser unterstützen zu können, fordert deshalb die Landesvorsitzende von Frau in der Wirschaft,...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
Gmundner Keramik | Foto: Foto: K. Müller

Gmundner Keramik bietet mehr als nur Geschirr

Im neuen Shop gibt es neben Keramik auch Textiles und Accessoires Wie vor 300 Jahren wird in der Gmundner Keramik Manufaktur jedes Stück in Handarbeit hergestellt. Heute geht das Unternehmen neue Wege und macht im neuen Lifestyle-Shop das Produktportfolio vor allem für Frauen noch interessanter. GMUNDEN (km). Auf rund 500 Quadratmetern Fläche bietet der neue Shop neben Keramik zusätzliche Produkte, um den Standort als Einkaufsstätte noch interessanter zu machen. Neben Trachtenmode von Mirabell...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

voestalpine steigt ins Skigeschäft ein

LINZ/SCHLADMING (red). Eine einzigartige Partnerschaft gehen die voestalpine und der Österreichische Skiverband (ÖSV) ein. Ein erstes spektakuläres Signal dieser Partnerschaft ist das derzeit in Bau befindliche riesige skygate in der Schladminger Planai, wo bei der Ski-WM 2013 die Rennläufer ins Ziel einfahren werden. Das skygate, für das 890 Meter Stahlrohr verbaut wurden, ist 35 Meter hoch und nur auf einer Seite verankert. Darüber hinaus soll zwischen der voest- alpine und dem ÖSV auch auf...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Studie: Wozabal bringt 180 Jobs

LINZ (ok). 180 zusätzliche Arbeitsplätze und 24,3 Millionen Euro zusätzliches Bruttoinlandsprodukt pro Jahr generiert das Textillogistikunternehmen Wozabal laut aktueller Studie von JKU-Professor Friedrich Schneider. Wenn heimische Produkte gekauft werden, werden heimische Arbeitsplätze gesichert, so Schneider. Der Familienbetrieb beschäftigt in Oberösterreich 659 Mitarbeiter an den Standorten Linz, Enns und Lenzing.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

44.000 Schuldner in 20 Jahren beraten

OÖ (red). Seit 20 Jahren bietet die staatlich anerkannte Schuldnerberatung OÖ kostenlose und professionelle Beratung bei privaten Schuldenproblemen. 44.000 Menschen haben seit Gründung um Beratung ersucht, rund 7000 Konkurse wurden betreut und es werden mehr, sagt Thomas Berghuber, Geschäftsführer der Schuldnerberatung, die vom oö. Sozialressort finanziert wird. Die Schuldenproblematik auf gesamtwirtschaftlicher Ebene ist mit den privaten Schuldenproblemen eng verknüpft, erläuterte der Ökonom...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Internet ist Chance und Bedrohung

OÖ (red). Auch für den oö. Handel wird das Internet nach und nach zum ernstzunehmenden Vertriebskanal. Online-Handelsgiganten wie Amazon machen den heimischen Betrieben dennoch schwer zu schaffen. Umso wichtiger ist es, gezielt vor Ort einzukaufen und damit regionale Wertschöpfung und Arbeitsplätze zu sichern, appelliert Manfred Zöchbauer, Geschäftsführer der Sparte Handel in der WKOÖ.

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Relaxen um bis zu 680 Euro

AK vergleicht Preise für Wellness-Wochenenden in OÖ OÖ (red). Wellness-Kurzurlaube sind in der kalten und nassen Jahreszeit sehr beliebt. Ein Test der Arbeiterkammer (AK) zeigt, dass es bei den Kosten für ein Wochenende (zwei Personen, zwei Übernachtungen) erhebliche Unterschiede gibt und dass Qualität offenbar ihren Preis hat: Für zwei Übernachtungen mit Halbpension und Ganzkörpermassage muss man im Paradiso in Bad Schal-lerbach 680 Euro auslegen. Das Hotel wurde im Relax 2012 Guide Österreich...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich
EN_44 MAWEV_03 | Foto: Korosa

Standort der Mawev Show noch nicht fix

Die Anrainer der B123 leiden seit Jahrzenten unter der starken Verkehrsbelastung. Die geplante Umfahrung ist zwar so gut wie fix, jedoch würde die Mawev-Show die Verkehrslage noch zuspitzen. Die Messe Graz, Veranstalter der Show, will nun den Standort verlegen. ENNSDORF (stock). Die für März 2012 geplante Baufachmesse sorgt für Wirbel in der Gemeinde Ennsdorf. Einzelne Grundstückseigentümer des ursprünglich geplanten Veranstaltungsortes sind gegen die benötigte Zufahrtsstraße zum Messegelände....

  • Enns
  • BezirksRundSchau Linz-Land
IMG_3022

Bankstellendichte ist in Österreich extrem hoch

HYPO-OÖ-Generaldirektor: Enormer Preis- und Kostenwettbewerb Über die Besonderheiten des heimischen Bankensektors, die Bedeutung persönlicher Beratung für die Kunden und den EU-Rettungsschirm spricht HYPO-OÖ-General-direktor Andreas Mitter-lehner im Interview mit der BezirksRundschau. BezirksRundschau: Herr Gene-raldirektor, begrüßen Sie den Rettungsschirm, auf den sich die EU-Mitgliedsstaaten geeinigt haben? Andreas Mitterlehner: Ich glaube, es ist ganz wichtig, dass die Politik ein klares...

  • Linz
  • BezirksRundSchau Oberösterreich

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.