Linz-Land - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Foto: nina danninger

Jungen Wirtschaft lud zum Bezirksübergreifendes Sommerfest

GRILL´N´CHILL@SANDBURG der Jungen Wirtschaft ging in die Verlängerung – und 270 Teilnehmer aus den Bezirken Linz-Land, Linz-Stadt und Urfahr-Umgebung feierten mit Bei hochsommerlichen Temperaturen trafen sich die Jungunternehmer beim 2. Sommerfest um sich untereinander auszutauschen und die verschiedenen Challenges zu meistern. Vom Golden Goal (Your Box) über Bogenschießen (Bogensportzentrum Breitenstein) bis hin zu Gitarre spielen mittels App (Fretello) wurde alles ausprobiert. Die perfekte...

Tax Freedom Day – „Jetzt dürfen wir nicht lockerlassen“

Elf Tage früher als 2017 fiel heuer der Tax Freedom Day: Der Tag eines Jahres, ab welchem die Steuerzahler nach Ansicht bestimmter Organisationen nicht mehr für die Zahlung ihrer Steuern und Abgaben Geld verdienen müssen. BEZIRK (red).  „Dass der Tax Freedom Day heuer früher stattfindet, ist für den Standort Oberösterreich und unsere Jungunternehmer ein positives Zeichen“, freut sich JW-Bezirksvorsitzender Jürgen Kapeller. „Jetzt dürfen wir nicht lockerlassen, denn im Vergleich zu anderen...

Die anhaltende Trockenheit führte in Oberösterreich vor allem im Grünland zu Ertragsausfällen. | Foto: LK OÖ
2

Oberösterreich ist von Dürre am stärksten betroffen

Landwirtschaftskammer OÖ fordert öffentliche Hilfsmaßnahmen OÖ. Die bis zuletzt anhaltende Dürre betrifft vor allem die Grünlandbetriebe in Oberösterreich. Im Grünland werden die bisherigen Ertragsausfälle im Durchschnitt mit zumindest 40 Prozent beziffert und könnten je nach Witterungsverlauf noch weiter ansteigen. Viele Rinderhalter sind daher gezwungen erhebliche Mengen an Ersatzfuttermitteln wie Heu, Silage oder Silomais zuzukaufen bzw. ihre Tierbestände teilweise zu verringern....

  • Linz
  • Birgit Leitner
Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Wirtschaftskammer: „Vera“ hilft rund um die Uhr

Seit Anfang Juni ist der WKOÖ-Chatbot „Vera“ im Einsatz und vor Kurzem wurde bereits der 1000. Dialog mit diesem neuen Serviceprodukt geführt BEZIRK (red). Vera beantwortet sieben Tage die Woche rund um die Uhr alle Anfragen und führt als digitaler Wegweiser durch alle Serviceformate, Fachgebiete und Dienststellen der Wirtschaftskammer Oberösterreich. Im Durchschnitt wurden in den Gesprächen mit Vera je Kunde vier Fragen gestellt. Insgesamt hatte Vera bisher 4293 Fragen zu beantworten. Vera ist...

Foto: Runtastic

Runtastic-Gründer sorgt für Millionenchancen

Ab Jänner 2019 verstärkt Runtastic-Chef die Jury der PULS 4-Start-Up-Show „2 Minuten 2 Millionen“und löst damit Business Angel Michael Altrichter ab PASCHING (red).  „Es ist eine große Herausforderung, den Mut aufzubringen ein Start-Up zu gründen. „2 Minuten 2 Millionen“ zeigt, dass in jedem ein Unternehmer stecken kann. Ich als Gründer und Investor sehe mich in der Pflicht etwas an die Start-Up-Szene zurückzugeben – und dafür ist „2 Minuten 2 Millionen“ die beste Plattform“, betont Florian...

Foto: Clemens Pürstinger

Gemüsepionier feiert Halbrunden

Im Jahr 1993 meldete Christian Stadler, Biobauer der ersten Stunde, das Patent für seine Marke Morgentau – Österreichs erste Biolebensmittelmarke an. BEZIRK (red). „Von Anfang an hatte ich es mir zum Ziel gesetzt, häufig verwendete Gemüsearten in Bioqualität zu fairen Preisen in die Supermarktregale zu bringen“, betont Christian Stadler. Heute ist das Unternehmen Morgentau Biogemüse GmbH ein Vorzeige-Biobetrieb und Österreichs größter Biogemüseproduzent und Vermarkter.

Foto: Swoboda

Tischfussball-King kommt aus Wilhering

WILHERING (red). Bei der diesjährigen Tischfussball-Weltmeisterschaft In St.Pölten erreichte der TFC Twisters Spieler aus Schönering, Peter Swoboda, den Weltmeistertitel im Doppel. Swoboda ist Computerspezialist mit einer eigenen Firma. "Er hat in Wilhering eine Tischfußball Hochburg etabliert und glänzt nach zig Vizeweltmeistertitel heuer zum zweiten Mal in seiner Karriere als Weltmeister", erzählt Bürgermeister Mario Mühlböck stolz.

Markus Kreisel mit Arnold Schwarzeneggers Hummer, der im Mühlviertel gerade von Verbrennungs- auf Elektromotor umgebaut wird. Der Hummer bekommt eine 100 kw/h starke Batterie. Das Gefährt wird in Zukunft 490 PS auf die Straße bringen. | Foto: BRS
1 7

Markus Kreisel: „Die Batterie ist nicht dumm“

Kreisel Electric: Batterie-Pioniere aus dem Mühlviertel, die durch die Elektrifizierung von Arnold Schwarzeneggers Mercedes G-Klasse weltweite Bekanntheit erlangten. Nun bauen die drei Brüder Johann, Markus und Philipp gerade einen E-Motor in den Hummer des „Terminators“ ein. RAINBACH IM MÜHLKREIS/OÖ. Die BezirksRundschau hat Markus Kreisel zum Interview getroffen und mit ihm über Batterie-Technologie und die Zukunft der Mobilität gesprochen. BezirksRundschau: Die Firma Kreisel hat ursprünglich...

„Prost“ auf eine tolle zweite Neuhofner Einkaufsnacht. Dieser Schwung wird nun sicher genutzt. | Foto: Harald Stampfer

„Es tut sich was in Neuhofen, gut so“

Mit der zweiten Neuhofner Einkaufsnacht setzte die Arbeitsgruppe für Neuhofen einen starken Impuls. NEUHOFEN (red). 45 Unternehmen und Institutionen, von der Bäckerei über die Regionalbank bis hin zum Installateur, öffneten bei der zweiten Neuhofner Einkaufsnacht ihre Geschäftstüren. Darüber hinaus wirkten noch zahlreiche Vereine wie der 1. Traktor Veteranen Club Neuhofen mit, um die Gemeinde, für viele das Tor zum Kremstal, näher kennenzulernen. Seit November 2017 plante das achtköpfige...

Foto: BAV
2

Neubau Altstoffsammelzentrum Kremstal: Gleichenfeier lässt den Streit vergessen

2016 stand der Neubau des ASZ Kremstal auf der Kippe. Ein Stolperstein war die Finanzierung. BEZIRK (red). „Ich werde einen Antrag für die Kündigung des Pachtvertrags für das alte Altstoffsammelzentrum stellen. Sollte dieser Antrag eine Mehrheit finden, möchte ich mit dem Bezirksabfallverband über eine neue, zeitnahe Lösung verhandeln“, so Neuhofens Bürgermeister Günter Engertsberger im Interview im Februar 2016. Friede, Freude, Eierkuchen Nach dem Konflikt zwischen den Gemeinden im Kremstal...

Menschenleer: Das Uno-Shopping steht wiede einmal vor einer ungewissen Zukunft. | Foto: BRS

Uno-Shopping: Insolvenzverfahren gegen Großmieter eröffnet

Neun Monate nach dem Einzug steht Deallx GmbH, betreibt vor Ort den Bilgro-Getränkemartk sowie „7-Fashion-PopUp“, vor dem Aus. Die Betreiber streben eine Sanierung an. LEONDING (red). Freitag der 13. brachte den Betreibern kein Glück: An diesem Tag wurde das Konkursverfahren beim Landesgericht Linz eröffnet. Beantragt hat das Verfahren ein Gläubiger, über die genauen Ursachen gibt es leider noch keine genauen Informationen. Die fehlende Kundenfrequenz ist jedoch laut Alpenländischen...

Tag der offenen Tür als Sprungbrett: Diese Jugendlichen präsentierten sich den eingeladenen Unternehmen. | Foto: BFI

Lehrlingsbörse: Jugend präsentierte sich potenziellen Arbeitgebern

LEONDING (red). Die BFI-Produktionsschule Leonding und Verein Vehikel öffneten ihre Türen. Eingeladen wurden Unternehmen, unter anderem Rosenbauer International AG, Wacker Neuson Linz GmbH, Hasenöhrl GmbH, Eckpfeiler GmbH, Pappas Automobilvertriebs GmbH, Keplinger GmbH, die fieberhaft Lehrlinge suchen. Die Arbeitgeber hatten Gelegenheit, ihre potenziellen Lehrlinge gleich selbst kennenzulernen. Zwischen 9 und 12 Uhr standen Ausbildner und Jugendliche aus allen Fachbereichen zur Verfügung. Sie...

Max Hiegelsberger, Claudia Probst, Markus Baldinger und Johann Kastner (v.l.) | Foto: Wolfgang Kerbe/ Bezirksrundschau
3

Agrartechnologie und -management als zukunftsweisende Ausbildung

Die Fachhochschule Oberösterreich präsentiert ihren neuen Lehrgang für den Standort Wels GRIESKIRCHEN/WELS. "Die Landwirtschaft bietet wenig Spielraum für egozentrische Weltbilder", erklärt Claudia Probst, die Leiterin des neuen Studiengangs "Agrartechnologie- und Management" an der Fachhochschule (FH) in Wels. "Ich habe gelernt, dass die Arbeit im Team wichtig und sogar essentiell für den Fortschritt ist" ergänzt sie, und das fließt auch in den Lehrplan des Studienganges ein. 30 Studienplätze...

Foto: stama
2

#checktraun 2018: Trauner Stadtmarketing lud zum Schulschluss zur mordernen Schnitzeljagd ein

Mit einer App die eigenen Stadt noch besser kennlernen: Das konnten die Jugendlichen bei der zweiten Auflage von #checktraun TRAUN (red). Mehr als 500 Schüler aus drei Trauner Schulen gingen an den Start, um zwei Stunden lang quer durch die Stadt verschiedene Fragen zu beantworten. Als Sieger gingen die Schüler der Neuen Mittelschule St. Martin durchs Ziel. Stadtmarketing-Geschäftsführer Karl-Heinz Koll und Schulreferent Stadtrat Christian Engertsberger fieberten mit den jungen „Entdeckern“ mit...

Verkehrslandesrat Günther Steinkellner (links) und Vorstandsvorsitzender der ÖBB Holding-AG Andreas Matthä. | Foto: Land OÖ/PREE

218 Millionen Euro für Bahninfrastruktur in OÖ

OÖ. 2018 investiert die ÖBB-Infrastruktur AG in Oberösterreich 218 Millionen Euro in die Erneuerung und Erhaltung von Bahnanlagen. Größte Projekte sind die Modernisierung der Bahnhöfe Wernstein und Braunau, die Errichtung des Parkhauses in Wels, die Fortsetzung der Sicherheitsoffensive bei Eisenbahnkreuzungen auf der Donauuferbahn sowie Modernisierungen entlang der Summerauer-, Pyhrn- und Ennstalstrecke. Für das größte Bahnprojekt der kommenden Jahre, den viergleisigen Ausbau der Strecke...

  • Linz
  • Birgit Leitner
WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer, Walter Bremberger mit Gattin Marlene, Hermann Pühringer (v.l.). | Foto: cityfoto

WKOÖ-Direktor Walter Bremberger nimmt Abschied

Hermann Pühringer folgt Bremberger als Direktor der Wirtschaftskammer Oberösterreich. OÖ. Nach 36 Jahren im Kammerdienst – seit 1. April 2014 als Direktor der Wirtschaftsvertretung – übergibt Walter Bremberger mit 16. Juli das „Zepter“ offiziell an seinen Nachfolger Hermann Pühringer. Bremberger begleitet ein besonderes „Abschiedsgeschenk“ in seinen „Unruhestand“. Nach jüngster „market“-Umfrage bei den WKOÖ-Mitgliedern betrachten 90 Prozent der Befragten die Wirtschaftskammer als gute Sache....

Am Blue Danube Airport Linz ist man sich sicher, durch das breite Angebot die Gäste aus Südböhmen großteils halten zu können. | Foto: Flughafen Linz GesmbH
1

Flughafen Linz-Hörsching bekommt Konkurrenz aus Tschechien

2020 geht der neue internationale Flughafen in Budweis in Betrieb. HÖRSCHING (red). Für die ersten Jahre hat man sich in Budweis zum Ziel gesetzt, 80.000 Passagiere pro Jahr zu transportieren. Vor allem im Bereich der Low-Cost Carrier, also den Billigfluglinien, will man angreifen. Hier habe der Flughafen Budweis laut Dieter Pammer, Airline Marketing Manager des Flughafens Budweis, den Vorteil, dass die Flughafengebühren deutlich unter jenen von Österreich liegen würden. "Auch am Boden wollen...

Die Preisträger des EDISON 2018. | Foto: Fotostudio Eder - Juliana Tasler

Ehrung für innovative Köpfe

Bereits zum neunten Mal wurde am 5. Juli der begehrte Erfinderpreis "EDISON" vergeben. 49 Bewerbungen gingen bei den Veranstaltern tech2b, den Technologiezentren, der Kunstuni Linz und der Creative Region ein. Die Qualität der Einreichungen hat überzeugt: „Auch heuer wurden zahleiche innovative und kreative Ideen mit Zukunftspotential eingereicht“, sagte tech2b-Geschäftsführer Mag. Markus Manz. „Es ist wichtig, dass sowohl die Pipeline an neuen Ideen, als auch der Mut zur Gründung weiterhin...

  • Linz
  • Birgit Leitner
Am 28. Oktober soll die AUA zum letzten Mal von Linz nach Wien fliegen. | Foto: Austrian Airlines

Paukenschlag: AUA streicht Linz-Wien-Flüge

Luger spricht von "Anschlag auf die heimische Wirtschaft". Flughafen Linz bedauert Streichung. Bahn ist beliebte Alternative. Schlechte Nachrichten für den Linzer Zentralraum: Geht es nach der Lufthansa wird die Flugverbindung Wien–Linz am 28. Oktober dieses Jahres das letzte Mal geflogen werden. Scharfe Kritik kommt vom Linzer Bürgermeister Klaus Luger. Die Streichung der Linzflüge zeige wieder einmal mehr, wie fatal es ist, wenn wichtige Infrastruktureinrichtungen wie die ehemals...

  • Linz
  • Christian Diabl
Finanzminister Hartwig Löger mit WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer. | Foto: WB-OÖ

Finanzminister Hartwig Löger zu Gast in Linz

Bei einem Treffen mit WKOÖ-Präsidentin Doris Hummer und Vertretern der oö. Wirtschaft sprach Finanzminister Löger über die derzeit günstige Ausgangs- und die gute Stimmungslage aber auch uber die Notwendigkeit fur die Zukunft des Landes vorzusorgen. „Das Dach des Hauses muss bei Sonnenschein repariert werden und nicht erst dann wenn es hineinregnet. Es ist wichtig den richtigen Rahmen fur das Wirtschaftswachstum und für neue Arbeitsplatze zu schaffen. Dafür arbeiten wir an der Senkung der...

Raiffeisenlandesbank OÖ-Generaldirektor Heinrich Schaller, Finanzminister Hartwig Löger, Landeshauptmann Thomas Stelzer. | Foto: RLB OÖ/Strobl

Finanzminister Löger: Schuldenabbau, Bonus für Familien, Entlastung für Unternehmen speziell bei Bürokratie

Finanzminister Hartwig Löger bei "Minister im Dialog" in der Raiffeisenlandesbank OÖ im Gespräch mit Gastgeber und Generaldirektor Heinrich Schaller und Landeshauptmann Thomas Stelzer. LINZ. Finanzminister Hartwig Löger ist ein Mann der mit Bedacht gewählten Worte – kein Vergleich zu seinem Vorgänger Hans Jörg Schelling, der jederzeit für einen schlagzeilenverdächtigen Sager gut war. Umso ambitionierter klingen seine Pläne als Finanzminister, die er im Rahmen der Raiffeisenlandesbank OÖ-Serie...

Bei der Übergabe des neuen Straßenschildes zu sehen: Geschäftsführer Josef Simmer, Eigentümerin Claudia Swoboda, Rudolf Scharinger, Gerhard Franzmeyer – Keplinger-Einkaufsleiter (v. r. n. l.). | Foto: Jasmina Rahmanovic

Trauner Traditionsunternehmen feierte den 90er

Aus diesem Anlass lud der Holz- und Holzwerkstoffgroßhändler Keplinger zur „Geburtstagsfeier“ mit mehr als 1.000 Gästen. TRAUN (red). Firmeneigentümerin Claudia Swoboda und Geschäftsführer Josef Simmer konnten unzählige Ehrengäste, an der Spitze angeführt von Landeshauptmann Thomas Stelzer, begrüßen. Eines der Highlights war das Konzert der "Seer", die für jede Menge Stimmung sorgten. Ab jetzt gibt es eine „Keplingerstraße“ „Als Bürgermeister bin ich sehr stolz darauf, so großartige Firmen wie...

Ab 1. Jänner 2019 am „Ruder“: Markus Huemer, Sohn des Firmengründers Friedrich Huemer. | Foto: Polytec

Wechsel an der Polytec-Spitze fixiert

Markus Huemer (37) Sohn des Unternehmensgründers Friedrich Huemer, übernimmt mit 1. Jänner 2019 die Konzernführung. HÖRSCHING (red). In der Aufsichtsratssitzung der Polytec Holding AG sind am Mittwoch, 27. Juni 2018, die Entscheidungen über die Nachfolge an der Spitze des börsennotierten österreichischen Automobilzulieferers mit Sitz in Hörsching gefallen: Unternehmensgründer und CEO Friedrich Huemer (60) wird nach 32 Jahren höchst erfolgreicher Konzernführung seinen zum Jahresende...

Energie AG-Generaldirektor Werner Steinecker. | Foto: BRS/Till

Energie AG: Milder Winter drückt Halbjahresergebnis 2018

OÖ. Das erste Halbjahr des Energie AG-Geschäftsjahres, von 1. Oktober 2017 bis 31. März 2018, war stark von der milden Witterung geprägt. Im Vergleich zum Jahr davor, als wochenlang Temperaturen unter dem Gefrierpunkt herrschten und für einen deutlichen Mehr-Absatz bei Strom und Gas sorgten, war der heurige Winter vor allem im Jänner deutlich milder. Die Summe dieser Witterungsfaktoren, und der auch dadurch gesunkene Einsatz des Gas- und Dampfkraftwerkes Timelkam sowie das finanzwirtschaftlich...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.