Umwelttechnik boomt

- <b>Die Nachfrage</b> nach Fachkräften im Bereich der Umwelttechnik wird aufgrund der Energiewende weiter wachsen.
- Foto: auremar/Fotolia
- hochgeladen von Klaus Niedermair
BEZIRK (nikl). Eine der am stärksten wachsenden Branchen weltweit, die dringend Nachwuchskräfte sucht, ist die Umwelttechnik.
Im Bereich der Energiewende gilt das Bundesland Oberösterreich als Modellregion. 45.000 sogenannte "grüne Jobs", also Berufe in dem Bereich der Umwelttechnik, gibt es bereits im Land.
Diese Branche befindet sich im starken Aufwind und damit steigt auch die Nachfrage nach Fachkräften am heimischen Arbeitsmarkt sprunghaft an.
„In der Umwelttechnik brauchen wir einerseits gute Lehrlinge. Hier spießt es sich leider schon sehr oft am vorhandenen Angebot, das aus den Schulen zu uns kommt.
Hier muss dringend an der Qualität der Ausbildung im Schulsystem gearbeitet werden. Andererseits benötigen wir auch Techniker mit einer höheren Ausbildung von den Fachhochschulen. Diese beiden Komponenten müssen, passen um den immer stärker werdenden Fachkräftemangel in der Branche abdecken zu können", bekräftigt Ernst Aigner, Geschäftsführer des Neuhofner Unternehmens Ing. Aigner Wasser-Wärme-Umwelt-GmbH im Gespräch mit der BezirksRundschau Linz-Land.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.