Anzeige

Großes Backquiz endete mit Riesenfreude

(v.l.n.r.) Mehlspeiskönig Initiator Alfred Fiedler, die freudige Gewinnerin Alexandra Jeglitsch,  HAKA-Marketingleiterin Veronika Füreder und HAKA Geschäftsführer Gerhard Hackl bei der Gewinnübergabe
  • (v.l.n.r.) Mehlspeiskönig Initiator Alfred Fiedler, die freudige Gewinnerin Alexandra Jeglitsch, HAKA-Marketingleiterin Veronika Füreder und HAKA Geschäftsführer Gerhard Hackl bei der Gewinnübergabe
  • hochgeladen von Mehlspeiskönig Linz

www.mehlspeiskoenig.at hat einer jungen Salzburgerin die weihnachtliche Vorfreude extra versüßt: Frau Alexandra Jeglitsch wurde vom Glücksengerl als Gewinnerin einer nagelneuen HAKA Küche im Wert von 9.999€ gezogen.

Sechs Wochen lang konnten die Leserinnen und Leser auf der Online-Plattform für alle Freunde der österreichischen Mehlspeiskultur ihr Backwissen unter Beweis stellen. Rund 6.000 Teilnahmen zeigen, dass das Interesse an Mehlspeisen in Österreich doch sehr ausgeprägt ist. Der Hauptpreis ging an die 26-jährige Alexandra Jeglitsch, die per Ziehung als Siegerin ermittelt wurde. Riesengroß war die Freude der jungen Salzburgerin, die die Gewinnbenachrichtigung noch dazu genau an ihrem Geburtstag erhalten hat. „Wir möchten mit derartigen Promotions in Kooperation mit Gewerbe, Handel, Verlagen, Zulieferunternehmen und der Community die österreichische Mehlspeiswelt noch intensiver ins Bewusstsein rücken. Die Rezepte unserer Großeltern sind wichtiger Teil unserer Kultur und Identität, der nicht dem Kalorienzählerwahn zum Opfer fallen darf. Backen ist Lebensfreude“, erklärt Mehlspeiskönig-Initiator Alfred Fiedler.

Ein Jahr im Zeichen der österreichschen Dessertkultur

Das große Backquiz wurde in Kooperation mit HAKA Küche, Dr. Oetker und RIESS zum einjährigen Jubiläum des Online-Magazinswww.mehlspeiskoenig.at gestartet. Die Initiative widmet sich voll und ganz der österreichischen Mehlspeiswelt. Erklärtes Ziel ist die Belebung der heimischen Süßspeisenkultur. „Es sind auch künftig weitere große Promotions mit Kooperationspartnern, die von Bekanntheit und Sympathie profitieren, geplant. Ziel ist, dass unsere wunderbare Mehlspeiskultur mit bekannten Vertretern wie Sacher Torte, Salzburger Nockerl oder Linzer Torte, aber auch längst vergessen geglaubten Desserts stärker wahrgenommen und geschätzt wird“, sagt Mehlspeiskönig-Initiator Alfred Fiedler. Aktuell findet unter www.mehlspeiskoenig.at/kekserlkuer in Kooperation mit Haberfellner und Gmundner Milch ein Kekserlkür-Gewinnspiel statt, bei dem die Leser das Weihnachtskeks des Jahres wählen können.

Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.