Meilenstein für Patientinnen mit Unterleibskrebs

Foto: Werner Harrer/BHS Linz
3Bilder
  • Foto: Werner Harrer/BHS Linz
  • hochgeladen von Nina Meißl

Am Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz wurde erstmals in Österreich eine sogenannte Wächterlymphknoten-Entfernung mit Indocyaningrün-Färbung bei einer Patientin mit Gebärmutterhalskrebs durchgeführt. Mit dieser neuartigen Färbetechnik kann der Wächterlymphknoten besser als bisher identifiziert werden. Dies hat wesentliche Auswirkungen auf Patientinnen. Mit dieser Technik kann schonender und gleichzeitig sicherer operiert werden.

Krebserkrankungen von Gebärmutterkörper oder Gebärmutterhals können sich je nach Verlauf und Stadium in räumlich nahe Lymphknoten im Becken ausbreiten. Als Wächterlymphknoten werden diejenigen Lymphknoten bezeichnet, die im möglichen Abflussgebiet der Lymphflüssigkeit eines bösartigen Tumors an erster Stelle liegen. Sind in diesen bereits Tumorzellen mit dem Lymphfluss verschleppt worden, so finden sich mit einer gewissen Wahrscheinlichkeit auch weitere Metastasen in der Umgebung. Ist der Wächterlymphknoten tumorfrei, ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass weitere Lymphknotenmetastasen vorliegen. Daher kommt dem Status der Wächterlymphknoten (befallen oder nicht befallen) in der Diagnostik und der weiteren Therapie eine besondere Bedeutung zu.

Erstmals in Österreich mit neuer Methode identifiziert

„Es ist besonders wichtig, diese Wächterlymphknoten eindeutig und sicher zu identifizieren. Bisher wurden ein blauer Farbstoff oder radioaktive Substanzen verwendet. Den richtigen Lymphknoten unter vielen zu finden ist mit der neuen Färbetechnik deutlich einfacher“, erklärt Lukas Hefler, Leiter des Gynäkologischen Tumorzentrums am KH der Barmherzigen Schwestern Linz. „Erstmals in Österreich haben wir mit der sogenannten „Indocyaningrün-Färbung“ während einer Operation den Wächterlymphknoten im kleinen Becken sicher identifizieren und entfernen können. Unter Fluoreszenzlicht färbt diese Substanz den Wächterknoten in leuchtendes Grün, was ihn sofort erkennbar macht. Für künftige Patientinnen bedeutet das gleich drei Verbesserungen: Erstens die Sicherheit, wirklich den richtigen und für den künftigen Therapieverlauf maßgeblichen Knoten gefunden zu haben. Zweitens kann die Radikalität der Lymphknotenentfernung stark zurückgenommen werden; wir ersparen unseren Patientinnen einen ausgedehnten Eingriff. Und drittens kann dieser eine entfernte Wächterlymphknoten viel intensiver histologisch-pathologisch aufgearbeitet werden. Das ist ein Meilenstein in der Behandlung von Gebärmutterhals- und Gebärmutterkörperkrebs“, freut sich Hefler über den Erfolg.

Nähere Informationen zum Gynäkologischen Tumorzentrum finden Sie unter www.gynonko.at

Anzeige
Foto: Cityfoto
8

Innovationen von morgen
"Lange Nacht der Forschung“ am 24. Mai

Unter dem bundesweiten Motto „Mitmachen. Staunen. Entdecken.“ bietet Oberösterreich bei der elften Auflage der Langen Nacht der Forschung 2024 (#LNF24) am Freitag, 24. Mai 2024 von 17 bis 23 Uhr ein breit gespanntes LIVE-Programm. In zehn Regionen in Oberösterreich laden rund 140 Hochschulen, Forschungseinrichtungen, Technologiezentren und innovative Unternehmen dazu ein, einen Blick in die faszinierende Welt der Forschung zu werfen. Auf Entdecker:innen jeden Alters wartet ein...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.