Neue Broschüre: Infos und Hilfe bei Abtreibung

Karin Lamplmair bei einer Straßenaktion in Linz. | Foto: privat
3Bilder
  • Karin Lamplmair bei einer Straßenaktion in Linz.
  • Foto: privat
  • hochgeladen von Nina Meißl

Dass betroffene Jugendliche und Frauen plötzlich von ihrem eigenen Schmerz nach einem Schwangerschaftsabbruch erzählen, ist für Karin Lamplmair nichts neues. Die Fachsozialarbeiterin für Alten- und Behindertenarbeit gründete vor mehr als 15 Jahren die ARGE Spuren im Leben, die sich mit den Auswirkungen eines Schwangerschaftsabbruchs beschäftigt. Ihre eigenen Erfahrungen hielt Lamplmair damals im Buch "Ich nannte sie Nadine" fest.

Psychische Folgen

Die psychischen Belastungen, die eine Abtreibung hervorrufen können, sind groß. "Eltern möchten natürlich das beste für ihr Kind und raten mitunter ihrer schwangeren Tochter zur Abtreibung. Viele wissen aber gar nicht, was sie ihrem Kind damit antun. Jede Frau, auch die jüngste, wollen ihr Kind unbewusst bereits schützen, das ist ein Urinstinkt." Oft treten die psychischen Folgen erst nach Jahren auf. Lamplmair ist es daher ein großes Anliegen, das Thema immer wieder ins Bewusstsein zu rücken.

Hilfe suchen

Dafür hat sie eine eigene Broschüre entwickelt. Diese bietet Informationen und Hilfe vor und nach einem Schwangerschaftsabbruch von Ärzten, Psychologen und Betroffenen. Die Broschüre ist soeben in der vierten Auflage erschienen. Sie wurde an alle niedergelassenen Gynäkologen in Österreich verschickt und ist kostenlos erhältlich. "Viele Ärzte haben die Erfahrung gemacht, dass ein einziges Gespräch Frauen in Krisensituationen zu wenig hilft. Wenn eine Frau nach einem solchen Gespräch eine Broschüre mit nach Hause nimmt, hat sie Zugang zu verschiedenen Erfahrungen von weiteren Menschen, die Frauen in solchen Situationen schon begleitet haben. Je mehr Informationen einer Frau zur Verfügung stehen, umso eher kann sie genau das finden, was ihr gut tut", so Lamplmair.

Mehr Infos, Beratungsstellen und die Broschüre finden Sie unter www.spuren-im-leben.at

Karin Lamplmair bei einer Straßenaktion in Linz. | Foto: privat
Foto: privat
Tausende Broschüren und Bücher hat Lamplmair an Gynäkologen in Österreich verschickt. | Foto: privat
Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


In unseren Gesundheits-Videos erklären österreichische Expert:innen
das Wichtigste über Krankheiten, Diagnose, Therapie & Vorbeugung
und beantworten die häufigsten Fragen.

MeinMed.at

Gesund, weil richtig informiert.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.