Linz - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Treffpunkt Gesundheit: Schlafstörungen

Erholsamer Schlaf ist einer der wichtigsten Faktoren für Ihre Gesundheit. Durch unsere Lebensumstände wird Schlafmangel zu einem immer häufigeren Problem, das auch mehr und mehr jüngere Menschen betrifft. Zu wenig Schlaf über einen längeren Zeitraum hinweg kann zu Schlafstörungen und somit zu körperlichen und/oder psychischen Problemen führen. Man schätzt, dass 1/3 der Bevölkerung unter chronischem Schlafmangel leidet. Etwa 40 Prozent der Bevölkerung nutzt mindestens einmal in der Woche...

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES

Treffpunkt Gesundheit: Schlafstörungen

Erholsamer Schlaf ist einer der wichtigsten Faktoren für Ihre Gesundheit. Durch unsere Lebensumstände wird Schlafmangel zu einem immer häufigeren Problem, das auch mehr und mehr jüngere Menschen betrifft. Zu wenig Schlaf über einen längeren Zeitraum hinweg kann zu Schlafstörungen und somit zu körperlichen und/oder psychischen Problemen führen. Man schätzt, dass 1/3 der Bevölkerung unter chronischem Schlafmangel leidet. Etwa 40 Prozent der Bevölkerung nutzt mindestens einmal in der Woche...

  • Linz
  • Wir schaffen Gesundheit PROGES
Josef Pühringer, Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner und Ludwig Scharinger (v. l.). | Foto: Foto Strobl
10

Eine Institution feierte runden Geburtstag

Zahlreiche ranghohe Vertreter aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft, Kirche und Gesellschaft zelebrierten vorigen Samstag den CV-Ball – zum ingesamt 60. Mal im Palais Kaufmännischer Verein. LINZ (ok). Wie jedes Jahr war der zweite Samstag im Jänner auch heuer wieder für den traditionellen CV-Ball reserviert. Nach den europäischen Metropolen und den österreichischen Bundesländern feierte sich eine der Institutionen im Ballgeschehen der Landeshauptstadt heuer einmal selbst: Bereits zum 90. Mal...

  • Linz
  • Oliver Koch
Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Weil Globalisierung mehr Chancen bietet.

Einmauern ist keine Lösung! Globales Wirtschaften ermöglicht den Zugang zu internationalen Märkten, Wissen, Ressourcen und Innovationen. Kultureller Austausch wird gefördert, die wirtschaftlichen Verflechtungen stärken Frieden und Stabilität. Isolation bedeutet Ineffizienz und niedrigeren Wohlstand.Eine Abschottung zu anderen Ländern führt zu ineffizienten Betrieben, höheren Preisen, weniger Wachstumsmöglichkeiten und niedrigerem Wohlstand. Die heute vermehrten Rufe nach Handelsbarrieren und...

15

Zum 25. Mal den Sauschädl angeschnitten

Zahlreiche Vertreter aus Politik, Wirtschaft und öffentlichem Leben haben sich vorigen Donnerstag beim traditionellen Neujahrsempfang von Bürgermeister Franz Dobusch im Alten Rathaus eingefunden. LINZ (ok). Das Linzer Stadtoberhaupt veranstaltete diesen Event heuer bereits zum 25. Mal. Seine Gäste erwartete eine Präsentation wesentlicher Entwicklungen in der Stadt während seiner bisherigen Amtszeit als Bürgermeister seit 1988. Dabei ist Bürgermeister Dobusch unter anderem auf die Bereiche...

  • Linz
  • Oliver Koch
Foto: Wakolbinger
5

Faschingsspaß mit Musikkclown Willi

LINZ-URFAHR (ok). Der Kinderfasching der OÖVP Ortsgruppe Auhof-Dornach-Katzbach am Sonntag, 13. Jänner, im Volkshaus Dornach war für zahlreiche Kinder und Familien wieder der eindeutige Höhepunkt der Faschingsaison. Landtagsabgeordnete Elisabeth Manhal, Gemeinderat und Ortsgruppenobmann Wolfgang Hattmannsdorfer und ÖVP-Klubobmann Bernhard Baier freuten sich über zahlreiche Besucher. Für gute Laune sorgte wie in den Vorjahren der Musikkclown Willi. Mit lustigen Sing- und Kinderspielen sowie der...

  • Linz
  • Oliver Koch

Gewinnen Sie Karten für "Der Schlussmacher" im Hollywood Megaplex!

Paul ist professioneller Schlussmacher. Für eine Berliner Trennungsagentur übermittelt er vermeintlichen Liebespartnern die Nachricht, dass ihr Partner sich gerne trennen möchte. An Scherben und emotionale Ausbrüche aller Art ist er gewöhnt. Selbst seiner Freundin gegenüber ist er stets reserviert und kühl. Doch jedes Beziehungsende bringt ihn der ersehnten Beförderung zum Unternehmens-Partner ein Stück näher. Alles läuft fantastisch, bis er während seiner wichtigsten Mission auf den extrem...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Neujahrsempfang des OÖ. Wirtschaftsbundes in Linz

LINZ (ah). Zahlreiche Entscheidungsträger aus Wirtschaft und Politik folgten der Einladung des OÖ. Wirtschaftsbundes und so konnten Präsident Christoph Leitl, WB-Landesobmann-Stv. WKOÖ-Präsident Rudolf Trauner und WB-Direktor BR Gottfried Kneifel bei diesem gesellschaftlichen Fixtermin viele Per-sönlichkeiten begrüßen – darunter auch Raab-Großneffe Prof. Heinrich Wohlmeyer, Landeshaupt-mann Josef Pühringer, LH aD Josef Ratzenböck, Finanzministerin Maria Fekter, die Landesräte Viktor Sigl, Doris...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger
Johannes Roither, Ludwig Hiedler und Martin Pühringer | Foto: cityfoto
4

Cubus feierte vier Jahre: Pfeffer und Tränen zum Jubiläum

Im Jänner 2009 eröffneten die beiden Unternehmer Johannes Roither und Martin Pühringer das stylische Restaurant Cubus. Integriert im Linzer Ars Electronica Center bietet das Restaurant eine schöne Auswahl an regionalen und internationalen Gerichten. Die einzigartige Location mit Blick auf die Donau ist zudem den Linzern als Szenebar ein Begriff. Nun luden die beiden Eigentümer anlässlich des vierten Geburtstags unter dem Motto „Cubus gepfeffert“ zum VIP-Empfang und Dinner. Küchenchef Markus...

  • Linz
  • Nina Meißl
5 87

Zum Ersten, zum Zweiten...

Hotelier Werner Pürmayer und Team luden zur Versteigerung auf die AVIVA-Alm. 13.440 Euro wurden gespendet. ST. STEFAN. Neben vielen Flat-TV-Fernsehgeräten kamen bei der Versteigerung auch Hotelgutscheine, Weine, ein Jahresvorrat an Kaffee, Biere, Champagner, exklusive Wertgutscheine und zahlreiche Warenpreise unter den Hammer. Werner Pürmayer selbst leitete die Versteigerung, deren Erlös vom Bergergut und vom AVIVA-Hotel am Ende verdoppelt wurde. 13.440 Euro wurden so lukriert und kommen den...

9

Weihnachtsspendenaktion der HS 11 Linz, Diesterwegschule

Nachdem Herr Fachlehrer Rauch einen wunderschönen Christbaum für unsere Schule besorgt hatte, begannen die Schülerinnen und Schüler der 1. + 2. Klassen fleißig Weihnachtssterne zum Behängen des Baumes zu basteln. Frau Fachlehrerin Mayer schmückte in der Zwischenzeit mit Schülerinnen und Schülern der 3. Klassen das Schulgebäude, bis alles sehr festlich aussah. In der Schulküche bereiteten Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen mit den Fachlehrerinnen Ilse Rössl, Sandra Gröbl und Lisa Kolenc...

  • Linz
  • Dir. Cornelia Polli, BEd

"Replay-Back in Time" - Abschlussball der HBLA Lentia 2013

Die Jukebox und der große Knall Einmal durch die Zeit und das auf die etwas andere Art und Weise, der Ball der HBLA Lentia schickt euch auf eine abenteuerliche Reise durch eure alten Geschichtsbücher. Wer dachte der Filmklassiker „Zurück in die Zukunft“ wäre das Höchste der Gefühle, wird kurz nach Silvester schon vorzeitig aus seinem wohligen Winterschlaf gerissen. Der linzer Design- und Managementnachwuchs hat sich wieder einmal neue Maßstäbe gesetzt. Die Besucher auf eine atemberaubende Reise...

  • Linz
  • Julia Desch

Pfarrball Linz/Sankt Konrad

Fête Blanche - Der Froschberg ganz in Weiß Auch dieses Jahr mit Eröffnungs-Show und Midnight-Special. Fuer die musikalische Untermahlung sorgt die Live Band intact und für alle die gerne einen Cocktail schlürfen gibt es auch was - Magic4+ werden uns verwöhnen. Beginn: 20.30 Uhr; Einlass: 19.30 Uhr; Eröffnung: 20.30 Uhr Eintritt/preise: Freiwillige Spenden; kein Vorverkauf Wann: 02.02.2013 20:30:00 Wo: Pfarre Linz St. Konrad, Johann-Sebastian-Bach-Straße 27, 4020 Linz auf Karte anzeigen

  • Linz
  • Andreas Lennert

Silvester Knallerei

Bereits seit Mitte Dezember (Verkaufsstart) sind die Silvester-Knaller unterwegs. Mitunter werden ganze Salven dieser Böller abgeschossen. Dabei wird völlig ignoriert wie die Umwelt darauf reagiert. Vorallem die Haustiere, Kleinkinder und Alte Menschen sowie die Berufsgruppe der Schichtarbeiter kommen hier in den Genuss jener Zeitgenossen denen jegliches Anstandsgefühl fehlt oder vom Elternhaus einfach nicht vermittelt wurde. Gerade in diesem Bereich könnte die Stadtwache AKTIV werden. Und...

  • Linz
  • Gerhard Disp.ESSL

20.000 Besucher auf der Baustelle des neuen Musiktheaters

Wenn ab April das modernste Opernhaus Europas seine Pforten öffnet und die Besucher mit Produktionen aus Oper, Operette, Musical und Ballett in seinen Bann zieht, wird es für viele nicht der erste Besuch im neuen Musiktheater am Volksgarten sein. Seit Mai 2011 finden wöchentliche Führungen über die größte Kulturbaustelle des Landes statt. Bisher haben 20.000 Interessierte diese Möglichkeit in rund 800 öffentlichen Sonntags- und Sonderführungen unter der Woche genutzt. „Die Theaterguides stammen...

  • Linz
  • Nina Meißl
Josef Stockinger, Klaus Dorninger, Günther Wiesmeier und Othmar Nagl (v. l.).
2

Raclette, Punsch und Karikaturen

Mehr als 200 Personen kamen zum Punschfest des Traditionsunternehmens Redl Bau. LINZ (ok). Zum traditionellen Punschfest des Linzer Bauunternehmens Redl Bau lud vorigen Mittwoch Geschäftsführer Günther Wiesmeier Freunde, Kunden und Partner der Firma ein. Mehr als 200 Leute kamen zu der vorweihnachtlichen Feier auf dem Gelände in der Köglstraße. Kulinarisch wurden die Gäste mit Raclette, Bratwürstel, Keksen und natürlich Punsch verwöhnt. Unter den Gästen waren unter anderem die beiden Vorstände...

  • Linz
  • Oliver Koch
Franz Hörmanseder wird uns sein einfaches, ökologisch gebautes Strohballenhaus in Piesing / Geboltskirche zeigen
4

Permakultur-Wintergespräche 2013

Der Verein Perma-Norikum veranstaltet Anfang 2013 seine dritten Permakultur-Wintergespräche, im Wochentakt treffen wir uns bei verschiedenen Permakultur-Freunden im Großraum Oberösterreich. Zur Teilnahme eingeladen ist grundsätzlich jeder der interessiert ist, sich mit Permakultur-Interessierten auszutauschen. 4. JÄNNER 2013: Unser 1. Permakultur-Wintergespräch findet am Freitag den 4. Jänner, ab 14.00 Uhr in Piesing, nahe Geboltskirchen, im neu errichteten Strohballenhaus von Franz...

  • Linz
  • Bernhard Gruber

Obmann Felix Hinterwirth zieht Bilanz

Abschied nach 33 Jahren im Dienst der OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) „In jungen Jahren habe ich bestimmt nicht davon geträumt, einmal Obmann der OÖGKK zu werden“, gesteht Hinterwirth (61), der mit Jahresende in den Ruhestand wechselt. Allerdings: „Wenn man später den Wert einer sozialen Krankenversicherung versteht, sieht man in dieser Funktion eine der schönsten Aufgaben überhaupt.“ Laut Gesetz muss der Obmann einer Krankenkasse dort auch selbst Versicherter sein. Das Prinzip der...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Spitzensportlerehrung der Sportunion Oberösterreich

LINZ (ah). Im feierlichen Ambiente des Donau-Forum der Oberbank fand die alljährliche Spitzensportlerehrung von Oberösterreichs größtem Dachverband statt. Die Sportunion honoriert dabei internationale Erfolge sowie Staatsmeistertitel und Siege bei Österreichischen Meisterschaften. Besonders erfreulich ist, dass sechs Weltmeistertitel und fünf Europameistertitel von den UNION SportlerInnen aus Oberösterreich errungen werden konnten. Und selbst die Olympiateilnehmer aus dem Hause der Sportunion...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

China feierte Advent

LINZ (ah). In Südchina wandern Familie und Freunde anlässlich des Ni Hao-Festes auf einen Berg. Oben angekommen wird gemeinsam ein "Medizin-Wein" getrunken. Diesen Brauch feierten zahlreiche Freunde der chinesischen Küche letzte Woche im Asia Wok-Restaurant in der Landwiedstraße Junliang Xu und Ye Qiangying begrüßten die Gäste standesgemäß mit heißem Pflaumenwein, bevor das Buffet eröffnete wurde. Hans Peter Grat sorgte am Klavier für vorweihnachtliche Stimmung. Das Programm rundeten Weine des...

  • Linz
  • Andreas Hamedinger

Weihnachten

„Meine Großmutter hat mir so lange eingeredet, das Christkind sei ein Engel mit langem weißen Haar, bis ich mir ganz sicher war, daß es einmal an meinem Fenster vorbeigeflogen ist.“ Rainhard Fendrich (*1955), österr. Liedermacher

  • Linz
  • Gerhard Disp.ESSL

Neuer Obmann der OÖGKK

Der Vorstand der OÖ Gebietskrankenkasse (OÖGKK) hat in seiner Sitzung vom 12. Dezember 2012 Albert Maringer zum neuen Obmann der OÖGKK gewählt. Der 38-jährige Linzer und Arbeiterbetriebsrat der voestalpine Stahl folgt Felix Hinterwirth nach, der mit Jahresende in Pension geht. Mit Albert Maringer übernimmt ein engagierter und erfahrener Experte das Steuer: Bereits seit 2008 ist Maringer Obmann-Stellvertreter in der OÖGKK. Maringer sieht drei vorrangige Ziele in seiner neuen Aufgabe: „Die OÖGKK...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich
2

Amtseinführung der neuen Rektorin

Im Rahmen eines Festaktes an der Anton Bruckner Privatuniversität des Landes OÖ fand in Anwesenheit von Landeshauptmann Josef Pühringer die Inauguration der neuen Rektorin Ursula Brandstätter statt. Brandstätter wurde am 25. Juni 2012 nach einem umfangreichen Auswahlverfahren durch die Oö. Landesregierung zur neuen Rektorin bestellt. „Ich freue mich, mein Amt anzutreten und werde mein Bestes tun, die Stärken der Bruckneruniversität weiter auszubauen, wie neue Entwicklungen zu forcieren“, so...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.