A1: Schadstoffwerte gesunken dank Tempo 100

Foto: cpw83/panthermedia

Der Verkehr ist Hauptverursacher erhöhter Stickstoffdioxid-Werte (NO2). Weil Österreich gegen die Grenzwerte verstoßen hat, hat die EU ein Vertragsverletzungsverfahren eingeleitet. Das hat zusätzliche Maßnahmen nötig gemacht. So wurde der NO2-Schwellenwert gesenkt und dadurch auf der A1 zwischen Enns und Linz öfter "Tempo 100" geschaltet. Zur Tempo-Überwachung wurde der Autobahnabschnitt mit einem zusätzlichen Radar ausgestattet. Zudem gilt seit Juli diesen Jahres ein Fahrverbot für alte Lkw der Euro-Abgas-Klassen 0, 1 und 2.

Mehr Verkehr, weniger Schadstoffe

Das flexible Tempolimit wurde im Zeitrum zwischen Mai 2015 und April 2016 evaluiert. Die Ergebnisse zeigen laut Landesrat Rudi Anschober bereits in die richtige Richtung: "Trotz verstärktem Verkehrsaufkommen konnten die Schadstoffwerte bei den noch problematischen Stickstoffdioxiden abgesenkt werden." Seit der Einführung von Tempo 100 sind die Werte im Jahresdurchschnitt von 60 auf 45 Mikrogramm gesunken. Der Grenzwert liegt bei 40 Mikrogramm. Der Verkehr hat in diesem Zeitraum in allen Fahrzeugkategorien zugenommen, außer bei den schweren Güterfahrzeugen. Bei Pkw ist ein Plus von 10 Prozent zu verzeichnen. Durch das Tempolimit wurde tagsüber real eine Geschwindigkeitsreduktion um rund 10 km/h erreicht und der gesamte Ausstoß aller Fahrzeuge an Stickstoffoxiden um 8 Prozent verringert werden. Erste Erfahrungsberichte der Exekutive zeigen für das Fahrverbot von Uralt-Lkw eine gute Umsetzung. Es wurden kaum Verstöße und auch keine Verlagerung auf Bundesstraßen verzeichnet. „Ganz offensichtlich wurden die richtigen Maßnahmen gesetzt. Jetzt müssen wir die Auswirkungen der Fahrverbote für Uralt-Lkw abwarten", so Anschober.

Anzeige
Foto: WIFI OÖ
3

Fortbildung
Jetzt durchstarten mit dem neuen Kursprogramm am WIFI OÖ

Mehr als 100.000 Oberösterreicher:innen verlassen sich jährlich auf die Fachkraftschmiede der Wirtschaftskammer, die für praxisnahe und aktuelle Inhalte steht. In enger Zusammenarbeit mit Unternehmen aus der Region werden laufend Programme erarbeitet, die den Anforderungen am Arbeitsmarkt entsprechen. Zukunft im FokusÜber 10.000 Kurse, Lehrgänge und Seminare für jedes Ziel und jede Lebenslage sind ab sofort online auf der WIFI-Website buchbar. Das neue Kursprogramm enthält nicht nur...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.