Arbeiterkammer: Mehr als 850 Telefonberatungen pro Tag

- Foto: panthermedia.net\nilswey
- hochgeladen von Claudia Ruzmarinovic
LINZ. 304.976 Beschäftigte suchten im vergangenen Jahr Rat bei der Arbeiterkammer OÖ (AK OÖ). Die Zahl der Anfragen blieb im Vergleich zu 2016 gleich hoch. Laut Arbeiterkammer erfolgen sieben von zehn Beratungen telefonisch, an einem Tag sind das mehr als 850 Rechtsberatungen. Fragen kommen am häufigsten von Arbeitnehmern aus dem Hotel- und Gastgewerbe sowie aus dem Handel. Im Bereich der Gastronomie sorgen kollektivvertragliche Unterbezahlung und die Nichteinhaltung der gesetzlichen Ruhezeiten für Probleme. Kein Einzelfall seien Kündigungen während des Krankenstandes. "Es macht betroffen zu sehen, dass meist ältere Dienstnehmer unverschuldet, aufgrund von Krankheit, gekündigt werden. Diese haben es nach einer Kündigung schwer, am Arbeitsmarkt wieder Fuß zu fassen", so Franz Molterer, Direktor-Stellvertreter in der AK OÖ. 7.400 Fälle konnten in arbeitsrechtlichen Angelegenheiten gerichtlich oder außergerichtlich geklärt werden. Knapp 70 Millionen Euro wurden wegen vorenthaltener Gehälter sowie an sozialrechtlichen Ansprüchen erstritten.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.