Demos verliefen relativ ruhig

Foto: LPD OÖ/ Dietrich
2Bilder

LINZ. Die heutigen Versammlungen konnten ordnungsgemäß von der Polizei begleitet werden. Es kam zu keinen gravierenden Zwischenfällen zwischen den Teilnehmern der Pegida-Demo und der Gegendemonstration. Im Zuge seiner Tätigkeit wurde ein Pressefotograf einer Tageszeitung von einem Teilnehmer der Gegendemonstration beschimpft und leicht verletzt. Der Beschuldigte konnte von der Polizei ausgeforscht werden und wird angezeigt. Es gab keine Festnahmen, jedoch mehrere Identitätsfeststellungen.

Vor allem der BOS-Digitalfunk konnte bei diesem Einsatz in Oberösterreich erstmalig getestet werden. Das einheitliche digitale Sprech- und Datenfunksystem wurde bereits bei der „Euro 2008“ mit Erfolg angewandt und überzeugte die Einsatzkräfte und die Einsatzleitung. „Die digitale Systemtechnik ermöglicht eine übergreifende Kommunikation zwischen den Polizeieinheiten und wir konnten dies für unsere taktischen Maßnahmen nutzen“ sagte der Einsatzkommandant Brigadier Karl Pogutter.

Ein elektronisches Filterverfahren und digitale Fehlerkorrekturen sorgen für eine exzellente Sprachqualität des BOS-Digitalfunk. Gleichzeitig gilt diese Kommunikation als abhörsicher, da alle Nachrichten codiert versandt werden und ausschließlich durch zugelassene Endgeräte entschlüsselt werden können. Durch die Möglichkeit, verschiedene Rufgruppen zu schalten, kann die Kommunikation zielgerichteter und flexibler erfolgen. Dies ermöglicht auch eine Kontaktaufnahme über die eigene Behörde hinaus zu anderen BOS.

„Ich möchte mich bei allen eingesetzten Kräfte bedanken, die diesen Einsatz problemlos über die sprichwörtliche Bühne brachten“ sagte der behördliche Einsatzleiter und Landespolizeidirektor-Stellvertreter Erwin Fuchs.

Foto: LPD OÖ/ Dietrich
Foto: LPD OÖ/ Dietrich
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Vielfalt und Vergleichsmöglichkeiten, wer will das nicht!

Markwirtschaft beruht auf dem Spiel von Angebot und Nachfrage. Was nicht gefragt ist, eliminiert sich von selbst. Marktwirtschaft führt damit durch den Wettbewerb vieler zu besseren Produkten und Leistungen, zu fairen Preisen und zu Fortschritt. In der Planwirtschaft wird der Markt zentral gesteuert – oft an der Nachfrage vorbei und damit versagend, wie Kuba, Venezuela oder die ehemalige DDR zeigen. Wer will schon, dass einige wenige planen, was ich zu wollen habe und mir keine Alternative...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.