Besten Naturaufnahmen prämiert
Erster Linzer Wildnis-Fotopreis vergeben

- Sieger Kategorie Ökosystem: Wasserralle von Gerold Aberl.
- Foto: Gerold Aberl
- hochgeladen von Felix Aschermayer
Der erste Fotopreis „Linzer Wildnis“ brachte beeindruckende Einblicke in die städtische Natur. In sechs Kategorien wurden Preise verliehen. Insgesamt 258 Einsendungen von Amateurfotografen aus Linz wurden eingereicht.
LINZ. "Die Resonanz war fantastisch und zeigt, wie lebendig unsere städtische Natur ist", so Brita Piovesan, Initiatorin des Wettbewerbs. Der Wettbewerb sollte die Vielfalt der urbanen Natur hervorheben.
Stadtnatur: Von Eisvogel bis Hirschkäfer
In der Kategorie Stadt gewann Luis Kaiser mit einem Bild eines Eisvogels am Linzer Hafen. In der Kategorie Insekten sicherte sich Gerhard Friedberger mit seiner Aufnahme eines Hirschkäfers und einer Hornisse den ersten Platz. Die Kategorie Ökosystem entschied Gerold Aberl mit einem Bild einer Wasserralle am Forellenweg für sich, während in der Kategorie fotografischer Ausdruck Hanna Pittschieler mit einem Moschusbockkäfer am Donaustrand siegte. Auch die Sonderkategorie Feldforschung wurde prämiert: Hier gewann Naturforscher Franz Huebauer mit seiner Aufnahme einer Wechselkröte im Linzer Industriegebiet. Der große Erfolg des Wettbewerbs sorgt dafür, dass der Fotopreis im Sommer 2025 erneut stattfinden wird.





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.