Besten Naturaufnahmen prämiert
Erster Linzer Wildnis-Fotopreis vergeben

Sieger Kategorie Ökosystem: Wasserralle von Gerold Aberl. | Foto: Gerold Aberl
5Bilder
  • Sieger Kategorie Ökosystem: Wasserralle von Gerold Aberl.
  • Foto: Gerold Aberl
  • hochgeladen von Felix Aschermayer

Der erste Fotopreis „Linzer Wildnis“ brachte beeindruckende Einblicke in die städtische Natur. In sechs Kategorien wurden Preise verliehen. Insgesamt 258 Einsendungen von Amateurfotografen aus Linz wurden eingereicht.

LINZ. "Die Resonanz war fantastisch und zeigt, wie lebendig unsere städtische Natur ist", so Brita Piovesan, Initiatorin des Wettbewerbs. Der Wettbewerb sollte die Vielfalt der urbanen Natur hervorheben.

Stadtnatur: Von Eisvogel bis Hirschkäfer

In der Kategorie Stadt gewann Luis Kaiser mit einem Bild eines Eisvogels am Linzer Hafen. In der Kategorie Insekten sicherte sich Gerhard Friedberger mit seiner Aufnahme eines Hirschkäfers und einer Hornisse den ersten Platz. Die Kategorie Ökosystem entschied Gerold Aberl mit einem Bild einer Wasserralle am Forellenweg für sich, während in der Kategorie fotografischer Ausdruck Hanna Pittschieler mit einem Moschusbockkäfer am Donaustrand siegte. Auch die Sonderkategorie Feldforschung wurde prämiert: Hier gewann Naturforscher Franz Huebauer mit seiner Aufnahme einer Wechselkröte im Linzer Industriegebiet. Der große Erfolg des Wettbewerbs sorgt dafür, dass der Fotopreis im Sommer 2025 erneut stattfinden wird.

Sieger Kategorie Ökosystem: Wasserralle von Gerold Aberl. | Foto: Gerold Aberl
Sonderkategorie Feldforschung: Wechselkröte von Franz Huebauer | Foto: Franz Huebauer
Hanna Pittschieler gewann mit ihrem Moschusbockkäfer am Donaustrand die Kategorie fotografischer Ausdruck. | Foto: Hanna Pittschieler
Gewinnerfoto Kategorie Stadt: Eisvogel im Linzer Hafen von Luis Kaiser. | Foto: Luis Kaiser
Kategorie Insekten: Hirschkäfer und Hornisse von Gerhard Friedberger aus dem Europaschutzgebiet Traunauen Weikerlseen. | Foto: Gerhard Friedberger
Anzeige
70 Jahre Ing. Pischulti GmbH: Seit der Gründung 1955 hat sich das Linzer Familienunternehmen vom kleinen Wohnungsbüro zu einem der führenden Anbieter für Installations- und Gebäudetechnik in Österreich entwickelt. | Foto: EOS Werbefotografie Hemmelmeir
Video 9

Handschlagqualität – gestern, heute und morgen
Linzer Familienbetrieb Ing. Pischulti GmbH feiert 70-jähriges Jubiläum

Die Ing. Pischulti GmbH mit Sitz in Linz feiert heuer ihr 70-jähriges Bestehen und blickt auf eine bemerkenswerte Unternehmensgeschichte zurück. LINZ. Seit der Gründung 1955 hat sich das Linzer Familienunternehmen vom kleinen Wohnungsbüro zu einem der führenden Anbieter für Installations- und Gebäudetechnik in Österreich entwickelt – mit Projekten im In- und Ausland. Ein Unternehmen mit Geschichte – und ZukunftGegründet von Richard Pischulti, stand das Unternehmen von Beginn an für...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.