Verwaltungsausschuss Linz
Linz erlässt rückwirkend die Juli-Elternbeiträge

Die Stadt Linz erlässt jetzt rückwirkend die Eltern-Beiträge für Juli 2020. Betroffen sind jene Kinder, die nicht in ihren Kinderbetreuungseinrichtungen waren (Symbolbild). | Foto: st-fotograf/Fotolia
  • Die Stadt Linz erlässt jetzt rückwirkend die Eltern-Beiträge für Juli 2020. Betroffen sind jene Kinder, die nicht in ihren Kinderbetreuungseinrichtungen waren (Symbolbild).
  • Foto: st-fotograf/Fotolia
  • hochgeladen von Katharina Wurzer

Eltern, deren Kinder im Juli keine Linzer Kinderbetreuungseinrichtung besucht haben, müssen auch nicht dafür zahlen. Für anwesende Kinder wird der Elternbeitrag angepasst. Das beschloss der Verwaltungsausschuss der Stadt Linz am Donnerstag, 13. August 2020.

LINZ. Aufgrund des Anstiegs an Corona-Fällen Anfang Juli hat das Land Oberösterreich in Linz erlassen, den Betrieb von Kinderbetreuungseinrichtungen vorübergehend einzuschränken. Damit wurde der Regelbetrieb in Kindergärten, Horten und Krabbelstuben der Stadt Linz zwischen 3. und 10. Juli 2020 reduziert. Geöffnet bleiben die Einrichtungen nur für Kinder, deren Eltern beruflich unabkömmlich waren beziehungsweise die keine Möglichkeit der Betreuung zu Hause hatten. Nun erlässt die Stadt rückwirkend die Juli-Elternbeiträge für jene Kinder, welche die Kinderbetreuungseinrichtungen nicht besucht haben. Für anwesende Kinder wird der Beitrag an ihre tatsächlichen Besuchszeiten angepasst.

Kinderbetreuungseinrichtungen nicht gänzlich geschlossen

Diese Änderung der Tarifordnung  wurde am Donnerstag, 13. August 2020 einstimmig beschlossen. Stadträtin Eva Schobesberger (Grüne) begrüßt diese Entscheidung:  

„Viele Eltern, die ihre Kinder zu Hause betreut haben, werden so nicht zur Kasse gebeten. Die Situation für Eltern war in der Zeit der Einschränkungen durch Corona schon schlimm genug“.

Um die Kinderdichte und die Sozialkontakte so gering wie möglich zu halten, blieben in Linz im Juli alle Kinderbetreuungseinrichtungen geöffnet. So konnte Eltern und Kindern auch ihr gewohntes Umfeld gewährleistet werden.

Anzeige
Video

Industriellenvereinigung
Nur Wettbewerb stellt den Kunden in den Mittelpunkt

Wer wählt nicht gern aus mehreren Anbietern und Angeboten? Der Wettbewerb um die Gunst der Kunden fördert die Vielfalt, führt zu besseren, günstigeren Produkten und ist Motor für den Fortschritt. Monopol bedeutet ausgeliefert seinBei Monopolen dominiert ein Anbieter den Markt, bestimmt Qualität und Preis. Ohne Mitbewerber fehlt auch der Druck zu Verbesserungen und Innovationen. Der Staat versucht, die Bildung von Monopolen durch Regulierungsmaßnahmen zu verhindern. Weil bessere und billigere...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.