"Ekelhafter Ort"
Linz Plus fordert Reinigungskonzept für Busbahnhof

LinzPLUS fordert Aufwertung des Linzer Busbahnhofs. | Foto: LinzPLUS
3Bilder
  • LinzPLUS fordert Aufwertung des Linzer Busbahnhofs.
  • Foto: LinzPLUS
  • hochgeladen von Felix Aschermayer

Die Verschmutzung am Linzer Busbahnhof ist der unabhängigen Bürgerliste Linz Plus ein Dorn im Auge. Sie fordert eine rasche Lösung für den "ekelhaftesten Ort in ganz Linz".

LINZ. "In ganz Linz (und nebenbei in ganz Österreich) kenne ich keinen ekelhafteren Ort. Es stinkt nach Urin, der Boden, die Wände und Säulen und alle Oberflächen sind komplett verdreckt", zeigt sich die Plus-Gemeinderätin Renate Pühringer verärgert über die Situation am Linzer Busbahnhof. "Hier liegen menschliche Fäkalien, Taschentücher und Toilettenpapier", so Pühringer weiter. Wolle man den öffentlichen Verkehr attraktiver machen und die Pendler zum Umteigen motivieren, müsse man den Busbahnhof auf Vordermann bringen, ist sich die unabhängige Bürgerliste sicher.

Obdachlose besser versorgen

Teil des Problems sind auch zahlreiche Obdachlose die am Busbahnhof eine einigermaßen "sichere Unterkunft" gefunden haben, denn der Ort ist auch in der Nacht beleuchtet. Pühringer schlägt vor, die Obdachlosen in Reinigungspläne miteinzubeziehen. "Weit besser wäre es allerdings, für die hier wohnenden, obdachlosen Menschen einen adäquaten Aufenthaltsort zu finden”, heißt es dazu in einer Aussendung weiter. Linz Plus stellt am 21. April einen Antrag im Gemeinderat um die Missstände zu beheben.

UP TO DATE BLEIBEN


Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


LinzPLUS fordert Aufwertung des Linzer Busbahnhofs. | Foto: LinzPLUS
LinzPLUS fordert Aufwertung des Linzer Busbahnhofs. | Foto: LinzPLUS
LinzPLUS fordert Aufwertung des Linzer Busbahnhofs. | Foto: LinzPLUS
Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
1 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton das Klima in Städten verbessern kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.