Linz plus

Beiträge zum Thema Linz plus

Kommt in den nächsten paar Tagen keine Lösung auf den Tisch, gibt es für 300 Kinder mit Beeinträchtigung in Linz keinen Schulbus mehr. | Foto: Haun

Noch immer keine Lösung für Schulbusse
Linzer Gemeinderat fordert Verantwortliche in Wien geschlossen zum Handeln auf

Die Zeit drängt: Wenn es auch im Oktober noch einen Schulbus für 300 Kinder mit Beeinträchtigung in Linz geben soll, muss dringend eine Einigung im Tarifstreit auf den Tisch. Der Gemeinderat fordert deshalb geschlossen Familienministerin Susanne Raab (ÖVP) und Finanzminister Magnus Brunner (ÖVP) zum Handeln auf. LINZ. Der bisherige Anbieter – Busunternehmer Herbert Zauner – hat den Verantwortlichen, wie berichtet, noch eine letzte Galgenfrist bis Ende September gegeben. Sollte sich...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Lorenz Potocnik führt die Liste "Linz-plus" im Gemeinderat an.  | Foto: BRS/Diabl
2

Interview
"Der Platz gehört neu und fair verteilt"

Lorenz Potocnik (Linz-plus) zieht im BezirksRundSchau-Sommergespräch Bilanz über das erste Jahr mit der eigenen Liste, und spricht zu Bürgermeister Luger, Verkehrsreferent Hajart, Radwege, falsche Bäume und die Ukraine-Krise. LINZ. Nach seinem Bruch mit den Neos hat Lorenz Potocnik mit der Liste "Linz-plus" bei der Gemeinderatswahl im Herbst zwei Mandate erreicht. Linz-plus ist jetzt bald ein Jahr im Gemeinderat. Was ist Ihre bisherige Bilanz? Zufriedenstellend. Wir haben 26 Anträge gestellt,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Erhaltenswert oder nicht? Der Abriss der Villa Weinmeister am Pöstlingberg sorgt bis heute für viele Diskussionen.  | Foto: Gerald Sopper

Denkmalschutz
Haus Weinmeister abgerissen: Potocnik fragt nach

Die mittlerweile abgerissene Villa Weinmeister stand nicht unter Denkmalschutz. Warum, das will Linz-plus-Fraktionsobmann Lorenz Potocnik in einer Anfrage an das Bundesdenkmalamt wissen.  LINZ. Der Abriss der historischen Villa Weinmeister auf dem Pöstlingberg hat für viel Kritik gesorgt. Das Bundesdenkmalamt (BDA) hatte das 1937 bis 1938 von Architekt Stephan Thiersch erbaute herrschaftliche Haus als "nicht denkmalwürdig" eingestuft. Die Überprüfung durch eine Amtssachverständige habe ergeben,...

  • Linz
  • Christian Diabl
Foto: Linz plus
3

Bürgerliste Linz plus
Verdreckter Linzer Busbahnhof ist eine Zumutung

Als ekelhaftesten Ort Österreichs beschreibt die Gemeinderätin Renate Pühringer (Linz plus) den Linzer Busbahnhof. Pendler und Fahrgäste aus Urfahr-Umgebung beklagen sich schon länger. LINZ/URFAHR-UMGEBUNG. Die Verschmutzung am Linzer Busbahnhof ist der unabhängigen Bürgerliste Linz Plus ein Dorn im Auge. Sie fordert eine rasche Lösung für den "ekelhaftesten Ort in ganz Linz". Die BezirksRundSchau kennt die Problematik durch Berichte von Fahrgästen aus Urfahr-Umgebung schon länger. Linz Plus...

LinzPLUS fordert Aufwertung des Linzer Busbahnhofs. | Foto: LinzPLUS
3

"Ekelhafter Ort"
Linz Plus fordert Reinigungskonzept für Busbahnhof

Die Verschmutzung am Linzer Busbahnhof ist der unabhängigen Bürgerliste Linz Plus ein Dorn im Auge. Sie fordert eine rasche Lösung für den "ekelhaftesten Ort in ganz Linz". LINZ. "In ganz Linz (und nebenbei in ganz Österreich) kenne ich keinen ekelhafteren Ort. Es stinkt nach Urin, der Boden, die Wände und Säulen und alle Oberflächen sind komplett verdreckt", zeigt sich die Plus-Gemeinderätin Renate Pühringer verärgert über die Situation am Linzer Busbahnhof. "Hier liegen menschliche Fäkalien,...

  • Linz
  • Felix Aschermayer
Das Lachen des Bürgermeisters ist authentisch, aber keine Kunst, schließlich wird er gekitzelt: 7 von 10 Punkten. | Foto: BRS/Diabl
7

Linz wählt
Die Linzer Wahlplakate im Expertinnen-Check

Wir haben die Kommunikationsexpertin Letitia Lehner gefragt, wie ihr die aktuellen Wahlplakate gefallen. Zumindest bei dieser Entscheidung geht der erste Platz an die Grünen, dahinter folgen SPÖ, FPÖ und Neos. LINZ. "Langweilig" findet Letitia Lehner von der Linzer Agentur MOOI Design, den laufenden Wahlkampf – zumindest aus Sicht einer Kommunikationsexpertin. "Dieselben alten Wahlthemen, dieselben alten Gesichter", sagt Lehner. Aber was macht ein gutes Plakat aus? "Es soll auffallen und den...

  • Linz
  • Christian Diabl
Lorenz Potocnik und Christian Trübenbach verteilen Infomaterial. | Foto: BRS/Diabl
7

Linz wählt
Wahlkampf mit Lastenrad und Kugelschreiber

Auf der Straße kämpfen besonders die kleinen Listen um die Aufmerksamkeit der Wähler. Besonders beliebt ist der Südbahnhofmarkt. Ein Lokalaugenschein bei Linz-plus. KPÖ und Wandel. LINZ. Samstag Vormittag am Südbahnhofmarkt. Die spätsommerliche Sonne brennt herunter und die Standl sind bestens besucht. Doch nicht nur Marktfans treiben sich in diesen Tagen dort herum. Gleich vier wahlwerbende Parteien und Listen wollen ihr Infomaterial unter die Leute bringen und Wählerstimmen sammeln. Anders...

  • Linz
  • Christian Diabl
Das Team für die Gemeinderatswahl rund um Lorenz Potocnik (3. v. li.). | Foto: Linz plus
3

Potocnik gründet Linzplus
So will der "gute Populist" in den Gemeinderat einziehen

Dass es eine Liste rund um Lorenz Potocnik geben wird, war schon länger klar. Nun steht mit "Linzplus" auch der Name fest. Mit Kernthemen wie Stadtentwicklung, Mobilität und Bürgerbeteiligung will das Polit-Start-up zumindest den soliden Einzug in den Gemeinderat schaffen. LINZ. Viele Möglichkeiten gibt es im politischen Farbenspiel nicht mehr. Seit dieser Woche ist in Linz auch die Farbe Lila vergeben. Denn Lila soll der Balken sein, der am 26. September das Wahlergebnis von...

  • Linz
  • Christian Diabl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.