Menschen mit Behinderung machen auf sich aufmerksam

- Foto: EMPOWERMENT CENTER
- hochgeladen von Johannes Grüner
„Menschen mit Behinderung sind oft mit sozialer Ausgrenzung und Vorurteilen konfrontiert. Vorurteile können am Besten durch direkte Begegnung abgebaut werden“, erklärt der Rollstuhlfahrer Wolfgang Glaser von der Selbstbestimmt-Leben-Initiative OÖ. Er hatte gemeinsam mit dem Behindertenkoordinator der Stadt Linz, Ewald Reinthaler die Idee, einmal jährlich einen Tag der Begegnung in Zusammenarbeit mit verschiedensten oberösterreichischen Behindertenorganisationen zu organisieren.
Dieses Jahr werden am 3. Juli 2015 zahlreiche Menschen mit Behinderung und Behindertenorganisationen an der Linzer Landstraße von 10 bis 15 Uhr mit nichtbehinderten Menschen durch verschiedenste Aktionen und auf kreative Weise in direkten Kontakt treten.
Blinde Künstler mit an Board
Bei diesem Tag der Begegnung, der in Linz nun schon zum siebten Mal stattfindet beteiligen sich die die Selbstbestimmt-Leben-Initiative OÖ, die Miteinander GmbH, der OÖ Zivilinvalidenverband, Netzwerk Querschnitt, der Verein chronisch krank, pro mente OÖ, der Verein Marathon, der Landesverband der OÖ Gehörlosenvereine, das Diakoniewerk Gallneukirchen, freiraum und der Verein pro homine. Auch Künstler mit Behinderung wie der blinde Liedermacher Walter Stöger und der Rapper AndiK sowie die Theatergruppe „Schräge Vögel“ werden am Tag der Begegnung aktiv sein. Seitens der Politik haben Landesrätin Gertraud Jahn und der Linzer Sozialstadtrat Stefan Giegler ihr Kommen zugesagt.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.