Reise in vergangene Zeiten
Mittelalterliches Spektakel beim Familienbund-Ritterfest

- Ritter hoch zu Ross eröffnen feierlich das Familienbund-Ritterfest am 6. Juli um 10 Uhr am Linzer Hauptplatz.
- Foto: Heidemarie Pleschko
- hochgeladen von Sarah Püringer
Pünktlich zum Start in die Sommerferien lädt das Familienbund-Ritterfest 2024 am 6. Juli zu einem kostenlosen, mittelalterlichen Spektakel für die ganze Familie auf den Linzer Hauptplatz, die Altstadt und das Linzer Schloss ein.
LINZ. Am Samstag, 6. Juli, verwandelt sich die Linzer Innenstadt in eine mittelalterliche Erlebniswelt. Von 10 bis 22 Uhr lädt das Familienbund-Ritterfest auf den Linzer Hauptplatz, die Altstadt und das Linzer Schloss ein. Der Eintritt ist frei – Besucherinnen und Besucher können sich auf ein vielseitiges Programm freuen.
Einzug der Ritter und historische Klänge
Das traditionelle Ritterfest beginnt um 10 Uhr mit einer feierlichen Eröffnungszeremonie am Linzer Hauptplatz. Hier beeindrucken geschickte Ritter hoch zu Ross das Publikum. Der Alte Markt wird zum Schauplatz für Riesenseifenblasen, Gaukler und Musikschaffende, die die Atmosphäre vergangener Zeiten lebendig werden lassen. Auch die Drachenfamilie Jakotopia mischt sich unter die Gäste.
Akrobatik, Tanz und Kinderattraktionen
Am Tummelplatz zeigen Akrobatinnen und Akrobaten atemberaubende Einlagen, während Fakir Mortaz Said mit seinen heißen Darbietungen für Spannung sorgt. Die Schlosswiese wird zur Bühne für mittelalterliche Tänzerinnen und Tänzer sowie den lustigen Kasperl. Im Keplerpark dürfen die jüngsten Besucherinnen und Besucher auf Ponys reiten. Außerdem steht für Kinder ein Konzert von Bluatschink und eine Kids-Area mit Bastel- und Mitmachstationen auf dem Programm. Zudem öffnet das Schlossmuseum seine Türen bei freiem Eintritt und bietet Führungen auf den Landhausturm an. Der Mittelaltermarkt versorgt die Gäste mit kulinarischen Köstlichkeiten und bietet Kunsthandwerk sowie altertümliche Utensilien zum Kauf an. Den Abschluss des Tages bildet die Feuershow der Avalon Feuerwelten um 21 Uhr am Hauptplatz. Weitere Informationen zum Programm finden Sie HIER.



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.