Nachhaltigkeit
Neue Regeln für E-Scooter in Linz

Foto: BRS

Der seit Herbst bestehende Verhaltenskodex für E-Scooter in Linz wurde um Bestimmungen zu Nachhaltigkeit, feuerpolizeilicher Sicherheit und StVO-Konformität erweitert. 

LINZ. Nach dem Ende des Lockdown kehren auch die E-Scooter wieder auf die Linzer Straßen zurück. Seit Herbst des Vorjahres gibt es einen Verhaltenskodex für die elektrischen Roller in Linz. Dieser wurde nun erweitert, berichtet Vizebürgermeister Markus Hein (FPÖ).


Regelungen seit Herbst

Bisher umfasste der Verhaltenskodex vor allem sowohl die gesetzeskonforme Ausstattung der E-Scooter, das Abstellen der Geräte und den Informationsaustausch mit der Stadt. Ebenso gibt es ein detailliertes Pflichtenheft für die Vermieter, wie ordentlich gewartete und verkehrstüchtige Scooter. Darüber hinaus wurde die Geschwindigkeit auf 20 km/m und in sensiblen Bereichen, wie zum Beispiel Fußgängerzonen 10 km/h beschränkt.


Das sind die neuen Regeln

Dazu kommen nun Bestimmungen im Hinblick auf Umweltverträglichkeit, Klimaschutz und Nachhaltigkeit. Man wolle in Linz keine Wegwerf-E-Scooter, so Hein. Freelancer, die die Wartung der Roller teilweise in Wohnungen durchführen, seien in Linz nicht erwünscht. "Was wir wollen und brauchen, sind Qualität und Verleihfirmen, die hier ein fixes Personal zur Wartung der Scooter haben. Das sind wir auch den Nutzerinnen und Nutzern, schuldig, deren Sicherheit nur durch ordentlich gewartete Geräte gewährleistet werden kann", so Hein.

Die neuen Regelungen im Wortlaut:
 
XII. Akkutauschsystem:
Die Betreiber weisen nach, dass die verwendeten E-Scooter über ein nachhaltiges Akkutauschsystem verfügen.

XIII. Nachhaltigkeit im operativen Betrieb:
Die Betreiber verpflichten sich, den Akku-Tausch an Ihren E-Scootern mit nachhaltigen Fahrzeugen (zum Beispiel E-Auto, Fahrräder), jedenfalls ohne klassische Verbrennungsmotoren, vorzunehmen.

XIV. Nutzung von Ökostrom:
Die Betreiber weisen nach, dass die Akkuladung der verwendeten E-Scooter ausschließlich mit Energie aus umweltfreundlichen und erneuerbaren Energiequellen (Ökostrom) erfolgt.

XV. Brandschutz in allen Lager- und Reparaturbereichen:
Die Betreiber weisen nach, dass alle Lager- und Reparaturbereiche ihres Verleihs über einen adäquaten und feuerpolizeilich abgenommenen Brandschutz verfügen.

XVI. StVO-Konformität der verwendeten E-Scooter:
In Ergänzung zu Punkt I. des Verhaltenskodex weisen die Betreiber die StVO-Konformität der verwendeten E-Scooter mit einer Bestätigung der Polizei, des ÖAMTC oder einer vergleichbaren anerkannten Einrichtung nach.


Aufklärung und Kontrolle

Neben den Vereinbarungen mit den Betreibern setzt Linz laut Hein auf Aufklärung der Nutzer und Kontrolle. Das betrifft besonders die Beschränkung auf eine Person und die Einhaltung der Geschwindigkeitsregeln.

"Die E-Scooter sollen in Linz weiterhin als zukunftsorientierte und umweltfreundliche Mobilitätsform erhalten bleiben. Linz zeigt vor, wie’s geht", so Hein.

Anzeige
Im Stadtquartier Wolfganggasse in Wien-Meidling wurde das Konzept der Schwammstadt erfolgreich umgesetzt.  | Foto: Daniel Hawelka/WBV GPA
4 2

Schwammstadtprinzip
Wie Beton in Städten auch kühlend wirken kann

Extreme Hitze und Hitzewellen sind nicht nur in Städten, sondern auch in kleineren Gemeinden immer stärker spürbar. Der Baustoff Beton kann dazu beitragen, urbane Regionen an die Folgen des Klimawandels anzupassen. Viel Verkehr oder Baumaterialien, die viel Hitze absorbieren, tragen dazu bei, dass sich urbane Hitzeinseln bilden. Diese wirken sich negativ auf die Gesundheit der Bewohnerinnen und Bewohner aus und mindern die Freude am Aufenthalt im Freien. Allein in Wien hat sich die Zahl der...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.