Parkplatz vor Schule verärgert Anrainer

Der Grund gehört der Stadt Linz. Parkende müssen Stellplätze mieten.
2Bilder
  • Der Grund gehört der Stadt Linz. Parkende müssen Stellplätze mieten.
  • hochgeladen von Andreas Baumgartner

Laut Schulleiter Berthold Reiter gehört der Parkplatz vor dem Schulzentrum solarCity der Stadt Linz. Die Angestellten bezahlen dafür Miete. Während der Schulzeit werde der Parkplatz von den Lehrern "stark genützt". Eine Einschätzung, die Anrainer Gerald O. bei einem Lokalaugenschein nicht teilt. Die meisten Fahrer weichen auf die gebührenfreien Plätze entlang der Heliosallee aus. Der Ärger der Anrainer ist für Reiter verständlich, wer auf der Straße parkt, könne er nicht sagen. Ein Problem sei auch, dass eine Tiefgarage in der Nähe kaum angenommen werde. Laut Verkehrsstadtrat Markus Hein wurde im Vorjahr wegen der zugeparkten Straße die Kurzparkzone erweitert.

Kein Schutzweg für Schüler
Für O. stellt die gebührenpflichtige Stellfläche auch ein Sicherheitsproblem dar. Die Schulkinder laufen zwischen parkenden Pkw über die Fahrbahn Richtung Straßenbahnhaltestelle. Vor der Wahl wurde mit Bürgermeister Klaus Luger auch über einen Schutzweg diskutiert. "Bis heute ist nicht passiert", sagt der Anrainer. Reiter entgegnet, dass ein Zebrastreifen im Gespräch war. Letztlich habe man sich gegen den Bau entschieden. Laut Experten würden die meisten Fußgänger auf Schutzwegen verletzt, so Reiter. Anstatt die Stadt mit Schutzwegen zuzupflastern, plädiert Stadtrat Hein auf die Selbstverantwortung. "Wenn es um die Straßenbahn geht, hält auch eine dunkelrote Ampel niemanden auf."

Der Grund gehört der Stadt Linz. Parkende müssen Stellplätze mieten.
Viele Autos weichen auf die Heliosallee aus.
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Linz auf Facebook: MeinBezirk MeineStadt Linz

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.