Problemfall Feuerwache

- Die Feuerwache Nord ist für die Sicherheit von Urfahr ein
wesentlicher Faktor. Wie wird es mit ihr weitergehen? - Foto: Koch
- hochgeladen von Andreas Hamedinger
Neubau oder eine Sanierung? Diese
Frage stellt sich bei der Feuerwache Nord in Linz-Urfahr.
LINZ-URFAHR (ah). „Der Zustand der Feuerwache Nord ist nicht der beste“, erklärt Feuerwehrreferent Detlef Wimmer. Die Ursache dafür sieht Wimmer in der Tatsache, dass die Bausubstanz, im Gegensatz zur Hauptfeuerwache in der Wiener Straße, in einem schlechten Zustand ist. Wimmer: „Fenster sind undicht und bei Regen dringt an manchen Stellen Wasser ein.“ Zurzeit werden im Stadtsenat drei Lösungsansätze diskutiert. Zur Wahl stehen regelmäßige, kleine Sanierungen, eine Generalsanierung sowie ein Neubau neben der bestehenden Feuerwache. Wimmer bevorzugt eine Neuerrichtung der Feuerwache Nord. „Ein Neubau hätte den Vorteil, dass während des Baus die alte Wache parallel dazu benützt werden kann. Bei einer Generalsanierung wäre dies problematisch“, sagt Wimmer.
Fünf Millionen Euro
Nach Schätzungen würde ein Neubau etwa fünf Millionen Euro kosten. Die Dauer der Bauarbeiten lässt sich zurzeit jedoch noch nicht exakt bestimmen. Wimmer: „Zuerst müssen Planungen und eine genaue Untersuchung des Bodens durchgeführt werden. Erst danach lässt sich
Genaueres dazu sagen.“
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.