Vom "weialess Keks" bis zum Vanillekipfalhund

Foto: privat
3Bilder

In ihrem Brotberuf als Hochschulprofessorin an der Pädagogischen Hochschule OÖ ist Regina Führlinger hauptsächlich mit Hochdeutsch konfrontiert. In ihrer Freizeit widmet sich die Autorin daher mit Vorliebe der Mundart. "Das Umschalten von der Schriftsprache in die Mundart ist für mich entspannend und bodenständig. Die Wurzeln meiner Vorfahren, die Bauern und Jäger waren, liefern dazu den genetischen Beitrag", sagt Führlinger. Einen großen Erfolg landete die Autorin mir ihren "Schmunzelgschichten z’Weihnochtn". Diese sind soeben in der zweiten Auflage erschienen. "Der Erfolg des ersten Bandes hat mich motiviert, weiterzumachen." Soeben ist daher das Buch "Schmunzlgschichten z’Weihnochtn und z’Neijoahr" erschienen. Es liefert Geschichten, die sich auf humorvolle Weise mit dem Alltag in der Adventzeit sowie mit der Zeit rund um Silvester und Neujahr auseinandersetzt – vom digitalen "weialess" Keks und der Allergenbezeichnung auf Weihnachtsgebäck über den Vanillekipfalhund und "Wam-di"-Getränke von der Tante Grete bis zur "Neijoahrsmesetsch". "In den Büchern findet sich unsere schöne oberösterreichische Mundart mit ihrer ganzen Vielfalt wieder", so Führlinger. Die Bücher eignen sich nicht nur als Geschenk sondern auch zum Vorlesen in der Familie an Weihnachten oder Silvester.

Die beiden Bücher werden bei zwei Events in Linz präsentiert:
27. November von 11 bis 18 Uhr im Atrium City Center (inkl. Signatur und persönliche Widmung).
3. Dezember ab 19 Uhr Lesung in der OÖ Landesbibliothek

Erschienen sind beide Bände im Verlag Karin Bayer. Sie sind um 18,90 Euro im Buchhandel erhältlich.

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Linz auf MeinBezirk.at/Linz

Neuigkeiten aus Linz als Push-Nachricht direkt aufs Handy

BezirksRundSchau Linz auf Facebook: MeinBezirk.at/Linz - BezirksRundSchau

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Linz und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.